1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Februar 2009.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.399
    Zustimmungen:
    31.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Trotzdem hinken die Privaten überall hinterher. sie waren die letzten die überhaupt Stereo eingeführt hatten (Das gabs sogar schon im DDR TV kurz nach der Wende).
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    @TV WW: ja, in Deutschland ist ne monatliche Abgabe verpönt, das ist sofort PayTV (was ja stimmt). Also musste man sich überlegen, wie man das anderweitig verpackt.
    Im Kabel hat man die PayTV Gebühr einfach in die "Grundgebühr" integriert. Hört sich doch viel besser an, 16,90 im Monat für "digitales Kabel" zu zahlen, anstatt 14,50 für den Kabelanschluss und 2,40 Abogebühr für "Free"TV.

    Also hat man mal geschaut, wie es zB die Navigeräte Hersteller machen. Dort ist die Gebühr für zB TMCpro (Verkehrsinfos via UKW von T-Systems) im Kaufpreis der Geräte mit drin. Und so macht man es jetzt in Stuttgart.
    Von den 100Euro für die box fließt ein Anteil an Dolphin-T aka Visavision. Damit bezahlt man dann einen Teil der Sendekosten und die Conaxlizenz.
    Aber der Ottonormalkäufer meint er bekommt es "kostenlos", weil er ja nur 100 Euro für die Box ausgibt ohne zu wissen, dass die vielleicht nur 80 Euro kosten würde, wenn es wirklich FreeTV wäre ...
     
  3. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Und was macht der Verbraucher, wenn die ProSieben Sat1 Gruppe auf ein anderes Verschlüsselungsverfahren embedded setzt? ;) :eek:

    Es ist und bleibt hirbnloser quatsch, der da veranstaltet wird.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Stuttgart ist Testgebiet und RTL wird bei entsprechender Akzeptanz dieses Modell auf andere Regionen übertragen:
    DVB-T: Bald auch private Sender - Stuttgarter Zeitung online
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    ... ist immerhin der gleiche Dienstleister und meiner Ansicht dürften die RTL-Pay-TV-Programme in absehbarer auch im Eutelsat KabelKiosk auftauchen.

    Wenn das Pilotprojekt in Stuttgart Erfolg haben sollte, wäre es durchaus denkbar, dass Eutelsat VisAvision seine DVB-T-Aktivitäten ausweiten wird und es quasi einen KabelKiosk über DVB-T geben könnte. Aber das ist jetzt reine Spekualtion ...
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Das ist doch ein Schmarrn, dass die 16:9 Einführung HDTV aufhält. HDTV wird in Deutschland aufgehalten, weil in den Kabelnetzen keine Kapazitäten vorhanden sind, und man vom analogen TV nicht wegkommt, weil man kein Konzept hat (gilt auch für Satellit).

    Der Betrieb von Pro7Sat1 in HD war doch mehr ein Testbetrieb. Hin und wieder eine Sendung in HD, nur über Satellit empfangbar. Und das führte man ein mit DVB-S2, für das damals keine Boxen verfügbar waren...
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    DVB-T: Bald auch private Sender - Stuttgarter Zeitung online
    Tja, eine fachfremde Journalistin darf auch mal etwas gründlich missverstehen.
     
  8. schottel

    schottel Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Könnte sein, dass deine Spekulation gar nicht so weit entfernt von der Realität ist. Die Rutenbeck ist jedenfalls nicht so dumm wie manche andere in der Branche sind.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Kein Wunder, die sind fast pleite. Die haben genug damit zu tun, ihre Mitarbeiter zu besänftigen.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    ... verschlüsselt wird vom Plattformbetreiber Eutelsat VisAvison und wenn der Plattformbetreiber die ProSiebenSat.1-Programme in sein Angebot aufnimmt, werden die Programme mit dem gleichen Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt.

    Bei dieser Art der Weiterverbreitung ergibt sich für die Privaten eine zusätzliche Einnahmequelle, denn es ergibt sich ein Anspruch auf Urheberentgelte ...