1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Da musst du schauen, in wie weit der terrestrische Weg Marktführer ist und Free-TV-Sat-Angebote als Service von Pay-TV-Unternehmen angeboten wird.
     
  2. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    So siehts aus, das Problem liegt wohl eindeuig am Netzbetreiber!
     
  3. Pio

    Pio Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    PSP übermittelt das Signal zur APS digital, deutschlandweit wird es von den Kabelnetzbetreibern empfangen und ggf. gewandelt.

    Ausnahme, APS erzeugt aus dem digitalen Signal ein analoges, das von manchen Kabelnetzbetreibern eingespeist wird.
    In dem Fall wird die Formatwandlung von APS vorgenommen.

    Deshalb das Gerücht damals, "PSP verschlüsselt" das analoge Signal. (APS hat Mist gebaut.)

    LG, Pio
     
  4. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Gestern abend 22 Uhr lief auf MDR ein alter James Bond von 1985 - einwandfreies 16:9 anamorph.

    Wenn auf Pro7/Sat1 ein JB von 2005 gekommen wäre, hätte man drauf wetten können, dass die den im Letterbox-Format gebracht hätten.
    Das gibt nur einen Schluss: Entweder totale Ingnoranz an den Bedürfnissen der Zuschauer oder aber völlige Unfähigkeit.
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ich bin ja mal gespannt, wie die ganzen alten Bond-Filme auf kabel eins kommen. Ab nächsten Sa, 20:15 kommen da wieder regelmäßig welche. Diese liefen alle schon auf den ÖR anamorph.
    Als das letzte mal welche auf kabel eins kamen, waren die Letterbox bzw. hochskaliert auf 16:9, die Master waren allerdings neuere als die bei den ÖR, glaube es waren die der Ultimate Edition, aber wie gesagt - leider nur letterboxed...
     
  6. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Eine ordentliche Qualität wäre schön, will nämlich mal jetzt damit beginnen, mir eine Sammlung aller früheren (noch nicht vorhandenen) JBond-Filme anzulegen (divx).
     
  7. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Spannende Diskussion hier! Mich ärgert dieses ewige Letterbox auch mächtig! Bei Sat.1 sind wir ja soweit, dass die Werbung, die Trailer und sogar das Ident vor dem Film in 16:9 sind, aber der eigentliche Film ist dann nur noch Letterbox! :confused:

    Habe meinen Receiver per HDMI am Panasonic Proki und da kann ich dann nicht mal mehr aufzoomen! Wirklich unbrauchbar!!!


    Nun das stimmt nur ansatzweise. Es gab zwar Filmstreifen welche nativ in den entsprechenden Breitbildformaten belichtet wurden, doch heute wird längst nur noch auf 35mm mit vertikaler Belichtung gedreht. 1,85:1 Filme werden als open-mate oder hard-matte oder auf Super35 3-Perf gedreht. Filme in 2,35:1 werden entweder mit Super35 4-Perf, Super35 3-Perf oder in Panavision gedreht. Letzteres (auch bekannt als Cinemascope) verwendet eine anamorphotische Linse vor der Kamera und das Bild wird gestaucht auf den Film belichtet! 2,35:1 Filme (egal wie sie aufgenommen wurden) werden immer als anamorphe Kopien in die Kinos verteilt wo sie bei der Projektion wieder entsprechend entzerrt werden!


    Hmmm... sprecht ihr von der gleichen Ausstrahlung? Ist ja interessant!


    Hmm... Schaltsignal und anamorph sind zwei verschiedene Dinge! Es gibt Sender, die ein Letterbox Schaltsignal mitliefern und so die entsprechenden TV's automatisch das Bild aufzoomen. Auf anamorphe Ausstrahlung hat man bei der analogen Verbreitung aus gründen der Kompatibilität zu alten (nicht umschaltbaren) Fernsehern verzichtet. Dafür hatte man die PALplus Technik eingeführt, aber die hat sich nie richtig durchsetzen können.

    So, hoffe mein Beitrag kommt gut an.
     
  8. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2009
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Es gibt wirklich noch Leute, die in DivX wandeln? Interessant. :D
    Mir wäre der Aufwand und das daraus resultierende Ergebnis viel zu umständlich. DVD-Rohlinge kosten doch kaum noch was und bei den großen Sendern kann man problemlos die originalen Streams auf jedem DVD-Player zum Laufen bekommen. Zumal DVD-Rohlinge doch kaum noch was kosten. ;)

    Zu Ghostbusters: Also ich fand die Bildqualität wirklich in Ordnung! So neu ist der Film ja nun nicht mehr und dafür war das Bild meiner Meinung nach wirklich OK.
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ich würde dann aber die Filme aufnehmen, wenn sie irgendwo in der ARD kommen, denn kabel eins kann denen qualitätsmäßig nicht ansatzweise das Wasser reichen.
    Allerdings brauch man dann DoubleLayer-Rohlinge und diese sind dann doch schon etwas teurer...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.