1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede sein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Ich kenne solche Box nicht die gelöschte Sender wieder zeigt.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Andere wirtschaftliche Gründe haben Sendersehzwang, Umschaltverbot und Senderdeaktivierung. Stehen wir kurz davor, dann rückt die Hotline für die ZDF-Reaktivierung auch näher. Soviel zur Neutralität: Sender löschen verboten aber der EPG dieser Sender sei neutral.

    Wenn ich einen Sender lösche, dann hat der Sender aus meinem Receiver zu verschwinden. Raus aus dem EPG, raus aus der normalen Liste. Wenn die den Sender bei 999999 einsortieren und er mir nicht mehr über den Weg läuft, sei mir das recht. Ansonsten ist das nur eine Frage der Zeit, bis Bertelsmann bei Premiere den Sendersehzwang einkauft und ich darf dann abends trotz PayTV Abo eine RTL Dumm-Dumm-Show genießen. Wehret den Anfängen.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Nix für mich.
    Eine Favoritenliste ist mit wenigen Tasten drücken angelegt.
    Ich habe eine Gesamtliste mit FreeTv vorn, eine mit Premiere von als ich noch Premiere hatte, eine mit Pornosender von als ich noch Pornosender hatte u.s.w. :cool:
    Ich habe keine Lust in den hunderten herum zu stochern weil ich mir die eh nicht merken kann.
    In der Premiere Favoritenliste ist Premiere vorn wenn ich Premiere sehen will u.s.w. :cool:
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Eine premiere-zertifizierte Box, die einen gelöschen Sender für immer und ewig entfernt hat? Der auch nicht nach wenigen Stunden wieder durch den Autoupdate-Suchlauf auftaucht?

    Ist eh auch so eine Kinderfunktion, bei der der Receiver wenn er eh mal auf dem Transponder ist, seine Datenbestände abgleicht. Und über die Netzdaten die Daten der Paralleltransponder mitnimmt.
     
  5. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Also ein Umschaltverbot gibt es bei Sky nicht. Das sind alte Mythen die man auch gerne als Todschlagargument bei Entavio rausgeholt hat. Auch gibt es keine Hotline für die Reaktivierung etc...

    Mit dem negativen Wort "Sendersehzwang" meint man eher Senderlisten die sich automatisch mit neune Kanälen füttern lassen. Was ich persönlich nicht schlecht finde, da viele User keinen Suchläufe machen und das ein oder andere interessante Angebot gar nicht zu Gesicht bekommen. Neue Angebot haben es dann schwer.

    Der Kunde hat immer noch die Wahl ob er dann auch diese neuen Sender zu seinen Favoriten aufnimmt. Mit "Sendersehzwang" hat das Ganze jedoch gar nichts zu tun.
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Nein, das war nur die wunschgerechte Interpretation hier im Forum.

    Wenn Sender aus Rechtesituationen herraus - Beispiel Sportübertragungen - Inhalte verschlüsseln müssen, kann das Kartellamt dagegen nichts haben. Auch muß das Kartellamt gerade gegen Einzellösungen und für ein System sein, dass jedem Sender offen steht - sprich alle Sender über eine Karte.

    Dem Kartellamt hat ja mißfallen, dass quasie als "Gründungsmitglieder" die beiden größten Sendegruppen mit dem Quasi-Monopisten Astra ein System aus den Hut zauberten, welches auch noch an neue und sehr restriktive Receiver gebunden war.

    Es wurde wohl die Gefahr gesehen, dass anderen Sender entweder der Zugang verwährt wird bzw. benachteiligt werden. Es ging also nicht um die Grundverschlüsselung an sich, sondern um die Initiatoren in Verbindung mit einem neuem Verschlüsselungssystem, bei dem ausgerechnet Astra das Sagen hat und neben Sendern auch Hersteller knechten könnte.

    Etwas ganz anderes wäre es gewesen, wenn es dafür einen unabhängigen Anbieter ohne eigene Boxen geben würde. Am besten noch so, dass der Verbraucher sich die Karte aussuchen könnte. Wer will bekommt Conax oder Cryptoworks - und am besten mit der Möglichkeit, sich das auch bei arena oder Premiere mit auf die Karte schalten zu lassen.

    Vom Tisch ist das Thema noch lange nicht. Nur wenn es zur Grund- oder Teilverschlüsselung kommt, müssen auch alle Sender die Möglichkeit haben daran teilzunehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2009
  7. AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Du kennst keine...ich hab eine...AbCom IpBox422S
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Ist normal... Und noch mal, das lässt sich sogar mit "zertifizierten" Boxen machen...
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Wie komme ich nur auf Mißbrauch. Und das auch bei Premiere. Wo man skrupellos Adressdaten und Stammdaten an Drittanbieter (Versicherungen, Zeitschriftenabos) verhökert. Zum Wohle des Kunden. Ist doch toll, wenn man seine Kontonummer vergessen hat und einem die Produktdrückerkolonnen bei den alltäglichen Belästigungsanrufen mitteilen können. Das ist Service pur.

    Niemand hindert Premiere daran, über diese Receiver den Sender zu blockieren oder zu bestimmten Zeiten auf einen Sender zu wechseln und dort zu bleiben. Kein Gesetz und schon dreimal nicht, deren Anstand. Technische Probleme gab's dann, die PR wird schon was erfinden.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Die gelöschten Sender tauchen nicht mehr auf. Außer eben die Premiere-Kanäle, die kann man nicht löschen aus der Hauptliste.