1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede sein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2009.

  1. idi

    idi Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2007
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Welcher Paytv Anbieter ist denn besser, als Premiere ?
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Hopper kann alles besser.
    Das sollten wir gelernt haben! ;)
    Hopper hat sicher auch schon in die Firma investiert die die Sky Boxen herstellt. ;) :D :cool:
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Klar kann der Hopper alles. Wird alles zuende gebracht und wenn's Probleme gibt, werden die richtigen Leute gesucht, die das dann schaffen.
     
  4. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Das glaube ich dir nicht. Wenn du als Veranstalter gewisse Vorgaben machst, dann haben sich die Programmierer dran zu halten.

    Was würdest du sagen wenn Auftraggeber Produkt A in Auftrag gibt und deine Programmierer ein "B" abliefern- weil sie das persönlich für besser halten?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se


    Ach, ich bin auch dagegen dem Kunden vorzuschreiben welche Technik er verwenden soll. Andererseits kann man dem PAY-TV-Anbieter nicht vorwerfen wenn er feste Plätze für seine Programme vorgibt die der Kunde schnell findet und die sich automatisch aktualisieren. Denn in der Praxis ist es wirklich so das "das Volk" seine Liste nie ändert.

    Andererseits, solange man Favoriten anlegen kann, ist es doch egal.

    Wenn aber wirklich Sky-Boxen kommen, dann gute Nacht.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Soll man die fixen Sender auf Programmplatz 1000+ legen. Premiere 1 ist 1001, Premiere 2 ist 1002 usw.

    Und 1-1000 ist dann die freie Senderliste. Favoritenliste entfallen dann, kann ja jeder im hunderter Schritt eine anlegen.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Tja, genaugenommen sieht die Sache so aus. Der Kunde will AA, beauftragt aber nur A, und ich sag den Entwicklern ich will a. Und die machen daraus ein AAA.

    Nirgendwo also ein B zu sehen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Sie liegen heute schon auf der Hauptliste ab Platz 100. Ab 200 dann das Free-TV. (Ab 200 kann gelöscht, sortiert, sonstwas werden...)

    Desweiteren lassen sich 5 Favoriten nach wahl anlegen und die Plätze 0-99 lassen sich frei belegen mit den "bevorzugten Kanälen".

    So ist das Realität heute.
    Free-TV-Boxen verkaufen Programmplätze, z.B. Technisat.
     
  9. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Fakt ist das Sky das vollständige Löschen von Programmen nicht wünscht. Das hat wirtschaftliche Gründe.

    Was die Programmierer davon halten, ist Sky ziemlich egal. Die Sender sind nunmal nicht zum löschen da. Dafür gibt es Favoriten.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Löschen ist da aber nur temporär. Und die Skybox kann nichts davon.

    Wenn ich einem Receiver sage, lösch den Sender, dann ist die Aussage endgültig. Ich will nicht, dass der Receiver mir den Sender nochmals zeigt. Und genauso regt mich die Grundeinstellung auf, die man ständig benutzen muss, bei diese Entwickler mit ihren Firmware-Bugs die Konfiguration wieder mal zerstört haben.