1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Wie alle anderen Dritten bzw. ÖR auch...

    Wie alle anderen Privaten auch...

    Nur um das ganze mal zu verallgemeinern ;)

    Generell ist es immer so, dass Aufnahmen bei den ÖR etwa doppelt so groß werden wie bei den Privaten, dafür qualitativ aber auch ein entsprechend besseres Bild (Schärfe, Klötzchenbildung, Artefakte, ...)!

    Hier im Kabel (DVB-C) sinds übrigens 51 MBit/s Transponder mit den gleichen Senderaufteilungen bei den ÖR (außer dass noch die ganzen Radiosender auf dem selben Transponder mit drauf sind), aber die Datenraten sind trotzdem die gleichen wie bei Sat (DVB-S).
     
  2. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Weil die Kabelanbieter halt die ÖR nur 1:1 vom Satelliten übernehmen dürfen, die Privaten Sender hingegen können sie beliebig neu zusammen muxxen, sind man ja gut bei KDG. Da hat Vox (nach Linowsat) im Kabel ca. 3 Mbits über Sat jedoch 4 Mbits (durchschnittlich über 6 Monate). :winken:
     
  3. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    stimmt zwar nicht mit dem 1:1 aber naja...


    KDG z.B. setzt die Radios auf einen anderen TP um
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Naja, nicht ganz. Die kommen direkt per Glasfaser aus Frankfurt :winken:
     
  5. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Hammer das Prosieben die Oscarverleihung 2009 in 16:9 sendet :D und auch geil das sie für den roten Teppich den ABC Feed nehmen und nicht die ganze Zeit die blöden Deutschen Moderatoren zeigen wie sie Leute interviewen . und gott sei dank ohne Übersetzer.. alles schön O-ton... so ... hammer..
     
  6. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?


    So wie die Jahre davor auch! :D
     
  7. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?


    :winken: wollte mal was positives hier reinschreiben... sieht man ja sonst nicht wirklich hier:rolleyes:
     
  8. djm

    djm Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    ich bin auch spontan in Tränen ausgebrochen...
     
  9. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Richtig; ist anamorph auf das normale 35mm Bild belichtet! Aber es ist ja unsinnig, hier bei der Abtastung noch Bildausschnitsveränderungen vorzunehmen! Ausserdem vergleiche ich schon seit Jahren (schon zu VHS Zeiten...) die verschiedenen Bildformate und bisher waren auch 1,85:1 oder gar 4:3 P&S Abtastungen von Cinemascope Filmen vom Bildinhalt her oben und unten stets identisch! Darum meine Annahme, dass das eben schon sauber gemacht wurde! (Und da früher ja nur Letterbox Abstastungen gemacht werden konnten, wurden für 2,35:1, 1,85:1 und 4:3 jeweils separate Abtastungen vorgenommen...)

    Hmm.... Vielleicht verstehe ich nicht, was du genau sagen willst, aber deine Erläuterungen stimmen so nicht... Denn:

    Die digitale PAL Norm hat eine Auflösung von 720x576 Pixel. Dies gibt rechnerisch weder 4:3 noch 16:9. Darum spricht man auch von quadratischen und nicht quadratischen Pixeln! Stellt man ein TV Bild nativ in 720x576 mit quadratischen Pixeln dar, ist dies schon leicht gestaucht, also auch anamorph auch bei 4:3 inhalten! Um es im korrekten Seitenverhältnis anzuzeigen, muss man es (bei 4:3) am Bildschirm auf 768x576 strecken. Folglich stimmen auch die 1024x576 für 16:9! Das Seitenverhältnis von den Screenshots stimmt also sehr wohl! Mit dem Over-/Underscan hat das ganze nichts zu tun!!!
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Du hast Recht und auch wieder Unrecht. Die Pixel sind nicht quadratisch, soweit stimmt das. Aber dass - wenn man das 720x576-Bild auf 768x576 bzw. 1024x576 streckt dann exakt 4:3 bzw. 16:9 entspricht - stimmt nicht!
    Wurde übrigens schon öfers mal hier geschrieben, steht auch so in Wikipedia, also einfach mal suchen ;)
    Aber ich erklärs auch gerne noch einmal:
    Das eigentliche PAL-Bild hat 702x576 Pixel. Natürlich keine quadratischen Pixel! Heißt also: schneidet man von dem 720x576-Bild rechts und links jeweils 9 Pixel ab (so dass man 702x576 Pixel hat) und skaliert dieses auf 768x576 bzw. 1024x576, so hat man exakt 4:3 bzw. 16:9. Da hier aber das 720x576-Bild auf 1024x576 skaliert wurde (wie am PC üblich), stimmt das Seitenverhältnis nicht mehr!
    Ein normaler Fernseher schneidet automatisch rechts und links die 9 Pixel ab (= Overscanbereich!), so dass nur das 702x576-Pixel große Bild sichtbar ist!
    Vielleicht kennst du ja neben 720x576 auch das Format 704x576. Dieses behinhaltet das selbe Bild wie 720x576, nur eben jeweils 8 Pixel weniger an den Seiten. Per Definition entspricht dieses exakt 4:3 oder 16:9 (bei nicht-quadratischen Pixeln!), da man sich gedacht hat die 2 Pixel mehr oder weniger (also 702 im Vergleich zu 704) wird schon keiner merken...
    Und ein Format 702x576 ist technisch nun mal nicht Möglich, da die Zahlen durch 16 teilbar sein müssen (deswegen hat FullHD ja auch 1088 Zeilen und nicht 1080!)
    Die nächste durch 16 teilbare Zahl ist eben 704 und deswegen ist dies in der Norm als exaktes 4:3 bzw. 16:9 festgelegt (bei nicht-quadratischen Pixeln!)
    So, jetzt stellt sich natürlich die berechtigte Frage, warum gibt es das Format 720x576 dann überhaupt und warum wird nicht alles in 704x576 gesendet? Gute Frage, kann ich dir auch nicht beantworten. Tatsache ist jedenfalls, dass das 720x576 sich sowohl bei DVD als auch bei DVB als Standard durchgesetzt hat, obwohl es eigentlich etwas breiter ist als exaktes 4:3 bzw. 16:9.


    Nachtrag: Quelle z.B. hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Videoformate
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2009
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.