1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist so toll an SFI?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von DJ-Spacelab, 6. Februar 2009.

  1. DJ-Spacelab

    DJ-Spacelab Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Skystar
    Edision argus VIP
    Anzeige
    AW: Was ist so toll an SFI?

    Wie gesagt, ich kann euch nur das sagen was der Typ von TechniSat mir gesagt hat. Und das war WORTWÖRTLICH das was ich da von der Homepage verlinkt habe. Der hat also wirklich nur vorgelesen was da stand. :rolleyes:
     
  2. Ventox

    Ventox Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Was ist so toll an SFI?

    Also habe ich anscheinend mit dem Kauf des Technisat DigiCorder HD K2 Kabelreceiver, was Serienaufnahmen anbelangt, keine gute Wahl getroffen.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist so toll an SFI?

    Die wenigsten Receiver bieten hier was wirklich brauchbares. Hast also nicht wirklich Alternativen.

    Wenn man sowas will dann braucht man Receiver an deren Software die Nutzer selber mitarbeiten.
    Aber was dann geht... Nehmen wir z.B. mal die Serie "Heroes". Dann legt man einen Timer an der sagt "Nimm alle Sendungen auf die den Titel "Heroes" haben". Und schon wird jede Folge aufgezeichnet.
    Dabei ist es vollkommen egal ob sich die Sendezeit verschiebt, eine Staffel unterbrochen wird, einige Folgen ausser der Reihe nur nachts gezeigt werden, die Serie den Sendeplatz (oder dne Sender) wechselt oder ob zwischen den Staffeln eine jahrelange Pause liegt.
    Einfach einmal den Timer anlegen und dann keine Gedanken mehr drum machen. Neue Folgen (Wiederholungen können ja anhand des EPG Textes ausgelassen werden) landen ab dann immer automatisch auf der HDD.

    Das ist der Stand der Technik. Und irgendwie ist es da doch lächerlich das Technisat (die anderne Hersteller sind da aber auch nicht besser) das die Aufnahme mit einem Knopfdruck als erwähnenswertes Feature anpreist ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2009
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Was ist so toll an SFI?

    Schön wärs!
    Wie soll jetzt aber der Receiver trotz fehlender VPS-Signal -Interpretierung feststellen, dass jetzt wirklich "Heroes" beginnt?
    Richtig: Dadurch, dass der EPG-Titel jetzt auf Heroes geändert hat.
    Leider tun dies nicht alle Sender korrekt. Der Titelwechsel ist vielafch um mehrere Minuten daneben. Am schlimmsten ist's bei denh Schweizer Sendern.

    Gestern habe ich einen Beitrag gelesen - ich glaub der war auch von usul - in dem vergleichseweise eine ZDF-EPG Beschreibung und die SFI-Version abgedruckt waren.
    Die SFI-Version war gekürzt, nicht ergänzt.

    Gemeint ist wahrscheinlich jeder Tachnisat SAT-Receiver.


    Eben, wie gesagt ist der SFI-Speicher insgesamt begrenzt. Man deshalb nicht beides haben. Entweder lange detaillierte Texte oder eben eine Vorschau für mehrere Tage. Bei den Technisat-Receivern werden die Bildchen des SFI+ sowie die Sender-Logos auf der Festplatte gespeichert, die Textdaden des SFI jedoch im Flash-Speicher. Und der sollte vergrösssert werden.
    Man kann sich behelfen, indem man in der SFI-Liste wirklich nur die Sender markiert, die man dann auch wirklich relgelmässig benutzt. Ist ein Sender dort nicht markiert, kann man die SFI-Daten ja jederzeit holen, indem man auf diesen Sender schaltet. Je kleiner die SFI-Senderliste, desto länger gibts Vorschau.
    Was das ergänzen / redigieren von Beschreibungen betrifft, weiss ich nicht, was da Technisat genau macht und nach welchen Kriterien da vorgegangen wird. Oft stelle ich fest, dass der SFI Text demjenigen vom EPG und vielfach sogar vom Teletext entspricht.

    Aber eins ist klar: Die Timerprogrammierung beim HD S2 über SFI ist Spitze. Das möchte auch meine bessere Hälfte keinesfalls mehr missen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2009
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist so toll an SFI?

    Naja, HDDs kosten ja fast nichts mehr. Da kann man gerne mal etwas vor-/Nachlauf dazuschlagen.
    Ich fahre damit eigendlich ganz gut. Nur wenn die Sender den Sendeplatz wechseln und das EPG über zwei Wochen nicht angepasst wird dann gehts natürlich schief.
    Aber bis auf zwei Folgen Blood Ties habe ich bissher noch keine Sendung verloren.

    Was bei mir prinzipiell noch nie funktioniert hat ist Serien auf den Viacom Sendern. Der South Park Serientimer zeichnet ne Menge auf. Aber es ist schon beeindruckend wenns überhaupt ne South Park Folge ist. Aber ich erwarte eigendlich nie das es auch die Folge ist die im EPG angekündigt wurde.
    Aber ich probiere es gerade mal mit den SFI Daten für MTV und NICK/CC. Mal sehen ob die das besser hinkriegen.

    BTW: Das SFI hat noch nicht mitbekommen das Nick und CC jetzt zusammenliegen ;)

    War aber auch einwenig bewust rausgesucht ;)

    SFI ist prinzipiell nicht schlecht. Aber ob wirklich auffällig besser oder schlechter als das Sender-EPG ist kommt ganz auf den Sender an.

    Wobei ich nicht ganz verstehe warum SFI die ganzen ÖR Sende rhat. Die senden doch nen brauchbares EPG. Sollen lieber mal die EPG losen kleinen Spartensender mit reinnehmen.

    cu
    usul
     
  6. DJ-Spacelab

    DJ-Spacelab Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Skystar
    Edision argus VIP
    AW: Was ist so toll an SFI?

    Das ist dann nur von TechniSat sehr verwirrend, um nicht sogar zu sagen "irreführend", beschrieben. Denn auf der Internetseite von denen wird das so ausgelegt als MÜSSE man einen SFI+ geeigneten Receiver haben um was aus dem SFI/EPG heraus an den Timer übergeben zu können. Außerdem können (angeblich!) alle SFI Geräte auf SFI+ per Softwareupdate aufgerüstet werden und können dann dieses auch in vollem Umfang darstellen. Und dazu zählen für mich auch Senderlogos und irgendwelche Bilder.

    Es geht mir ja nicht so sehr um diese blöden Bilder, sondern mehr darum das wegen einem ziemlich missverstänlichen Text dem potentiellen Kunden irgendwelche Fesatures um die Ohren gehauen werden die dann nach dem Kauf des Gerätes nicht vorhanden sind. Ein Schelm wer böses dabei denkt. :rolleyes: Und jetzt erklär mal einem Otto-Normal-Verbraucher warum die Kabelversion des, ja eigentlich baugleichen Satreceivers, keine Logos und Bilder anzeigen kann. Und da hilft auch das Argument "das geht nur bei Geräten mit Festplatte" auch nicht weiter. Die hat das Kabelgerät nämlich auch.
     
  7. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was ist so toll an SFI?

    SFI ist erstmal ein Verkaufsargument von Technisat und hat damit den Wahrheitsgehalt wie jede Reklame: Nicht ganz falsch, aber sehr aufgebauscht. SFI hat (ich finde: kleine) Vorteile, aber durchaus auch Nachteile. Bei einzelnen Sendungen sind die Informationen tatsächlich ausführlicher, ich bin aber froh, dass ich noch eine 2. Settopbox habe und dort normale EPG-Informationen abfragen kann, die wiederum beim SFI fehlen. Wenn man eh ein TechnisatGerät kaufen will, ist SFI eine Dreingabe, aber das Gerät wegen des SFIs zu kaufen führt eher (s.o.) zu Enttäuschungen.
     
  8. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was ist so toll an SFI?

    Bei Kabelempfang ist doch alles von dem entsprechenden Kabelanbieter abhängig, welche Kanäle er einspeist. Ich weiß nicht, ob und auf welchem Kanal das SFI im Kabel transportiert wird. Bei Satempfang hat TS eben einen kleinen Teil eines Transponders angemietet auf dem der Datenverkehr stattfindet und der ist überall empfangbar.
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Was ist so toll an SFI?

    Für mich ist der SFI sehr wohl auch die Art und Weise der Bereitstellung/Aufbereitung der EPG-Daten im Gerät insgesamt und nicht die zusätzliche EPG-Übertragung seitens Technisat. Und diese Art und Weise der Aufbereitung ist in allen Technisat-Recivern mit SFI ähnlich.
    Das wichtige und sinnvolle daran ist, dass die EPG-Daten aller (im Konfigurationsmenü für SFI markierten) Sender abscannt und senderübergreifend zwischenspeichert werden, und das bis eine Woche im voraus. Diverse andere EPG's zeigen nur die Daten vom aktuell eingeschalteten Programmkanal. Und in der SFI-Liste kann ich über Tastendruck schnell durchblättern und mit einem weiteren Klick Aufnahmen starten oder programmieren.
    Die aus dem Technisat-Datenkanal eingemischten EPG-Daten (SFI im engeren Sinne) sind IMHO fast immer schlechter, als die von den Sendern selbst übertragenen. Und Sender, die keinen eigenen EPG übertragen, liefert der SFI-EPG auch nicht. :(

    Und auch die diversen Technisat-Receiver unterscheiden sich wohl in Art und Komfort des SFI. Neue Feateres/Verbesserungen werden meist nur bei den Neuen Gerätetype eingebaut, bei Software-Upadtes seletener. Der SFI+ mit den Bildern ist beim S2 ja auch erst irgendwann mit einem Update hinzugekommen. Dies kam beim K2 aber nie, eventuell, weil im Kabel auch meist kein SFI+ übertragen wird, sondern nur auf Arte der einfache Technisat-SFI-EPG-Kanal. Für meinen Gechmack wären die Bilder auch eher störend. Eine Suchfunktion hätte ich schon ganz gerne. Wenn das auch eine Erweiterung des SFI+ gegenüber dem "normalen" SFI ist, hätte ich den dann doch gern auch auf dem K2...

    Zwischen dem K2 und dem mf4k gibt es auch ein paar Unterschiede im SFI, z.B. dass die Länge des Anzeigbaren Textes in der Info zur Sendung beim mf4k gegenüber dem K2 gekürzt ist und dass der Wechsel zwischen Senderübersicht und Wochen-Vorschau des gewählten Kanals beim mf4k umständlicher ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2009
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist so toll an SFI?

    Das war früher mal so. Die Art wie es die Technisatgeräte zeigen ist es normal. Viele Receiver machen es sogar besser.

    Na das erwartet man heutzutage auch so ;) Das als Vorteil hervorzuheben wäre als würde ne Autowerbung sagen das das Auto elektrisches Licht und Sicherheitsgurte hat ;)


    Also ich sehe an der Technisat EPG Implementation nichts besonders was sich von der Masse abhebt.
    OK, bei den Billig-technisats können wir darüber reden ob sie es besser machen als die Baumarkreceiver gegen die sie konkurieren.
    Aber die Top Modelle (HD-S2 usw.) zeigen sich für ihrer Preisklasse wirklich nicht sonderlich inovativ.

    Nichts gegen Technisat und SFI. Aber was besonderes (im Sinne von irgendwelchen herrausstechenden Features) ist das wirklich nicht. Eher was solides ohne viel Klimbim für Leute die einfach nur TV schauen wollen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2009