1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SL 100 HD Verbesserungen

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von homiS, 6. Dezember 2008.

  1. Micky1970

    Micky1970 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: SL 100 HD Verbeserungen

    Nachtrag Version 164:

    Timeraufnahmen funktionieren jetzt auch bei eingeschaltetem Receiver scheinbar einwandfrei. Leider schaltet er nach der Aufnahme aber immer noch komplett ab. Es wäre toll, wenn er in den Betriebszustand zurückkehren würde, der vor dem Start der Aufnahme vorhanden war.
     
  2. Dquadrat

    Dquadrat Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: SL 100 HD Verbeserungen


    Bei mir ist funktioniert das genau so, wie gewünscht!
    Er schaltet grundsätzlich in den Zustand, der vor der Aufnahme bestand.

    Mit dem Timer bin ich auch zufrieden, allerdings mit einer Einschränkung:
    Minutengenau einander anschließende Aufnahmen gehen nur dann i.O., wenn er nicht(!) den Sender wechseln muss, bei Senderwechsel geht die zweite Aufnahme schief! Ich empfehle eine manuelle Pause von 5 min. Er schaltet ja immer etwa 4min. vor der Aufnahme ein und erkennt in der Zeit die USB-HDD und schaltet den Kanal um.
    Wäre natürlich besser, wenn die SW hier eingreifen würde.
     
  3. deadletters

    deadletters Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32LG5000<-HDMI<- SL100HD(E178) ->3m USB-Kabel->WD Elements 1TB(NTFS)
    AW: SL 100 HD Verbeserungen

    bin immernoch der meinung:
    das liese sich bestimmt auch noch ändern, damit man eben direkt nach einer aufnahme oder wenn die zeit auf die nächste minute wechselt(z.b. ende aufnahme 20h14 nächste aufnahmen start 20h15)die nächste starten kann.
    comag hat nu so viel hinbekommen/bewirkt, dann schaffen'se des au noch(haaaiiii tschagggaaaa)
     
  4. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SL 100 HD Verbeserungen

    Mein größter Wunsch ist: Die Möglichkeit die Splitgrenze selbsständig zu ändern, da bei mir nur einwandfreie Aufnahme bei einer Splitgrenze von 1 GB klappen.

    Da es die Möglichkeit z. B. bei der FW 138 gab, sollte das auch kein Problem darstellen.
     
  5. Micky1970

    Micky1970 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SL 100 HD Verbeserungen

    Gibt es denn noch ´ne neue Beta Version 164?

    Wenn ich gucke, schaltet er bei Timerprogrammierung zwar um und nimmt korrekt auf, schaltet sich nach der Aufnahme aber grundsätzlich aus, obwohl ich ein anderes Programm gucke.

    Für das Trennen bei 1GB soll´s bei der 164er ´ne Notlösung geben:
    Mit angeschlossener Festplatte Werksreset (Programmliste natürlich vorher speichern), dann soll die Einstellung wieder 1GB sein, aber die Stromzufuhr darf danach nicht mehr unterbrochen werden, sonst kann man das ganze nochmal machen.
     
  6. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SL 100 HD Verbeserungen

    Behoben in 164, auch alte Aufnahmen sind jetzt OK. Danke Comag, das war essentiell.

    - Prio 1 Problem in 120 und 138:
    Anzeige bei 720p50 Sender suboptimal- Problem ist bei YUV Kabel und HDMI identisch, egal welche
    Videoauflösung am Comag eingestellt ist.
    - Problem ist auch bei Wiedergabe einer Aufnahme identisch sichtbar.
    - Die Aufnahme an sich ist 1a. Auf meiner Netgear EVA 8000 schaut die Comag Aufnahme von 1Festival HD besser aus. Hier die Unterschiede zum Comag:
    - Der Kreis um das Logo ist rund.
    - Bei einer Aufnahme des Publikums bei einem Konzert sind im direkten Vergleich die Köpfe der Personen deutlich detaillierter.
    - Schräge Linien der Bühnendeko sind nicht stufig.
    - einzelne Gitarrensaiten sind deutlich zu erkennen und nicht stufig.
    - Der Marke der Gitarre oben am Hals ist zu erkennen. Einzelne Buchstaben sind zu erkennen, beim Comag nur als ein Matschfleck zu erkennen.
    - Arte HD ==> geschwungene Weihnachtsdeko um das Logo herum schaut kantiger aus als bei ARTE SD
    - 1Festival HD ==> Kreis um das Logo herum schaut kantiger aus als bei 1Festival SD
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2009
  7. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SL 100 HD Verbeserungen

    Behoben in 164

    z.B. 59MB Aufnahme macht 48MB Musik. Auch bei Fernsehaufzeichnungen wird das EPG nicht mehr aufgenommen. Das ist klasse, danke Comag!


    -
    EPG bei Aufnahme weglassen, (macht z.b. bei ARD Radio 67% der Aufnahme aus)
     
  8. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SL 100 HD Verbeserungen

    - Prio 1 Problem in 120, 138, 160, 164 gesplittete Dateien nicht komplett:

    Bei gesplitteten Aufnahmen fehlen Daten an der Splitstelle. Als Resultat erhält man einen "Sprung" in der Aufnahme. bei Musikkonzerten ist das sehr störend. Nachzuvollziehen am PC mit ProjectX.

    Bitte bei NTFS das Splitten ganz entfernen. Da ich schon gegenteiliges gehört habe: Die Festplatte bestimmt nicht die Größe der einzelnen Teile, das macht das Betriebssystem, sprich der Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2009
  9. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SL 100 HD Verbeserungen

    keine Änderung in 164:

    - Problem in 138, 160, 164 / Wiederherstellen der Funktion aus der 120
    Einstellung "by native TV":


    Für den HDMI Ausgang kann man "by native TV" einstellen. Sehr schön, bei SD gibt er damit 576i aus, bei Anixe HD z.B. 1080i25 und bei ARTE HD 720p50. Das Skalieren auf die Bildschirmauflösung macht dann der Fernseher.

    ==> mit der FW S2.E.138 und folgende geht das nicht mehr. Der Ausgang steht mit der Einstellung permanent auf 1080i30 (wahrscheinlich größter gemeinsamer Nenner von Comag und Fernseher). 30 ist dabei schlecht; hierzulande ist 25 angesagt.

    Vorschlag: bitte 2 Einstellungen anbieten
    auto = automatisch die vom TV-Gerät maximal mögliche/unterstütze Auflösung einstellen

    nativ = Das Bild wird in der vom Sender übermittelten
    Auflösung unverändert an das TV-Gerät weitergegeben
     
  10. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SL 100 HD Verbeserungen

    Behoben in E164

    - Problem in 120 und 138
    EPG Bildausfall
    Bitte im EPG das laufende Programm klein anzeigen. Dass der Comag das kann sieht man in der "TV-Programmliste." Dort wird das Bild klein angezeigt.