1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    m.e. ganz - ansonsten wäre das Marketingkonzept im Blödmarkt ein rotes RTL Punkt-Label "kann RTL empfangen" auf die Verpackung zu kleben und cash gegen Ware.
    Andere Marketingstrukturen benötigt man nur wenn man "Abos" generieren möchte.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht sollte man mal doch wieder diese Kampagne aus der Versenkung holen:

    [​IMG]
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    keine schlechte Idee ;)
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dies käme einer Revolution auf dem deutschen TV-Markt gleich:
    - Zuschauer müssen für FreeTV zahlen
    - Was passiert mit den Sendelizenzen der Privatsender - bisher Free TV-Lizenzen?
    - Hat die Zwangsverkabelung bestand?
    - Was passiert mit den Kabelbetreibern, wenn die Privaten terrestrisch in weiten Teilen Deutschlands zu empfangen sind. Das terrestrische PayTV dürfte preislich günstiger zu haben sein als PayTV über Kabel.
    - Welche Auswirkungen hat eine Komplettverschlüsselung der Privaten auf die ÖR hinsichtlich des Einkaufs von Lizenzware (v. a. Sportrechte)
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Kabel analog Abschaltung Ende 2010 ? Das ist niemals durchsetzbar, selbst wenn sich die Sender drauf einigen. Das gäbe einen Massenaufstand.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Kabel Realität und keinen juckts.
    Offiziell "Infrastrukturabgabe," und daher keine Abogebühr, damit kein PayTV. Das Geld bekommt der Plattformbetreiber und nicht der Sender.
    Warum nicht?
    Die würden auch in eine Verschlüsselung getrieben. Zum einen weil sie auch weiterhin Lizenzware zeigen würden wollen und unterm Strich auch, weil die GV nach einer Panikperiode als normal angesehen werden wird. So normal wie es ist, die Privaten zu schauen, wird es auch sein, dafür nur wenige Euro zu zahlen (viele werden argumentieren, dass die ÖR doch viel teurer sind und sie lieber an denen sparen würden als an den Privaten). Und wenn die große Masse die Verschlüsselung nutzt, dann können auch die ÖR mitmachen. Wird man argumentieren.

    Es ist tatsächlich so, dass man den Wahnsinn an der Wurzel stoppen muss. Wenn man es zulässt, dass in einer Ecke losverschlüsselt wird, frisst es sich durch alles durch. Im Kabel sind Digitalerhöhungen für die Sender normal, also wollen die das auf anderen Wegen auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eben nicht, die Privaten sind bislang analog unverschlüsselt.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Analog wird halt eher abgeschaltet als verschlüsselt.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @NFS: und dieses "wird halt eher abgeschaltet" sagt sich leichter als es umgesetzt werden kann ! Denn dann merkt die Masse erstmal was läuft, und dann wird es Widerstand geben. Wenn aufeinmal jeder Ottonnormal Kabelnutzer ne Box nutzen muss, samt Karte, wenn die Kinderschar im Kinderzimmer auch pro Glotze ne Box samt Karte braucht usw.

    Das wird ein Spaß das zu beobachten. Bis Ende 2010, nie und nimmer, jede Wette.

    Es juckt im Kabel derzeit keinen, weil sich die Masse dafür gar nicht interessiert, denen reicht was es analog gibt.
    Erst die analog Abschaltung wird der Lackmustest.

    Aber auch per Satellit, Millionen von FTA Boxen verkaufen sich derzeit. Da wollen die bis Ende 2010 verschlüsseln? Auch das glaube ich nicht. Da ist der Wunsch der Vater des Gedanken.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gab es in anderen europäischen Ländern Widerstand?