1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich glaube, das würde keinem gelingen.
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Sei mal nicht so verzagt! Ich habe doch tatsächlich auch schon die FDP gewählt. Ob es nochmal dazu kommt, hängt von den gelben Vertretern und vor allem ihren Inhalten und Taten ab.
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Neue Forsa-Umfrage: FDP 18%, SPD 23%.
     
  4. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wahnisinn 18% für ne Partei ohne jegliches Profil und Programm. 18% der Forsa-Befragten befürworten also einen großkapitalistischen Zickzack-Kurs zu Lasten sozial/finanzschwacher Menschen...Also irgendwie scheint das Fernsehen mehr zur Verblödung der Menschen beizusteuern als man bisher schon dachte...
     
  5. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Naja.
    Man kann für oder gegen eine Partei sein. Oder man befasst sich im Einzelnen mit den Positionen. Dass die FDP kein Programm hat ist natürlich schlicht Blödsinn (klick). Letzlich werden hier im Forum und anderswo eigentlich immer nur Schlagworte rausgehauen. Schwarz-Weiß-Weltbilder. Letztlich genau das, was man den Politikern umgekehrt vorwirft. Aber der "kleine Mann" hat quasi das Recht, Unrealistisches zu fordern. Einfacher ists natürlich sich hinter eine Partei zu stellen, die nicht Gefahr läuft, bundespolitische Verantwortung tragen zu müssen.

    PS1: Bevor man jetzt über mich herfällt. Ich bin keineswegs ein glühender Verehrer der FDP wie SL. Aber ein wenig Auseinandersetzung mit Inhalten kann nicht schaden.

    PS2: Wenn ich Deine Signatur so sehe ("Vlaams-pakket") stellt sich mir die Frage, ob Du Belgier oder Niederländer bist. Und auch dort wohnst? Wenn ja, ist die FDP ja nicht unbedingt zuständig für dich. Andere deutsche Parteien auch nicht.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wahnsinn daran ist eigentlich, dass die FDP nicht die Interessen der 18% abdeckt, es also reichlich Wähler gibt, die gegen ihre eigenen Interessen wählen. Auch zeigt es, dass diese Wähler nicht verstehen, dass die FDP wie keine andere Partei die ideologische Speerspitze (wenn auch eine ziemlich stumpfe) für die Politik ist, die die Weltwirtschaftskrise ausgelöst hat.
    Sie hat halt nur das Glück, gerade in der Opposition zu sein.
    Ausserdem zeigt es, was Demokratie eigentlich ist. Es gewinnen nicht die Geeigneten, sondern das Prinzip ist der beständige Wechsel und Regierungsverantwortung auf Zeit, dadurch werden Willkür und Machtmissbrauch Grenzen gesetzt.
     
  7. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Verflixt, aber bin weder Belgier noch Holländer. Dann würde mich das Politgeschehen in Deutschland wahrlich nicht interessieren. Ne ich bin aus den Neufünfländern und weiß was die FDP mit dem Dicken in 8 Jahren nach der Einheit zusammenpolitikiert hat. Das hat ausgereicht...Die FDP ist genau so auf Stimmenfang aus wie de Linke. Und wenn die nicht ab und zu mal völlig absurde Ideen rausposaunen, würde die doch keiner wahr nehmen...
     
  8. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    :cool:
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Dennoch ist es irgendwie verflixt. Eigentlich war die letzte Wahlperiode durch einen stabilen Wirtschaftsaufschwung gekennzeichnet und dennoch konnten die drei Regierungsparteien davon nicht profitieren.
    Es ist eigentlich beängstigend, dass die Wähler konsequent Opposition wählen und eine Politik des Kompromisses, ein Merkmal der politischen Kultur im Nachkriegsdeutschland, abzulehnen scheinen.
    Hätten wir eine schwarz-gelbe Koaltion, ich fürchte sie stünde zum jetzigen Zeitpunkt vor einer Abwahl.
    Nun wird die nächste Wahlperiode, vielleicht werden sogar die nächsten Wahlperioden für eine Regierung weitaus komplizierter. Was werden die Wähler daraus machen? Ist langfristig die Politik der Mitte in Deutschland am Ende?
     
  10. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ja, logisch.