1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2009.

  1. brechstange

    brechstange Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ICH HABE PREMIERE GEKÜNDIGT UND BIN STOLZ DARAUF!
    Anzeige
    AW: Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

    Drei Worte: Gut, dass ich gekündigt habe.
















    PS: Ja es waren 5 Worte.
    Mal ernsthaft: Premiere treibt die Abonnenten in die Illegalität, weil man Geräte nutzen muss, die lizenzrechtlich fragwürdig sind. Nur diese Zwangsboxen sind absoluter Schrott. Wer braucht denn einen Kopierschutz und/oder einen Jugendschutz? Das sind alles Gängelungen die kein Mensch braucht. Dann kommen noch die Zwangskanallisten dazu. Das würde gar nicht gehen. Außerdem ist zumindest beim Kabelfernsehen ein Empfangsteil außerhalb des Fernsehgerätes völlig deplatziert. Mein nächster Fernseher wird höchstwahrscheinlich so der hdtv40 von techniksatt sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2009
  2. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

    Gut, dass ich gekündigt habe
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

    So war bisher schon immer der Anfang alles Schlechten zu beobachten - Verharmloser an allen Ecken und Enden. Und als man dann komplett unter Beobachtung stand, da war es zu spät.
     
  4. brechstange

    brechstange Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ICH HABE PREMIERE GEKÜNDIGT UND BIN STOLZ DARAUF!
    AW: Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

    So wird es vielen gehen. Hinzu kommt, dass es Leute gibt, die einen DVB-C/S Receiver im Fernseher integriert haben. Die werden sich garantiert keine zusätzliche Kiste neben dem Fernseher hinstellen.
    Nur gibt es leider sehr wenige dieser DAUs, die überhaupt Premiere haben wollen. Premiere ist was für Fernsehsüchtige und Technikfreaks. Und genau diese zwei Hauptkundengruppen werden sich garantiert keine Zwangsbox hinstellen wollen. Die restlichen werden sich mit den Zwangsboxen zufrieden geben und ebenfalls das Abo irgendwann mal kündigen, selbst wenn sie die Gängelungen mangels technischem Verständnis nicht beschreiben können die den Grund für eine Kündigung ausmachen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2009
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

    ... das Kartellamt hat sich mitnichten gegen die Grundverschlüsselung an sich ausgesprochen.
    Das Kartellamt hat etwas dagegen, wenn RTL und ProSiebenSat.1 gleichzeitig eine entgeltpflichtige Grundverschlüsselung einführen, denn damit würden diese TV-Konzerne den Wettbewerb umgehen ...
     
  6. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

    Dann müßten hier ja im Forum Millionen von TEchnikfreaks etc. rumtreiben. Komisch das hier immer die gleichen Leute abhängen.

    Den meisten wird es doch egal sein wie sie Premiere empfangen.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

    Richtig, es steht beiden Konzernen frei, ein verschiedenenes Verschlüsselungssystem bei doppelter Gebührenbelastung einzuführen.
     
  8. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

    Was den Zuschauer dann noch mehr fordert.

    Zwei Systeme und zweimal bezahlen.
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

    Das muß gar nichtmal ein unterschiedliches System sein. Das Kartellamt hat sich halt daran gestört, dass die beiden größten privaten Sendergruppen Hand in Hand mit Astra um die Ecke kamen, die mit einem eigenen System aufwarteten.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere will "stringentere Zuschauerführung"

    ... naja, wie lange ermittelt das Bundeskartellamt schon gegen die Spezifikationen der entavio-Receiver. Bislang wurde noch kein Ergebnis bekanntgegeben noch wurde bekannt, dass das Verfahren eingestellt wurde.

    Davon mal abgesehen wird die Angelegenheit eh' auf eine CI+ Lösung hinauslaufen. Jugendschutz und Kopierschutz kann das Kartellamt nicht unterbinden. Es geht einzig und allein um den Wettbewerb, wobei das Kartellamt eine Marktabschottung mutmaßt.

    Schon die Diskussion bzgl. der Spezifikation der entavio-Receiver hat gezeigt, was das Kartellamt eigentlich will. Wenn es nach dem Kartellamt ginge, würden nur Multcrypt-Receiver zum Einsatz kommen, die alle auf dem Markt verwendeten Verschlüsselungssystem unterstützen würden.
    Der Verbraucher bräuchte dann nur noch eine Smartcard des entsprechenden Anbieters zu ordern, die dann einfach in den Kartenslot des Receivers eingeführt wird. Das wäre allerdings keine ganz billige Lösung und die Zeche hätte der Verbraucher zu zahlen.

    Meiner Ansicht werden die Ermittlungen daraus hinauslaufen, dass den Plattformbetreibern auferlegt wird, zusätzlich plattformübergreifende Lösungen zu unterstützen. Ob CI oder CI+ wird wohl den Plattformbetreibern überlassen werden. ...