1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Deswegen verschlüsselt man auch, so dass über die Box die Kosten wieder reinkommen.

    Raffinierte Vermarktung. Man umgeht die in Deutschland unpopuläre Abogebühr, sondern haut die ca 10 Euro einfach auf den Boxenpreis drauf, merkt ja der Ottonormal nicht.
    Auch das ist nicht neu, so macht es zB die Navi-Branche mit TMCplus. Die Kosten dafür sind im TMC Empfänger Kaufpreis drin.


    Es wird sicher ein interessantes Experiment:

    -sind die RTL Inhalte tatsächlich Zugpferd genug, dass sich Stuttgarter Konsumenten für die teureren RTL-Eutelsat Boxen entscheiden, wo nebenan viel billiger MPEG2- ÖR Boxen stehen ?


    Eine Frage bleibt noch: wird es CIs geben? Conax produziert ja welche. Gerade für die beliebten FlachTV mit integriertem DVB-T wichtig.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Gute Frage : eine weitere wäre - ist die Boxenabgabe ohne Namensnennung möglich ? Vermute nein man will ja Kundendaten sammeln.....
     
  3. Kisspool

    Kisspool Silber Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2003
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Laminas OFC-1100 (45W-76.5E), Wave Toroidal T90 (13E, 19.2E, 23.5E, 28.2E)
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ich lese nirgends was von dvb-t2. :confused:
    wenn schon mpeg4 und paytv, dann wenigstens auch dvb-t2.
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich vermute auch, dass es eine "harte" Lösung geben wird, die andere Empfänger komplett ausschließt.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nein es ist k e i n DVB-T2 , sondern kostenpflichtig grundverschlüsseltes DVB-T mit mpeg4 Kompression.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Es gibt weiterhin keine technischen Details. Sendefrequenz und Modus unbekannt. Eigentlich sind im Moment noch mehr Fragen offen als gestern :rolleyes:

    Nach DVB-T2 hört sich das allerdings nicht an...

    @mor: ja das wird interessant: muss man bei Kauf einer Box Name und Adresse hinterlassen?
     
  7. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ach nochwas: Unterstützung von Infosat gegen die neuen Grundverschlüsselungs-Pläne braucht man nicht zu erwarten. TerchniSat wird mit Sicherheit als Receiver-Lieferant dabei sein. Und wie witzig, dass schon einige Minuten nach der Sperrfrist das gesamte Interview mit Frau Rutenbeck frei geschaltet wurde. Mann, mann, der Fisch stinkt bis zum Kopf....oder wie hieß das noch?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das ist bei der "Schnelligkeit" des Infosat Interviews mehr als nur zu vermuten. ;)
    Die Anfrage an RTL (vor)gestern war mit im PR Verwirrspiel eingeplant.

    Und da wir ja im Mitteldeutschlandthread nicht mehr diskutieren dürfen. :D
    Es sollte klar sein :In Leipzig Halle wird genau dieses Konzept durchgesetzt
    Und der Rest der Republik folgt ab 2010.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Interessant ist ja, dass RTL bis 2014 alle Verträge mit TDF MB verlängert hat ...

    Auch interssant: TDF -MB lässt weiterhin die Finger von der Vermarktung baut nur die Sender auf.

    und: Zuführung via Glasfaser. Irgendwie lässt RTL SES bei der Sache ziemlich links liegen.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das wäre dann quasi drahtloses Kabel-TV mit grundverschlüsselten Privatsendern. Als solche Alternative wäre es vielleicht gar nicht so dumm, wenn das Angebot ausgebaut würde. Dann könnte man wenigstens zwischen dem Kabelnetzbetreiber in der Erde und dem in der Luft wählen. Ich bleibe trotzdem beim Satelliten.
    Ob man Eutelsat unbedingt so als Konkurrenz zu Astra sehen darf... Da gibts auch gemeinsame Projekte (siehe DVB-SH). Ich denke eher, daß da ein wenig Unabhängigkeit des 3. Empfangsweges verloren geht.