1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Sender müssen analog abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2008.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    das Problem ist einfach, dass es in Deutschland kein gemeinsames Vorgehen der TV Sender gibt. Jeder backt seine völlig eigenen Brötchen, man stimmt sich nicht ab. Das liegt auch daran, dass die Interessen sehr unterschiedlich liegen.

    In der Terrestrik ging es nur deshalb so schnell, weil sie kaum noch genutzt wurde und eigentlich in Deutschland fast nur eine Sache der ÖR war.

    Im Satbereich findet die Migration zum Digitalempfang nicht statt, weil sich die TV Sender dafür einsetzen (oder sonst jemand), sondern einfach weil in den Regalen der Elektronikmärkte fast nur noch digitale Geräte stehen und so die Leute nach und nach ihre analogen Receiver durch digitale ersetzen. Die meisten kaufen sich eine digitale Box nicht, weil sie mehr Sender wollen, sondern einfach weil die alte kaputt geht. Denn das Nutzungsverhalten ändert sich ja nicht, man schaut weiter die selben Programme, nur eben jetzt digital.
    Und so digitalisiert sich der Satempfang nach und nach, aber auch recht langsam.
    Was die analoge Sat-Abschaltung angeht: wenn es nur um die Direktempfänger gehen würde, wäre es -technisch- recht schnell umsetzbar. Man müsste ein Datum setzen, dann müssten die Leute bis dahin ne neue Box kaufen. Aber - die analogen Satsignale nutzen derzeit tausende von kleinen Kabelkopfstationen (Altenheime, Krankenhäuser, Großgemeinschaftsanlagen) und nicht zuletzt die großen Kabelnetze. Die müssten alle aufwändig umrüsten, weil in den Kabelnetzen der digitale Empfang eben bisher weiterhin kaum eine Rolle spielt.

    Und der zweite zentrale Grund ist, dass sich die Sender über die Art der Digitalisierung uneins sind. ARD/ZDF sind mit dem Status quo ganz zufrieden, sprich FTA digital. Die Privaten aber nicht. Sie wollen bekanntlich die Verschlüsselung, würde man analog jetzt offensiv abschalten, müsste man bei der digitalen Ausstrahlung Farbe bekennen, und einen Plan dazu. Den hat man derzeit nicht...also macht man so weiter wie bisher, unterschwellig nach dem Motto, wer jetzt ne FTA digital Box kauft, ist selbst schuld, er muss ja nicht, wir senden ja auch noch analog.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten


    Diese Zahlen sind Stand 01.07.2008.

    Mein Einschätzung zu den Zahlen aktuell:

    Kabel: 25 % digital
    Antenne: 100% digital
    SAT: 75 % digital

    Digital-Sat wächst jedes Jahr um circa 10 %. Mitte 2011 wären wir also bei 95 %.
     
  3. Nachteule

    Nachteule Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k
    Telekom MR401
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Ich mag an diese Zahlen nicht so recht glauben.
    Wenn ich mich hier in den umliegenden Dörfen so auf den Dächern umschaue, dort wurden Anfang der 90er nach der Wende massenhaft Satanlagen installiert, die zum größen Teil heute noch genauso inzwischen sehr angegammelt auf den Dächern sitzen, was nicht zuletzt daran liegt, das sich die Leute damit zufrieden geben, es Funktioniert ja alles.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Wenn die ARD ihre 12 analogen Transponder JETZT (+30 Tage Hinweisdia) abschalten würde, würde sie die anderen Marktteilnehmer erheblich unter Zugzwang setzen.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    was würde das bringen ? dann würden viele nur noch die privaten verdummungssender schauen ! das wäre nicht gut !
     
  6. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Beitrag #371 von Terranus war dir wohl zu lang, um ihn zu lesen :rolleyes:
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Die Verhandlungen von ARD+ZDF mit den Privatsendern über eine analoge Sat-Abschaltung kommen nicht voran. Jörg-Peter Jost, Bereichsleiter Zentraltechnik des hr und Vorstandsmitglied der Deutschen TV-Plattform bringt es auf den Punkt:
    Den Beteiligten läuft jedenfalls die Zeit davon. Wenn ich 6 Millionen Analog-Boxen austauschen muss, kann ich damit nicht im August 2010, vier Monate vor Abschaltung der Sendesignale damit anfangen. Da gibt es logistisch Grenzen.

    Die KEF wird sicherlich ARD + ZDF in nicht allzu ferner Zukunft zwingen, via Sat das analoge Signal abzuschalten, da es dafür dann keine Gebührenmittel mehr gibt. Genauso wie man bei DAB den Saft abgedreht hat und den DLF dazu zwingt, seine Datenrate via DAB zu senken. So läuft das halt in diesem, unserem Lande.....
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    zu den Zahlen:

    im Kabelbereich sind sie recht verlässlich, da die Kabelbetreiber ja genaue Angaben über ihre Kundschaft haben und wer nen Receiver bekommen hat. Die Privaten sind zudem verschlüsselt (außer BW) und man braucht ne Karte. Darüber gibt es dann genaue Zahlen.
    die Zahl 25% digitale Kabelhaushalte: das muss man genauer definieren. Was versteht man unter einem digitalen Kabelhaushalt. Jemand, der von einer kabelfirma eine digitale Box zugesandt bekommen hat, gilt als digitaler Kabelhaushalt. Das heißt lange nicht, dass er dieser auch nutzt, insb. um die analog vorhanden Programme zu schauen.

    Terrestrik: 100%. Das ist klar. Außer wenigen Ausnahmen gibt es keine analogen Sender mehr, also wer schaut per Terrestrik muss digital empfangen, anders geht es nicht mehr. Ganz glaubhaft müsste man 99% schreiben, kann ja noch im Taubertal /Garmisch tatsächlich noch ein paar geben, die analog schauen.

    Satellit: 75% - hört sich auch für mich zu hoch an. Es gibt im Satbereich aber keine verlässlichen Zahlen, da man schätzen muss. Meist wird diese Zahl durch Telefonumfragen ermittelt, wobei man beachten muss, da viele Leute gar nicht wissen, ob sie analog oder digital empfangen. Woran soll das ein völlig technikferner Mensch auch zweifelsfrei erkennen können, wenn er sich damit nicht beschäftigt. Beim Satempfang braucht es immer ne Box, egal ob analog oder digital.
    ich schätze den Anteil auf zwischen 65 und 70%. Getrieben wurde der Anteil auch von vielen Kabel nach Satwechslern in den letzten Jahren. Die haben natürlich gleich digital anfangen.
     
  9. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Wo liegt eigentlich der Break-Even-Point? Irgendwann müsste doch mal die große Abschaltungswelle in Gang gesetzt werden. Heißt: Analoge Übertragung nicht mehr rentabel, dadurch Abschaltungen und weiter sinkende Rentabilität, gefolgt von weiteren Abschaltungen.

    Ich hoffe ja auf einen progressiven Kurvenverlauf, allerdings kann man dies schwer einschätzen, da die Zugpferde ja mindestens bis Ende 2010 senden.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    @transponder: ja die Privaten hängen einfach extrem in der Luft was die Satverbreitung angeht. Die wissen selbst nicht, wie sie weitermachen wollen. Und so hält man an der "Fallback" Option analog Verbreitung fest. Interessant ist ja auch, dass die KDG zB das ZDF seit längerem von DVB-S analog eingespeist, während die Privaten praktisch alle immer noch analog vom Satelliten genommen werden. Denn der Abgriff vom digitalen Signal ist ja unsicher, man weiß ja nicht, ob es so mittelfristig bestehen bleibt...

    zur KEF: an irgendeinem Punkt wird man sagen müssen, dass die analoge Verbreitung nicht mehr zu rechtfertigen ist. Das gilt zumindest für die Zusatzprogramme wie Phoenix oder BR alpha. Wo die KEF da allerdings die Grenze sieht - 85 oder 95% digital Anteil - das weiß sie wohl selbst nicht so recht.
    Klamme Sender wie der MDR oder RBB streben ganz offen Ende 2010 die analoge Abschaltung an.