1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rast Arena auf Riesenpleite zu?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Premier4All, 30. Juni 2006.

  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Solange mischobos Beiträge durch keine einzige Quelle bestätigt wird ( das gilt auch für Beiträge von anderen Usern) sollten wir diese Diskusion beenden, den das ganze wird hier langsam verwirrend und bringt keinen was. Deswegen sollte meiner Meinung nach erst weiter diskutiert werden wen es Offizielle bestätigungen gibt.
     
  2. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Und Premiere hat in UM 500 Mio € gepumpt, nicht vergessen bitte!
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... wann war das denn ?
    Du meinst jetzt aber nicht den Preis für die BuLi-Sublizenz den Premiere an Unitymedia gezahlt hat und Unitymedia davon seine BuLi-Lizenz der DFL bezahlt hat, oder ? Das kann man defintiv nicht als Kapitalerhöhung bezeichnen.
    Premiere war zu keiner Zeit an Unitymedia beteiligt. Unitymedia war dagegen defintiv eine zeitlang mit immerhin 16,67 % an Premiere beteiligt.
    Auch wenn Premiere für eine ganz kurze Zeit quasi die arenaSAT-Plattform im Auftrag von Unitymedia betrieben hat, war Premiere zu keiner Zeit an areanSAT beteiligt.
    Strenggenommen war sogar arenaSAT mit 16,67 % an Premiere beteiligt gewesen. Unitymedia hatte arenaSAT zum Verkauf angeboten und die News Corp. hat darauf reagiert. Allerdings hatten die es in erster Linie auf ein Filetstück des Unternehmens abgesehen, den Premiere-Aktien ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... was du bislang in keinster Weise erwiesen hast. Wie wär's denn mal mit ein paar Argumente nennst, die deine Behauptung etwas untermauern könnte ?

    Wer so naiv ist und glaubt, dass es wieder mal nur eine kleine Änderung in der Pakestruktur, der ist auf dem Holzweg.
    Die Argumente vieler User basieren hier darauf, dass Premiere, mal abgesehen von einer neuen Paket- und Preisstruktur, das gleiche Geschäftskonzept wie vor arena fortführt. Das entbehrt aber jeglicher Realität, weil sie das Geschäftsumfeld seitdem gravierend verändert hat.
    Schon seit dem 1.8.2007 ist Premiere der alleinige Inhaber der BuLi-Rechte, denn arena hat die Rechte komplett an Premiere abgetreten. Natürlich bleiben dabei die Bestimmungen des Lizenzvertrages zwischen arena und DFL weiterhin gültig, der u.a. vorschreibt, dass ein BuLi-Abo für max. insg. 20 € angeboten werden muß.
    Obwohl die Bundesliga wieder exklusiv "zu Hause bei Premiere" ist, sind die Abonnentenzahlen weiter rückläufig geblieben.
    Auch an dem Hackerproblem ist Premiere nicht ganz unschuldig, denn Nagravision hatte bereits im Frühjahr 2006 über die Sicherheitslücke infomiert. Trotzdem hat Premiere weiterhin noch Karten des Typs ausgegeben, der primär für die Sicherheitslücke verantwortlich war.

    Der Titel des Threads stellt die Frage, ob arena auf die Riesenpleite zurast.
    In der Realität ist es aber Premiere, der auf die Riesenpleite zugerast ist und in letzter Sekunde ein gerettet wurde.
    Der Retter dürfte bekannt sein und auch wie der Retter zu seinem Anteil an Premiere gekommen ist.

    arenaSAT hat damit quasi Premiere vor der Pleite gerettet. Im September 2007 hatte Premiere vorsichtshalber eine Kapitalerhöhung durchgeführt, um den Anteil von Unitymedia an Premiere auf unter 15% zu drücken, um eine mögliche "feindliche Übernahme" so gut wie möglich zu verhindern. Arena/Unitymedia durfte dabei aufgrund einer Vereinbarung mit dem Kartellamt keine neuen Aktien zeichnen.

    Die arenaSAT-Plattform ist Teil des Aktiendeals. Sicher, die News Corp. wird ein Interesse daran zu haben, der einzige Pay-TV-Plattformbetreiber in Deutschland zu sein. Mittel- bis langfristig wird das auch bestimmt so sein. Aber man sollte nicht vergessen, dass mit Sicherheit das Kartellamt einschreite, wenn sich abzeichnet, dass sich die 4 derzeitigen Pay-TV-Plattformen auf eine Pay-TV-Plattform konzentrieren.

    Im Kabel hatte Premiere jahrelang eine komfortable Position inne gehabt, denn aufgrund eines langfristigen Vertrag mit der Telekom, war die Verbreitung der Premiere-Angebote in den Ex-Telekom-Kabelnetzen gesichert.
    Dieser Vertrag schrieb u.a. vor auf welchen Kanälen das Premiere-Angebot verbreitet wird, wie diese Kanäle moduliert sind, welches Verschlüsselungsystem zum Einsatz kommt, welche Receiver genutzt werden dürfen. welche Smartcards wie verwendet werden dürfen etc.
    Dieser Vertrag lief zum 31.12.2007 aus. Kabel BW hat im Januar 2008 damit begonnen, die Verschlüsselung auf NDS umzustellen, was gleichermaßen auch für die Premiere-Angebote galt. Unitymedia stellte im Februar 2008 Premiere auf das von Unitymedia genutzte CAS umgestellt.
    Kabel BW verbreitet die Premiere-Bouquets inzwischen auch auf anderen Kanälen und hat zudem die Kanäle bereits in 256QAM moduliert.
    Die Änderung der Zuführung der Premiere-Programme ist schon seit Frühjahr 2008 geplant und die Umsetzung hängt in erster Linie von Kabel Deutschland ab. ...
     
  5. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    @mischobo hier gibt es Leute die wollen sich informieren wie es mit Arena Sat weitergeht und nicht den ganzen Käse durchlesen den du von dir gibst. Wenn du weist wie es weiter geht mach es bitte kurz und knackig mit Quellenangabe, und solltest du es nicht wissen halte endlich die klappe. Mich und andere interessiert es wie es mit Arena Sat weiter geht und nicht mit den Kabelnetzen. :mad:
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... keiner wird gezwungen meinen "Käse zu lesen". Außerdem wirst du hier im Forum keine Informationen finden, wie es mit arenaSAT und Bundesliga weitergehen wird, denn diesbzgl. wurden noch keinerlei Entscheidung getroffen. Also könnte man sich in der Beziehung den Besuch des Forums sparen.

    Solange nichts offiziell bekanntgegeben wurde, handelt es sich praktisch eh um Spekulationen.

    Dieser Thread wurde am 30.06.2006 gestartet. Die Frage um die es hier geht, ist, ob arena auf die Riesenpleite zurast. Heute existiert die Plattform immer noch und von daher hat sich die Mutmaßung bis heute nicht bewahrheitet.
    Im Gegenteil, denn letztendlich ist es Premiere, die auf die Riesenpleite zugerast sind. Die Pleite ist bislang noch nicht 100%ig abgewendet, denn das ist von der außerordentlichen Hauptversammlung Ende Februar abhängig.

    Sollte wider Erwarten der Kapitalerhöhung nicht zugestimmt werden, müßte Premiere Insolvenz anmelden. Damit dürfte Premiere nicht mehr in der Lage sein, bis Mai der DFL die vereinbarten Lizenzentgelte zu garantieren und die Lizenz würde neu ausgeschrieben werden müssen. Hier käme dann arenaSat durchaus wieder ins Spiel.
    Ich gehe allerdings davon aus, dass auf der außerordentlichen Hauptversammlung der Kapitalerhöhung zugestimmt wird.

    Die News Corp, hat inzwischen aber auch andere Investoren "eingeladen", einen Teil der neuen Aktien zu zeichen.
    Es wäre durchaus denkbar, dass arenaSAT über die Konzernmutter Unitymedia ein paar Milliönchen in Premiere investiert und im Gegenzug ein Vermarktungsrecht für zumindest das Premiere Fußball Bundesliga-Paket erwirbt ...
     
  7. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?


    Richtig und um was anderes geht es hier gar nicht.

    Dieses Thema gibt es jetzt seit dem 30.06.2006. Jetzt haben wir 2009 und immer noch keine Antwort, was man zugunsten von Arena deuten könnte.

    Premiere der arme Verein braucht auch jeden Cent, wenn Arena pleite ist wird man sich auf jeden Fall auf deren Kunden stürzen.

    Und dafür braucht man auch keine Quelle.:winken:
     
  8. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Das ist doch völlig wurscht wann dieser Thread gestartet worden ist, was den Arena-Abonnenten interessiert, wie geht es jetzt weiter, wie geht es mit der Bundesliga weiter, es ist völlig wurscht wer wo Geld reinsteckt, der Abonnent will wissen ob er kündigen soll oder den Vertrag weiterhin so laufen lassen kann wie bisher. Diese Antworten solltest du geben, und wenn du diese Antworten nicht geben kannst, dann verschone uns mit deine Weisheiten, den das interessiert mich als Abonennt nicht.
     
  9. AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    man kommt aber kaum drum herum :D

    ich habe eine offizielle Aussagen von Premiere, das es KEINE Sublizensierung der Fussball Bundesliga ab Saison 2009/2010 mehr geben wird!

    Damit hat sich das Thema arena und Bundesliga sowie Vermarktung der Bundesliga direkt durch die KNB erledigt! :winken:
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... das ist aber auch nur eine Schlußfolgerung und damit auch nur reine Spekulation.

    Kennst du Details des Aktiendeals zwischen News Corp. und arenaSAT ?
    Und richtig, Premiere braucht jeden Cent und die News Corp. ist nicht unbedingt gewillt die Kaptialerhöhung um 450 Mio. Euro allein zu tragen. Wenn sich arenaSAT mit Unterstützung der Konzernmutter Unitymedia sagen wir einfach mal mit 50 Mio an der Kapitalerhöhung beteiligen würde, könnte die News Corp. auch durchaus bereit sein, mit einem Vermarktungsrecht für das Premiere Fußball Bundesliga-Paket entgegenkommen.

    Was die Zukunft angeht, ist bei arenaSAT noch alles offen.