1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Februar 2009.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Hallo dipol,

    das heisst also das die Zuschauer sich für die Free Sender nicht regestieren lassen müssen.....?!?!


    Gruß
     
  2. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Alle Marktteilnehmer haben sich diesmal darauf fest gelegt das Wort "Verschlüsselung" nicht zu verwenden. Für den Endverbraucher steckt man eine Smartcard in den Receiver, registriert sich beim Kauf oder spätestens zu Hause per Hotline und schon kann man kostenlos fernsehen. Der Kunde versteht nicht dass es verschlüsselt ist. Selbst hier im Forum gibt es ja Leute, die immer noch gutgläubig von einer unverschlüsselten Ausstrahlung ausgehen.

    Im Vergleich zu Dolphin/Entavio habe ich bisher nur zwei halbwegs kritische Berichte gelesen, den aus Satundkabel und den neuen aus Teltarif gestern abend. Es zeigt sich also die Marketingmühlen waren gut beraten nichts über Verschlüsselung zu sagen.
     
  3. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Das Problem ist, dass sich RTL wieder mal nicht an bestehendes hält. Es ist gerade mal DVB-T mit mpeg2-Codierung in Deutschland eingeführt worden, und nirgendwo wird mpeg4 verwendet. Dazu noch verschlüsselt. Wie oft soll man denn den lieben Sendern zu Liebe neue Receiver kaufen? Es gibt inzwischen sehr viele, gute Produkte, die DVB-T direkt empfangen können. Was ist mit denen? Und wenn RTL für sich in Anspruch nimmt, im besseren mpeg4 zu codieren, warum dann nicht auch die öffentlich-rechtlichen? Was passiert dann mit den "alten" Geräten? Die ja gerade man neu sind? Ferner: wie wird der Datenschutz sichergestellt, dass keine Nutzungsprofile erstellt werden? Und keine individualisierte Werbung? Außer der Kunde will es explizit. Wie wird der offene Gerätemarkt sichergestellt? Müssen AGB akzeptiert werden, um über diese Plattform RTL-Sender zu schauen? Muss man sich dafür registrieren? Und zahlen, sei es auch nur eine sogenannte einmalige Pauschale via Receiverkauf? Wird das auch offen kommuniziert, also Receiver kostet x Euro, dazu y Euro für die sogenannte technische Infrastruktur? Kann man so einen Sender dann noch als Free-TV bezeichnen? Eher nein. Ist sichergestellt, dass Cicam-Receiver genutzt werden können? Immerhin scheint es ja die Möglichkeit zu geben, via Cam-Modul mpeg4-Sender auf cicam-Receivern wiederzugeben, auch wenn diese eigentlich nur mpeg2 beherrschen. Fragen über Fragen.
     
  4. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    wird das auch in Zukunft sichergestellt? Im Moment gibt es ja noch viele analoge Ausweichmöglichkeiten. Aber wie sieht das in Zukunft aus? Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass das nicht ausgeweitet wird, im Gegenteil. Selbst RTL spricht vom sogenannten Signalschutz. Nicht wahr?
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Hier noch ein Artikel von golem (http://www.golem.de/0902/65208.html), der zeigt, dass es a) keinen freien Gerätemarkt geben soll und b) der zeigt, dass sehr wohl die freie Entscheidung des Kunden bzgl. Aufnehmen (und auch TimeShifting??) eingeschränkt werden soll. :wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2009
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Also jeder der denkt das RTL zusieht wie man mit zukünftigen Receivern das eigene Geschäftsmodell, nähmlich Werbung, überspringen kann der ahnt nichts von der Tragweite dieser Entscheidung und was die privaten Sender bezwecken.

    Nähmlich die Sicherung der Werbeinnahmen und eine höhe zusätzliche Geldeinnahme durch PAY-TV. Sonst geht nähmlich die Geschäftsgrundlage verloren.
    Die Frage ist nur in wie weit das der Kunde akzeptiert.
    Ich fürchte er wird es.
    Als mein Kabelanbieter die Grundverschlüsselung eingeführt hat für die Privaten (via KK-Eutelsat) haben die Kunden im Service-Center Schlange gestanden nach dem Zwangsreceiver und dem zusätzlich nötigen Digitalvertrag.
    Vorher waren monatelang die Privaten unverschlüsselt drinn. Die Kunden wollten also nichts vermissen.
    Und so ist das in Deutschland. Die Privaten scheinen beliebt zu sein und offensichtlich werden die Leute lieber einen Betrag von bis zu 5 Euro eher für die werbeverseuchten Programme ausgeben als für "echtes" PAY-TV.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    "echtes" PAY-TV? :confused:
    Was soll meine Mutter damit wenn sie "Toto&Harry" oder die Kocharena sehen will? :(
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart


    So dachte ich das. Lieber geben die Leute zusätzlich Geld aus für "Bauer sucht Frau" als für ein Premiere-Abo.

    Das ist das Kalkül.
    Übrigens: Wenn das DVB-T-Geschäft "brummt" was meinst Du was dann doch kommt:
    Die Verschlüsselung der Privaten via Sat. Auch wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat durch falsche Vorgehensweise durch Absprache.
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    @Eike

    Und selbst Du hattest es wegen VOX (meine ich) gleich gebucht - wobei Du ja noch Bonussender wie Kinowelt.TV dazu bekamst.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Richtig, allerdings weniger wegen mir als wegen meinem Partner der auf VOX die eine oder andere Serie sieht. Wer will da einen Kleinkrieg anfangen...;)
    Zusätzlich zu den Privaten haben wir noch Kinowelt, NationalGeo, History, SSN, BiB. Kinowelt ist dann eher was für mich.

    Die Privaten werden aber auch nicht "live" gesehen sondern immer über Festplatte und die Werbung wird übersprungen. Und genau das mögen die Privaten ja nun gar nicht...:D
    Also werden sie zukünftig über Zwangsreceiver gehen die das verhindern können. Genau das ist eigentlich der Zweck der angestrebten Verschlüsselung. Die Einnahmen garantieren. Denn mit zunehmender Digitalisierung würden bei Personalvideorecordern die Werbeblockeinnahmen wegbrechen.