1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2009.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

    Aber wir haben ein Proporzfernsehen und interessanterweise sind es gerade Parteien, die ansonsten Quotenregelungen mit dem Hinweis, dies verhindere, dass die Besten zum Zuge kommen, ablehnen, beim öffentlich rechtlichen Rundfunk peinlichst genau auf Proporz achten, auch wenn dies heisst, dass zweiklassiges Personal zu installieren, Hauptsache das Parteibuch stimmt.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

    Was in dem Punkt aber meistens auch eine Doppelmoral ist.

    Auf der einen Seite versucht man dadurch die GEZ ins schlechte Licht zu rücken um die eigenen Interessen zu vertreten.
    Auf der anderen Seite ist man sich allerdings nicht zu schade drum die Filmförderung die auch von der Rundfunkgebühr mit finanziert wird zu benutzen ;).

    @frankie292

    Dumm nur das viele der Mitglieder in den Gremien gar kein Parteibuch haben weil sie andere Interessen vertreten.
    Die Politik ist in diesen Gremien nunmal (zum Glück) eine Minderheit von der Mitgliederzahl her.

    Natürlich ist auch die Politik vertreten. Unabhängig macht aber nunmal eine große auswahl an verschiedenen Gruppen aus. Und auch die Politik muss dazu gehören. Solange sie sich mit anderen engagieren muss, ist das sicherlich auch nichts schlimmes.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2009
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

    Das ist sicherlich so, dennoch organisieren sich diese Gremien nach Freundeskreisen. Die katholische Kirche ist bei der Union, die Gewerkschaftsvertreter sind beim linken Lager.
    Wir haben jedenfalls keine wirklich unabhängige Aufsichtsbehörde, wir haben ein vielfältig besetztes Aufsichtsgremium und es gibt genug Beispiele, dass aufgrund des Proporzgedankens eben NICHT die am besten qualifizierte Person eine Position im ÖRR erhalten hat.
    Man kann dieses Proprozgehabe auch rechtfertigen, so ist es nicht, nur bekämpfen die gleichen Personen, die beim ÖRR Proporz durchsetzen, andere Quotenregelungen energisch. Das nenne ich Doppelmoral.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2009
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

    Wie ich schon schrieb kann es 100 % unabhängig nicht geben.
    Mit 100 % vom staat abhängig haben unsere trotzdem immer noch nichts zu tun.

    Viele der Mitglieder haben nunmal andere Interessen als die Politik.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

    Das gibt doch gerade eine gewisse Ausgewogenheit. Arbeitgeber sind ebenfalls eher bei der Union, Arbeitnehmer bei den Linken. Man konnte es noch viel weiter ausdehnen. HarzIVler und Sozial Schwache werden von der Kirche und den Linken vertreten, während die ganz konservative Hardcore-Arbeitgeber sich wiederum bei der CDU oder FDP finden.
    Gerade die Vielfalt aus dem rechten und linken Politiklager, Sozialen Gruppen, Bildungsbereich macht den Mix. Dass natürlich nie alle, vor allem Extreme Bereiche, angesprochen werden, ist klar.
    Bei der, von vielen hier favorisierten, privaten Konkurrenz ist wirklich nur die Wirtschaft als Interessengruppe vertreten. Bei den Sendern wird nur nach Gewinn bewertet und die Geldgeber sind auch nur bereit bei für sie positiver Berichterstattung weiter Geld in die Sender zu investieren. Und ist man direkt von den Abo-Einnahmen der Zuschauer abhänging, so fallen alle Sparten in denen die Einnahmen unter den Herstellungskosten liegen innerhalb kürzester Zeit dem Rotstift zum Opfer. Und leider wären natürlich mehr Leute mit PayTV, 0180er-Anrufen, werbeattraktiven Einschaltquoten und dem Kauf von Merchandising-Produkten bereit Sendungen wie "Big Brother" (billigst mit quasi kostenlosen Akteuren, wenigen Technikern und vielen wartungsarmen Webcams in einem einzigen "Freiluft"Studio hergestellt) zu fördern, während kaum einer für zigfach am Tag mit aus aktuellem Anlass nur leicht variierten Inhalten Nachrichten und Magazinsendungen (welche mit einem möglichst grossen Korrespondentennetz beinahe überall auf der Welt vertreten sind) zu finanzieren, vor allem, wenn dann auch noch eher Klatsch über Promis interessant ist und nicht
    trockene politische Entscheidungen oder sonstige "uninteressante" Themen.




    Somit ist das ÖR System wirklich von allen möglichen Varianten das mit Abstand geringste Übel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2009
  6. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

    Das Problem ist nur, dass die GEZ ja gerade nur aus diesem einzigen Grund überhaupt gibt: Damit das Ö-R-Fernsehen angeblich unabhängig von politischer Einflussnahme ist (da es, so wird argumentiert, wenn es aus Steuern finanziert würde damit an der finanziellen Leine der Regierung hängen würde - was aber völliger Blödsinn ist da es ja die KEF gibt die unabhängig entscheiden kann).

    Nur wo liegt die größere Gefahr der politischen Einflussnahme? Dass die Regierung/Parlament den Vorschlag der KEF abnickt, oder dass die Politiker nach Parteiproporz im Verwaltungsrat sitzen und ihnen genehme Personen an leitende Stellen entsenden. Schon die Intendantenwahl beim ZDF ist doch jedes mal ein Gerangel zwischen CDU und SPD.
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

    In den Verwaltungsrat sollten ausgewiesene Fachleute mit nachgewiesenen Qualitäten wie Unabhängigkeit und einen Hang zur eigenen Meinung.
    Das Bundesverfassungsgericht wird zwar auch nach parteipolitischen Gesichtspunkten besetzt, aber es sind dort zumindest qualifizierte Juristen anzutreffen.
    Es gibt aber auch in den ÖRR selbst Probleme, denn viele der 'Journalisten' mit Parteiticket scheinen nicht in der Lage zu sein, Job und Parteibuch zu trennen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2009
  8. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.887
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    AW: Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

    Da wo sich die Politik einmischt,da kommt nichts gutes dabei raus,so wie jetzt halt beimZDF.Kann es den übrhaupt sein,das solche Halbaffen was zu sagen haben,nur weill einer einem nicht passt.Was ist den dann Demokratie.
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

    Alleine dass die Diskussion durch Kleber angestossen wurde und jetzt öffentlich zur sprache kommt, ist bereits
    positiv zu betrachten. Denn spätestens jetzt müssen die die C..-Seilschaften ein wenig zurücknehmen. In meinen Augen gehört dies auch zur Demokratie.
    Es gibt viele Meinungen und unter diesen muss ein Kompromiss gefunden werden, der auch von der Öffentlichkeit akzeptiert werden kann.

    Der Umzugsbeschluss nach München bei P7S1 wurde auf jeden Fall weniger demokratisch begangen.
     
  10. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Claus Kleber attackiert "Partei-Seilschaften" im ZDF-Verwaltungsrat

    Wußte gar nicht, daß 38 % der hessischen Bevölkerung rassistisch eingestellt ist. Du willst wohl eher ein Problem tabuisieren.