1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena Bundesliga

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Heinz-Dieter, 23. Januar 2009.

  1. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Anzeige
    AW: Arena Bundesliga

    Was hat denn arenaSAT im Januar 2008 verkauft?

    UM hat die Aktien an NewsCorp verkauft, aber was hat arena damit zu tnu?

    Bundesliga wird es über Sat ausschließlich via Premiere geben, denn sonst macht Buy-through keinen Sinn!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  2. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arena Bundesliga

    Also nach derzeitigem Stand wird es ja aller Voraussicht nach nicht mal mehr ein reines Bundesligapaket geben, insofern macht es wenig Sinn, jetzt zu behaupten, UM-Kunden würden eben dieses Paket noch bekommen... :rolleyes:
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena Bundesliga

    ... von welcher neuen Ausschreibung sprichst du ? Es hat doch keine neue Ausschreibung gegeben, was die Vermarktung der Premiere-Pakete über Unitymedia angeht. Es bedarf noch nicht mal einer Ausschreibung, damit Unitymedia die Premiere Pakete vermarkten darf. Es bedarf lediglich einer vertraglichen Vereinbarung zwischen Unitymedia und Premiere.
    Was hat die DFL überhaupt damit zu tun ? Die DFL ist weder an Premiere noch an Unitymedia beteiligt und hat keinerlei Einfluss auf die Geschäftstätigkeit der beiden Unternehmen.
    Die DFL hat mit Premiere lediglich einen Vertrag über die Bundesligarechte. Premiere bestimmt, wie diese Rechte verwertet werden und Premiere hat beschlossen diese Rechte ausschliesslich selbst verwerten wird. Aber im Prinzip ändert sich dadurch nichts, weil Premiere schon seit Juli 2007 exklusive BuLi-Rechte hat. In einer Unitymedia-Pressemitteilung vom 19.07.2007 ist u.a. zu lesen:
    ... neben den BuLi-Rechten betraf das übrigens u.a. auch die Rechte der spanischen Division A, der britischen Premier League und die Heimspiele einiger italienischer Serie A-Vereinen.
    In der Pressemitteilung vom 19.07.2007 ist u.a. auch folgendes zu lesen:
    Das mit den vergünstigten Konditionen wird Ende der aktuellen Saison defintiv der Vergangenheit angehören und man wird ein Premiere Fußball Bundesliga-Abo nicht mehr für mtl. 14,90 € abschliessen können.
    Das ist übrigens schon heute der Fall, denn wer bei Unitymedia heute ein Premiere Fußball Bundesliga beauftragt, zahlt dafür 19,90 € im Monat.
    Bestehende Verträge werden aber zu den mit den Abonnenten vereinbarten Kondition verlängert werden. Wer heute 14,90 € für sein Premiere-Abo zahlt, wird den Preis auch ab der nächsten Saison zahlen. Im Falle einer Preiserhöhung muß gem. aktueller Rechtssprechnung ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt werden.
    Wer sein 14,90 €-Abo jetzt kündigt, ist selbst schuld, denn so günstig wird man die Bundesliga nicht mehr bekommen.

    Derzeit gibt es Anzeichen dafür, dass die Bundesliga Bestandteil des Premiere Sport-Paketes werden wird. In dem Fall wird den Premiere Bundesliga-Bestandskunden natürlich nicht automatisch das Sportpaket freigeschaltet werden, sondern nur das was im Rahmen des Abos vertraglich vereinbart wurden. Das bedeutet, dass die Premiere Fußball Bundesliga-Kunden dann nur die Spiele der Bundesliga und diverse Division A-Spiele zu sehen bekommen. Bei allen anderen Sendungen wird der Bildschirm schwarz bleiben.

    Die Ausführungen gelten nur für Abonnenten, die ihr arena- bzw. Premiere Fußball Bundesliga-Abo bei ish, iesy, TC West bzw. Unitymedia abgeschlossen haben.

    Und was die Fast-Pleite angeht, trifft das eher auf Premiere als auf arenaSAT zu. Quellen dafür findest du zuhauf in der Presse.

    Was macht denn Premiere bei der Kabelverbreitung noch selbst ? Das sind doch nur Vertrieb und Kundenservice in Vertragsangelegenheit. Alles was die technische Abwicklung angeht, erledigen die Kabelnetzbetreiber im Auftrag von Premiere. Premiere hat hier fixe und variable Kosten für Kapazitätsmieten und Dienstleistungen der jeweiligen Kabelanbieter. Das wirtschaftlcihe Risiko trägt hier Premiere. Premiere hat lediglich 5 8MHz-Kanäle in den großen Kabelnetzen angemietet, was die Ausweitung der Angebote massiv einschränkt.
    Es würde für Premiere extrem schwer werden, neue Abonnenten zu gewinnen, vor allem, wenn Premiere über Sat und Kabel die gleichen Services anbieten wollen würde. Letztendlich würde die Premiere-Reform nur so ein Firlefanz wie eine Änderung der Paket- und Angebotsstruktur sein, die letztendlich keinerlei Nutzen hat.
    Premiere würde so unweigerlich bis Ende nächsten Jahres den Weg zum Amtsgericht antreten. Murdoch's Pläne sehen da aber ganz anders aus.

    Premiere hat heute keinerlei Einfluss auf die Geschäftspolitik der Kabelnetzbetreiber. Schon heute gibt es Einschränkungen bei der Kabelverbreitung und das betrifft nicht nur Premiere Star.
    Premiere bietet in den Kabelnetzen von Unitymedia kein Discovery HD an. Kabel BW-Kunden müssen auf Premiere Direkt+ verzichten.

    Die NVoD-Angebote von Premiere werden weitestgehenst aus den Kabelnetzen verschwinden, weil sich das für Premiere nicht mehr rechnet, zumal man auch mit den Kabelnetzbetreibern mit eigenen Angeboten aufwarten und die von mehr Kunden genutzt werden können.

    Auch wird die Zusammenstellung der Pakte über Sat und im Kabel unterschiedlich sein. So könnten bei der Satverbeitung im Premiere-Sport-Programm Sportprogramme Dritter enthalten sein, was im Kabel nicht der Fall sein wird.
    Premiere wird allerdings gegenüber den Kabelnetzbetreiber auch als Distributor der Drittprogramme in Erscheinung treten. ...
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Arena Bundesliga

    Mischobo, das einzige, was du hier versuchst, sind Meinungen und Wünsche von UM zu verbreiten, mehr nicht.

    Den Leuten hier Hoffnung zu machen, die BuLi auch nächste Saison von Arena/Um für nen Apfel und nen Ei zu bekommen, entbehrt jeder Grundlage.

    Ein Versuch, die Leute bei der Stange zu halten, mehr nicht.

    Die Bundeliga wird, so der DERZEITIGE Stand, ab nächster Saison nur noch exklusiv über ein Premiere-Abo zu sehen sein. Über ein Abo, dass man bei Premiere abschließt.

    Arena/UnityMedia wird ihr eigenes 15 € Angebot nicht mehr liefern können, da hierfür keine Grundlage mehr besteht. Die derzeitige Vereinbarung ist nur aufgrund der Arena-Fast-Pleite und der Sublizenzierung bis zum Ende dieser Saison gültig, danach besteht schlicht keine Vereinbarung über die gesonderte Verbreitung der BuLi bei UM. Das Arena-Schauspiel findet mit Ablauf dieser Saison sein Ende.

    Deswegen wird UM eben nicht auch nächste Saison die BuLi für 15 € liefern. DAS ist Fakt.

    UM müßte sich mit Premiere erneut über eine gesonderte Übertragung im UM-Netz einigen, darüber ist bislang nichts bekannt geworden.

    Deswegen wäre ich vorsichtig, die Leute hier mit angeblichen Fakten ("Wer heute 14,90 € für sein Premiere-Abo zahlt, wird den Preis auch ab der nächsten Saison zahlen.") zu beruhigen zu versuchen.

    Euch geht es nur darum, die Kündigungsquote so niedrig wie möglich zu halten. Auch im Hinblick auf einen eventuellen Verkauf der Sat-Plattform. Jeder bestehende Kunde ist dort bares Geld.

    Darum geht es eigentlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena Bundesliga

    @horud

    Premiere Fußball Bundesliga ist bereits seit 01.08.2008 wieder exklusiv über ein Premiere-Abo zu sehen. Das ist Fakt und wird sich ab der nächsten Saison nicht ändern.
    Was sich ändern wird, ist, dass man die Premium-Inhalte von Premiere künftig auch bei seinem Kabelnetzbetreiber buchen kann, was das Bundesliga-Paket mit einschliessen wird.
    Wie das im Detail aussehen wird, ist noch nicht bekannt. Gleiches gilt was die Konditionen angeht.

    Fakt ist, dass man derzeit bei Unitymedia die Bundesliga nicht für 15 € buchen kann. Der Preis für ein Premiere Fußball Bundesliga beträgt bei Unitymedia derzeit 19,90 €.

    Bei Kabel BW und Unitymedia heisst es auf Nachfrage, dass nach derzeitigem Stand der Dinge die Bundesliga-Abos unverändert fortgeführt werden und wenn sich dennoch etwas ändern sollte, würde man rechtzeitig darüber informiert. Von Seiten Premiere heisst es, dass man zurzeit über Kooperationen noch keine Informationen geben kann.

    Entgegen deiner Aussagen ist es derzeit mitnichten Fakt, dass man das Premiere Bundesliga-Abo nur direkt bei Premiere abonnieren können wird. Es gibt derzeit keinerlei 100% klare Aussage, weder von Unitymedia und Kabel BW, noch von Premiere. Es ist nunmal üblich, dass man sich während laufenden Verhandlungen nicht äußert. Darüberhinaus kann Premiere auch nicht einfach der Entscheidung der außerordentlichen Hauptversammlung vorgreifen.

    Wieviel Unitymedia und Kabel BW pro Abonnent, Abo und Monat an Premiere überweisen, ist Verhandlungssache. Was Unitymedia oder Kabel BW den Kunden in Rechnung stellen, ist weitestgehenst Ermessensache der beiden Anbieter. Premiere erhält immer den gleichen Satz und es wäre auch durchaus möglich, dass Unitymedia bei Bestandkunden mit 15 €-Abo draufzahlt ...
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Arena Bundesliga

    Du sagst es ja selbst, es ist definitiv nicht sicher, dass UM oder wer auch immer (außer Premiere) nächste Saison selbst die Premiere-Bundesliga anbieten kann, da sind ja angebliche Verhandlungen am laufen.

    Umgekehrt bedeutet dies als logische Schlußfolgerung, dass es FAKT ist, dass nach DERZEITIGEM Stand die Bundesliga nur über Premiere selbst buchbar sein wird.

    Nichts anderes habe ich gesagt, während du es hier stetig als Fakt hinstellst, dass, ich zitiere, "wer heute 14,90 € für sein Premiere-Abo zahlt, den Preis auch ab der nächsten Saison zahlen" wird. Dazu hat UM derzeit schlicht gar keine Handhabe, weil die Kooperationsvereinbarung, soweit sie die BuLi betrifft, mit Ablauf dieser Saison endet. Und neu verhandelt werden muss, was ja deiner Aussage nach wohl auch derzeit geschieht.

    Ebenso behauptest du, dass, ich zitiere wieder, "man die Premium-Inhalte von Premiere künftig auch bei seinem Kabelnetzbetreiber buchen kann, was das Bundesliga-Paket mit einschliessen wird."

    Das sind Behauptungen, die du nicht belegen kannst, da sie, du sagst es ja selbst, derzeit erst noch verhandelt werden. Glaubt man zumindest UM.

    UM wünscht sich das schon lange, aber der derzeitige Einspeisungsvertrag, er wurde ja hier schon gepostet, besagt, dass Premiere die Kundenbeziehungen behält.

    Schon damals hast du gebetsmühlenartig von Selbstvermarktung und Übernahme von Kundenbeziehungen gesprochen, was sich, man erinnere sich an Koflers Jubelschreiben, nicht bewahrheitet hat.

    Halten wir uns also besser an die derzeitigen Fakten und nicht an Wünsche, die UM gerne erfüllt sehen möchte.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena Bundesliga

    ... der Status Quo sind die laufenden Verträge. Solange die Abos nicht gekündigt wurden, verlängern sich die Verträge automatisch. Solange die Abonnenten von ihrem Anbieter nichts Gegenteiliges hören, verlängern sich das Abo zu den vertraglich vereinbarten Konditionen. Das ist Fakt.

    Da bislang noch kein Abonnent von seinem Anbieter über Änderungen informiert wurde, kann man es nicht als Fakt hinstellen, dass ab der nächsten das Premiere Fußball Bundesliga Paket ausschliesslich bei Premiere gebucht werden kann.
    Wenn ein Anbieter bestimmte Inhalte nicht mehr anbieten können wird, muß er den Vertrag kündigen. Bislang hat das noch kein Anbieter getan.
    Wenn laufende Abos gekündigt werden, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass die betroffenen bei Premiere ein neues Abo abschliessen werden. Premiere verzichtet damit automatisch auf die Aboentgelte der betroffenen Wholesale-Abonnenten.

    Die Frage bleibt dann aber auch, warum z.B. ein bei Unitymedia abgeschlossenes Premiere Blockbuster-Abo automatisch zu unveränderten Konditionen verlängert wird und ein Premiere Fußball Bundesliga-Abo dagegen nicht.

    Und was Kofler und sein Jubelschreiben angeht:

    Im Februar 2007 sagte Kofler:
    Im Juli 2007:
    Kofler hat das gesagt, was Premiere in der entsprechenden Situation am besten dastehen lässt.

    So ganz überzeugt war er offensichtlich von seinen Aussagen dann doch nicht, denn einen Monat nach seiner Äußerung hat er Premiere verlassen. Gleichzeitig hat Kofler seine Premiere-Aktien veräußert, was nahe legt, dass er die Zukunft von Premiere weit weniger rosig gesehen hatte, als er immer behauptet hatte ...
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Arena Bundesliga

    Natürlich, die Verträge von UM gegenüber seinen Kunden haben weiter Gültigkeit, das bestreitet doch niemand.

    Nur wird UM nach derzeitigem Stand dei BuLi nicht mehr liefern können, das ist doch der Knackpunkt, um den es sich dreht. Denn das behauptest Du.

    Doch, kann man. Denn die bisherige Vereinbarung, was die BuLi betrifft, läuft ohne Zweifel mit Ende der Saison aus und derzeit sind noch keine neue Verträge unterzeichnet.

    Deswegen ist es Fakt, das UM nach derzeitigem Stand die BuLi ab nächster Saiso nicht mehr in seinen eigenen Paketen zeigen kann/darf.

    Warum UM das seinen Kunden verschleiert, das mußt du die Chefetage von UM fragen. Jedenfalls sind die Aussagen der Hotline nichts als Hinhalteparolen ohne Grundlage, um die Kunden zu halten, mehr nicht.

    Verständlich ist es, fair nicht.

    Deswegen verkauft ja bspw. arenaSat auch ArenaFamily-Pakete iVm. der kostenlosen Rückrunde. Bietet sie sogar jedem telefonisch als "tolles Angebot" an (auch mich wollte man damit ködern). Man hofft darauf, dass die Kunden den Trick nicht erkennen.

    Premiere hätte es nicht besser/schlechter machen können, da nehmen sich beide Anbieter nichts.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena Bundesliga

    ... nur weil du behauptest, dass Unitymedia die BuLi nicht mehr liefern können wird, handelt es sich noch lange nicht um einen Fakt.
    Aber weder UM noch Premiere haben bislang bestätigt, dass UM ab der nächsten BuLi-Saison keine Bundesliga mehr anbieten kann. Warum nicht ? Wenn das so klar ist, wie du es hier weißmachen willst, warum wurde das zumindest von Premiere noch nicht bestätgt. Wenn das so klar ist, dann bedarf das keinerlei Verhandlungen, über deren Verlauf keine Auskünfte gegeben werden dürfen.
    Solange nichts anders bekannt ist, gilt der Status Quo, sprich, solange nichts anderes bekannt gegeben wird bleibt alles beim Alten ...

    ... Fakt ist, dass UM schon jetzt die BuLi nicht in eigenen Paketen anbietet. UM bietet das BuLi-Paket eines Dritten, in diesem Fall das Premiere Fußball Bundesliga-Paket, an. Premiere hat bereits seit Sommer 2007 die exklusiven Bundesligarechte. Das scheinen hier einige nicht kapieren zu wollen. Unitymedia hat Premiere die kompletten BuLi-Rechte abgetreten.
    UM bietet heute kein eigenes BuLi-Paket an und daran wird sich auch in ab der nächsten Saison nicht ändern, zumindest nicht bis zur Saison 2012/2013 (natürlich vorausgesetzt, dass Premiere nicht vorher Pleite geht)
    ... was wird denn verschleiert ?
    ... das ist doch eine klare Aussage. Wenn UM Premiere Fußball Bundesliga nicht mehr anbieten darf, wird der Abonnent darüber schriftlich benachrichtigt. Darüberhinaus wird über einen positiven Verlauf der Verhandlungen berichtet.
    Von Premiere ist zu hören, dass man derzeit keine Auskünfte über Kooperationen geben kann.

    ... bei arenaSAT ist die Sachlage eine ganz andere. Premiere wird sich künftig auf die Vermarktung seiner Angebote über Sat konzentrieren und da kommt es unausweichlich zu einem Interessenkonflikt mit arenaSAT. Hier ist es im Gegensatz zum Kabel mehr als unwahrscheinlich, dass alle Premiere-Premium-Pakete über arenaSAT vermarktet werden. Ich denke , dass es ab der nächsten Saison eher nicht mehr möglich sein wird, ein neues Premiere Fußball Bundesliga-Einzelabo über arenaSAT abzuschliessen. Was mit Bestandkunden geschieht, bleibt abzuwarten.
     
  10. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Arena Bundesliga

    na klar, Premiere bieter Beispielsweise die Pakete XYZ für 45€ an, arenaSat für 40€ und Premiere ist glücklich damit :LOL: :eek: Weil arena hat es ja so dicke und zahlt dann 45€ an Premiere.

    Das was Du im Kabelbereich schreibst ist ja weitgehend nachvollziehbar, aber grade hier im Sat-Bereich wirds albern!