1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MontgomeryBurns

    MontgomeryBurns Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2008
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Gerade auf Sat.1... Spiegel TV in 16:9, das Senderlogo jedoch Riesengroß... normlerweise ist bei SAT1 im 16:9 kleiner...
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Wahrscheinlich wegen der blöden "Spiegel TV" Einblendung.
    Jedoch könnte man die weglassen. Bei RTL ist die doch auch nur klein geschrieben.
     
  3. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Die (theoretisch) korrekte Breite von 702 Pixeln für ein 4:3 oder 16:9 Bild kommt noch von der analogen Norm her. Beim Digitalisieren von analogem Material nach ITU Standard ergeben sich nur 702 Pixel. Durch die analogen Ungenauigkeiten in der Bildzentrierung ist es schwierig, das Bild genau in dieses 702 breite digiale Raster zu bekommen. Links oder rechts könnte was abgeschnitten werden. Deshalb hat man beim digitalen Bild 18 Pixel Reserve eingebaut, damit auch bei leichtem Bildversatz das ganze analoge Bild digitalisiert wird.

    Meinen Beobachtungen nach senden DVD Player oder Receiver zumindest über analoge Verbindungen nur diese 702 Pixel an den TV.

    Der kleine Unterschied spielt bei der D/A und A/D Wandlung sowie beim SD/HD und HD/SD Scaling eine Rolle. Wenn man ein 720 Pixel breites Bild mit den bekannten schwarzen Rändern auf HD skaliert, möchte man diese Balken im HD Bild ja nicht mehr haben. Daher sollten nur die 702 Px hochskaliert werden.

    Umgekehrt müsste das HD Bild wieder in ein 702 Px SD Bild gebracht werden. Und hier weicht die Praxis offenbar ab. DVDs stammen ja meist von HD 1920x1080 Mastern, aber seit Jahren wird dieses Bild meist auf die vollen 720 Px herabgerechnet. Auch von ORF1 HD nach SD scheint dies so gemacht zu werden. Ich kann mir das nur so erklären, dass eine kleine Verzerrung in Kauf genommen wird, um die schwarzen Balken mit Bild auszufüllen. In der Vertikalen gibt es keine Abweichung.

    Dies entspricht aber eindeutig nicht der Empfehlung für DVB-T, schön beschrieben unter:
    http://www.hdforum.fr/docs/20080605-Specifications_HDForum_V2.5_ENG.pdf (S. 14-16)

    EBU Empfehlung für TV-Sender:
    http://www.ebu.ch/CMSimages/en/tec_text_r92-1999_tcm6-4619.pdf
     
  4. kanzler3000

    kanzler3000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Kommt davon, dass Spiegel TV auch den Ball selbst einfügt. Kann man daran sehen, dass er auch so immer etwas anders eingeblendet war, aber auch daran, dass am Tag des Logowechsels von Sat.1 letztes Jahr am Abend während der Spiegel-TV-Zeit nochmal das alte Logo auf Sendung war, weil Spiegel TV es noch nicht geändert hatte
     
  5. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    OK, jetzt weiss ich was du gemeint hast. Dazu kann ich nur sagen, dass dies auf die berechnung des Letterbox Formates keinen Einfluss hat! Warum auch, die Balken verändern sich ja nicht in der Grösse da ja nur in einer richtung skaliert wird. Das ganze hat ja nur einen Einfluss auf den Bildinhalt! Aber da der Beschnitt auf 702 anscheinend ja noch nicht gemacht wurde an deinen Beispielbildern, und einige Schreenshots ja bis an den Rand bild zeigen, würde dies auch wieder auf nen Fehler bei der Abtastung hinweisen!
    Und davon abgesehen; woher sollte ich wissen, dass du die Bilder nicht schon zurecht beschnitten hast... bzw. woher wollen wir jetzt wissen, wie die Shots von den anderen Seiten vorliegen?

    Deine Wikipedia Quelle finde ich übrigens nicht so toll. Da ist das hier schon besser: http://www.dma.ufg.ac.at/app/link/Grundlagen:Video.Postproduction/module/9039


    Das stimmt so auch nicht! Der Beschnitt passiert beim D/A Wandler! Das wird wohl in den meisten Fällen der DVD-Spieler, bzw. Sat-Empfänger sein. Und Mit Overscan hat das auch nichts zu tun! Der Overscan ist der Bereich, der tatsächlich der Fernseher beschneidet. Und zwar auf allen Seiten. Das hat aber mit dem ankommenden Signal nichts zu tun und ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich! Bei einigen modernen Geräten (vor allem Videoprojektoren) kann man den sogar verstellen oder ganz abschalten!


    Ist mir auch schon oft aufgefallen. Da wird eben schon bei der Abtastung Mist gebaut. (Andererseit gibt es auch Abtastungen mit grossem underscan!)

    Allerdings wage ich mal zu behaupten, dass diese minime geometrische Verzerrung keinem auffällt...

    So das wars mal für heute von mir...
     
  6. nocheiner

    nocheiner Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Falls noch nicht schon irgendwo gepostet, hier mal ne erfreuliche Mitteilung:

    von areadvd.de in bezug auf taz.de

    ProSiebenSat.1 ab 2010 wieder in HDTV

    Keine HD-Ausstrahlung: Deutschland noch unscharf - taz.de


    <Sarkasmus>Super!!!! Ab Dezember 2010 gibt es wieder hochauflösenden Pixelmatch </Sarkasmus>
     
  7. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ich find die ganze Sache ganz gut. Wenn dann noch die ÖRen starten könnte es doch noch was werden mit HDTV in Deutschland.
    Hoffentlich wird wieder in 1080i gesendet und nicht mit so einer minderwertigen Bitrate wie Premiere HD.
     
  8. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Dann wird man die Serien, die jetzt anamorph liefen wieder letterboxed ausstrahlen und dafür werben, dass es auch in HD kommt.
     
  9. kanzler3000

    kanzler3000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Naja, das hat man ja damals bereits bei der Abschaltung der HD-Signale gesagt. Glauben tu ichs erst, wenn es auch wirklich passiert..
     
  10. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ist bei euch das Laufband von N24 auch so weit oben?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.