1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Februar 2009.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    M.E. Noch schlimmer
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Jo, man muss den Konsumenten schon für recht naiv halten. Aber vielleicht ist er das, warten wir's ab.

    Für mich heißt das letztlich, dass RTL das Grab des öffentlich empfangbaren Privatfernsehens schaufelt. Soweit gehen nicht mal die Amis...
    Was RTL da grundsätzlich plant, hat mit öffentlichem Rundfunk (damit meine ich nicht die ÖR) nichts mehr zu tun. Das ist nur noch ne Privatveranstaltung, geschlossene Gesellschaft. Das hat Folgen für die Publizistik insgesamt.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Dazu kann ich eine Anekdode erzählen.

    Im Jahre 2004, wo diverse Ballungsräume in NRW und Hessen an den Start gingen, konnte man in den Blödmärkten derselben Gegenden Berge von DVB-T Receiver ansehen.

    Die gingen da durchaus weg wie warme Semmeln.

    Auf den Zug sprangen dann auch freilich Discounter wie Lidl und Aldi auf.

    Ihr Prospektangebot lag dann auch in ihren Läden in BW rum.

    Die haben sich gewundert, das keiner in BW die DVB-T Receiver haben wollten.

    Logisch, in BW gab es damals noch kein DVB-T und lag in weiter Ferne.

    Diese Verzögerung war es ja gerade was die Privaten in BW vom DVB-T Zug springen lies.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Naja die nächste Innovation heisst HDTV und nicht RTL hinterherzulaufen.

    Zumal ich nicht glaube das RTL einer der ersten sein wird die HDTV anbieten werden.

    Allerdings auch andere wolle dahin, und spätestens mit HDTV wird jeder von uns die das sehen wollen zahlen müssen (was ja lediglich mit dem Wort Adressierbarkeit verschleiert wird).
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    laut Dürr (via Heise)
    Ca. 1.6 Mio Einwohner - den HH kann man heute mit 2 Personen ansetzen = ca 800 000 FS HH.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Auch interessant !:
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Dass auch die kostenfreien Programme in Conax übertragen werden war klar. Bei einer "weichen" Conax-Verschlüsselung könnte das aber jeder Conax-Receiver entschlüsseln. Das wurde in Skandinavien schon mit D2Mac wie auch Conax praktiziert. Wenn aber -evtl. mit Verzögerung von einem Jahr- hart verschlüsselt wird, ist der Programmzugang nur über proprietäre Receiver oder Smardcard möglich.

    An Frau Rutenbecks Bekenntnis zu nicht proprietären Receivern darf schon etwas gezweifelt werden.

    Die Zahl wurde auf der Prognosekarte genannt, die viel zu pessimistisch ist.
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Meine Beobachtungen bei KDG-Kunden sind folgende:

    Wer auf Digital keinen Bock hat nutzt es selbst dann nicht, wenn es gratis ist und der Receiver auch noch gestellt wird. Selbst reine ÖR-Zuschauer die sich sogar weitere "Dritte" und die 6 digitalen ÖR-Programme wünschen würden, weigern sich sich standhaft auch nur eine andere Fernbedienung zu berühren!

    Auf der anderen Seite sind auch Kunden bereit für mehr Programme einen kleinen Obulus zu entrichten. Da bei Kabel Deutschland z.B. Eurosport2 im Grundpaket enthalten ist, machen viele da gar keinen Aufstand und löhnen die 2,90 Euro halt ... da ist dann auch TIMM dabei oder Musik-Sender etc. ...

    Lange Rede, kurzer Sinn: Wer einen hoch rabbatierten Kabelanschluß hat und die Sender will, macht um die 3 Euro keinen Aufstand. Wen es nicht interessiert läßt es halt ... alles ganz einfach.
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Ich sehe es positiv: Das ist vielleicht der Anfang vom Ende des deutschen Privatfernsehens. P7S1 kämpft ohnehin schon ums Überleben und ERTEÄL zerlegt sich mit der jetzigen Strategie selbst.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    ja - aber selbst wenn es 2.5 Mio sind . Bei 200 000 verkauften mpeg2 Receiver sind es mehr als 4.9%. Es sind die ländlichen Gebiete die die Statistik nach unten ziehen.