1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Sender müssen analog abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2008.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Es gibt wie immer Untersuchungen, die zeigen, dass mit steigender Senderauswahl, das "relevant Set" nicht viel größer wird. Es verschiebt sich wohl nur etwas gemäß den Interessen.
     
  2. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Naja. Für die Diskussion hier ist es vllt nicht maßgeblich. Aber für die Verantwortlichen bei Sendern, Kabelanbietern oder LMAs ist es natürlich schon maßgeblich. Wenn man so will, ist das, was hier im Forum läuft, eine Art abstrakte Diskussion einer klitzekleinen Gruppe im Meer der Fernsehkonsumenten.

    Das "gefährliche" an der Art, wie im Forum diskutiert wird, ist, dass inzwischen viele unter massivem Realitätsverlust leiden. Würde man das Forum als beispielhaft für die Wünsche der Masse nehmen, hieße das, dass es einen irrsinnigen Bedarf an HD gibt, dass der normale TV-Zuschauer ohne Komplettübertragungen von englischem Fußball oder NASCAR selbstmordgefährdet ist, dass der normale TV-Zuschauer mit dem Messgerät vor dem TV sitzt, sich Bitraten notiert und anschließend schäumend sämtliche Callcenter zusammenbrüllt. Und und und.

    Und übrigens: Der "Masse" dann Dummheit oder Technikfeindlichkeit vorzuwerfen ist auch ein sehr subjektiver Blickwinkel. Es mag für den ein oder anderen User unvorstellbar sein, dass man Wochenenden auch anders verbringen kann, als sich 15 Livespiele über digitalb reinzuziehen oder sämtliche verfügbaren US-Serien nonstop reinzupfeifen.

    Also: Immer mal dran denken, auch über den eigenen Tellerrand rauszublinzeln.
     
  3. Nachteule

    Nachteule Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k
    Telekom MR401
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Für alle die denken analog guckt doch kein Mensch mehr und die Verbreitung lohne nicht, habe ich hier mal was aus der akteullen Sat&Kabel
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Falls es dir noch nicht aufgefallen ist.

    Wir reden hier über SATELLIT.
    Und da guckt nunmal der größtteil digital.

    @borg2
    Das Problem ist aber das man beim satellit nicht nur an sein Land denken darf.
    Und auch jemand der nur den ARD, ZDF und RTL guckt hat sicherlich auch etwas von guten ton, anamorpher ausstrahlung und eventuell besserer Bildqualität.

    Und naja als sat Nutzer hat man eh eine set top box. Und somit kann man das auch nicht als Grund gegen dvb-s benutzen.

    Und um sat geht es hier und nicht um kabel oder dvb-t.
    Und für satellit spricht nichts gegen eine zukunftsnahe abschaltung des platzverbrauchenden analogen.
     
  5. Nachteule

    Nachteule Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k
    Telekom MR401
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Quellen, Beweise? :winken:
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Naja am besten wäre wenn du mal auf der DF seite suchst ;). Da findest du die AGF statistik.

    Allerdings kannst du auch diesen hier von den LMAs lesen: http://www.alm.de/309.html

    Laut diesem sind:

    im Kabel 21 % der Nutzer digital.
    bei der Antenne 95.1 %
    und über Sat 65.1 % was übrigens eine Steigung von fast 10 Prozentpunkten ausmacht..

    Was also die Mehrheit der Nutzer ausmacht. Ähnliche Zahlen gibt auch die AGF statistik.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Meine persönliche Wohlfühlzahl liegt bei ca. 30-40 Programmen.

    (viel zuviel Pr) über DVB-S

    Ausreichend:
    39 Programme über DVB-C unverschlüsselt (Kabel BW)
    38 Programme über Astra Analog
    34 Programme über DVB-T in Rhein-Neckar (mit Frankfurt+Frankreich)
    33 Programme über Kabel Analog

    Grenzwertig:
    29 Programme über DVB-T in Berlin
    28 Programme über DVB-T in Privatregionen+Ausland

    Zuwenig:
    24 Programme über DVB-T in Privatregionen
    21 Programme über DVB-C unverschlüsselt (KDG oder UM)
    16 Programme über DVB-T mit Ausland
    12 Programme über DVB-T nur ÖR
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Bei vernünftigen receivern kann sich doch jeder seine Wohlfühlzahl einstellen.

    Niemand wird gezwungen zwischen 500 Programmen auszuwählen.
    Einmal eine Hauptliste angelegt und fertig.
    Ich finde genau das macht satellit doch aus.
    So kann jeder für seinen geschmack den passenden sendern finden. (Gerade wenn man mal sowas wie timm, oder auch den theaterkanal mit einbezieht).
    Und wenn man bedenkt das es auch noch andere Länder sind erübrigt sich das ganze doch eh.

    Auch wenn ich über sat mehrere hundert programme empfangen kann habe ich bei meiner dbox2 eine favoritenliste mit 42 sendern angelegt und den rest gelöscht.

    Ist halt die frage was man will.
    Aber wie gesagt es wird doch niemand gezwungen alle sender zu benutzen.

    Ich denke nicht das man das als Gegenargument für dvb-s benutzen kann.
    Vor allem wenn man bedenkt das man von den 38 analogen sendern auch noch 10 abziehen kann weil sie eh schrott sind.

    Übrigens KabelBW bietet in optimierten Netzen etwa 50 frei empfangbare sender an.
    In ausgebauten Netzen sogar noch mehr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Februar 2009
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.482
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Zu viele Programme kann es garnicht geben. Je höher die Programmanzahl, desto höher die Auswahl. Man kann ja selbst entscheiden, welchen Programmen man Beachtung schenkt.

    Analog-Sat ist für mich absolut nicht mehr attraktiv, da dort zum Beispiel nicht mal gescheites Musikfernsehen vorhanden ist. Auch habe ich den Komfort eines PVRs, EPG etc. schätzen gelernt.

    Eine "Wohlfühlzahl" gibt es für mich bei den TV-Programmen nicht. Viele interessante TV-Programme sind auf unterschiedlichen Sat-Positionen beheimatet und so empfängt man halt automatisch viele uninteressante Programme mit. Daher ist die Anzahl der Programme unbedeutend.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Falls du mich meinst , es sind 2 Fernseher und 2 Aufzeichnungsgeräte.
    Es hat auch nichts mit nicht leisten können zu tun sondern mit nicht bereit sein für Sender wie RTL, SAT1 und Pro 7 20 Euro pro Monat zu bezahlen.
    Kommt überhaupt nicht in Frage das ich wegen der Schwachsinnsverschlüsselung die mich behindert auch noch Geld bezahle !

    Für mich ist digtal unattraktiv.
    Ich laufe zwar bei UM als Digitalkunde wegen meinem Internetanschluß aber TV sehe ich zu 99 % analog.
    Digital ist mir zu umständlich , der TV ist sofort einsatzbereit und die Bildqualität ist nicht schlechter hier.
    Leichtes grieseln im Tausch gegen digitale Ton und Bildaussetzer und zahlreiche Artefakte aufgrund von unterirdischen Datenraten.

    Geringe Receiverauswahl, Zwangsverschlüsselung sorgen auch dafür das digitales TV für mich uninteressant ist. Das ist mir alles zu teuer und umständlich solange die Verschlüsselung da ist und ich nicht den Receiver meiner Wahl mit meinen Vorstellungen einsetzen kann.

    SAT bleibt mir leider verwehrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2009