1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle Dritten über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 16. September 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Danke für die Angaben. Gemessen an der mäßig hohen Lage sind die Empfangsergebnisse um so erstaunlicher ...

    [​IMG]

    Empfang von der Rhön könnte knapp am Vogelsberg vorbei klappen ...

    Zum Vergleich ein Empfangsbericht von Bad Nauheim und Vogelsberg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  2. robbyl

    robbyl Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Test läuft
    Ergebnis analoger Empfang K31 MDR3 ( Inselsberg ?)mache weiter.
     
  3. robbyl

    robbyl Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    @simpelsat
    Ich habe mal Nordosten getestet (nur UHF)
    analog nur K 31 MDR3 (Inslsberg) leicht verrauscht
    Digital
    E55 ,wdr3,ndr3,mdr3,Phönix
    E42 ZDf-Paket
    E39 SwrRp,Mdr,Br Phönix
    Weshalb habe ich Phönix 2x empfangen aber dafür kein Br alpha ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    E55: Nordhessen, E39: Osthessen.
    BR alpha kommt nur von Bayerischen Standorten.
     
  5. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Dank der Umstellung in deinem schönen Land Hessen gibts demnächst im 3 Länder-Eck NRW/RP/Hessen alle 3 Zusatzkanäle der ARD zumindest in der Zeit von 03:00 bis 14:00 Uhr zu empfangen.
     
  6. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    In einigen Regionen Thüringens kann man dann aufgrund dieser Änderung in Hessen und der Umstellung in Nordbayern vielleicht alle 3 ARD-Digitalprogramme, sowie alle Dritten + BRalpha empfangen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2008
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Eine kleine Bewertung der Reichweiten der Dritten über DVB-T -
    + Anzahl der Ausstrahlung in zusätzlichen Sendegebieten (Teilgebiete = 1/2)
    und in X/12 relevanten Bundesländern (hier ohne Hamburg, Bremen, Berlin, Saarland):

    +3 - 7/12 NDR - gesamte Nordhälfte (ohne Thüringen)
    +2 - 5/12 RBB - nur Neue Bundesländer
    +4 - 7/12 MDR - gesamte Nordhälfte (mit Thüringen, Nord-Bayern)
    +3 - 9/12 WDR - fast gesamte Republik (ohne Nordosten und Südosten - also ohne Brandenburg sowie Hessen, Thüringen, Bayern)
    +3 - 6/12 HR - Westhälfte (mit Thüringen, Nord-Bayern / ohne Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein)
    +3 - 5/12 SWR - Südwesten (mit Nordrhein-Westfalen, Hessen / ohne Nord-Bayern)
    +4 - 6/12 BR - gesamte Südhälfte (mit Thüringen, Sachsen - dazu exklusiv Schleswig-Holstein)


    - Mecklenburg-Vorpommern nur NDR und RBB
    - Nord-Hessen abweichend von Hessen - ähnlich NDR
    - Berlin mit RBB, NDR und MDR (dazu schwach WDR und SWR) - aber kein HR, BR
    - Süd-Bayern nur BR und SWR (also Dritte im Huckepack so ärmlich wie Mecklenburg-Vorpommern)
    - BR-alpha nur in Bayern
    - SR, RB und Hamburg hier ohne Relevanz

    [​IMG]

    Auf den Grenzen zwischen Hamburg ... Wendland und dem Osten kommen alle Dritten (+1extra/1festival) zusammen - außer SWR.
    Auf der Grenze von NDR und WDR kommen alle Dritten (+1extra/1festival) zusammen - außer BR und RBB.
    Auf der Grenze von WDR und SWR (HR) kommen alle Dritten (+1extra[1/2]/1festival/1plus) zusammen - außer RBB.
    Auf der Grenze von Thüringen und Sachsen/-Anhalt kommen alle Dritten (+1festival) zusammen - außer SWR.
    Auf der Wasserkuppe/Rhön kommen alle Dritten (+1extra/1festival/1plus) zusammen. (robiH)
    Auf der Grenze von Hessen-Süd kommen alle Dritten (+1extra[1/2]/1plus) zusammen - außer NDR und RBB.

    RBB und SWR sind demnach bundesweit eher selten zu empfangen.

    -

    Beliebtheit in Marktanteilen (Momentaufnahme erste Februarwoche 2009 - laut BR-online - aber gerundete Prozent):

    A - Marktanteile aller Dritten zusammen im jeweiligen Gebiet:
    17% MDR
    15% HR
    14% NDR - RBB - WDR - SWR - BR

    B - Marktanteile im eigenen Gebiet:
    9% MDR
    8% NDR - WDR - BR
    7% SWR
    6% RBB - HR

    C - Marktanteile in den anderen Gebieten zusammen:
    3% NDR - WDR
    2% MDR - SWR - BR
    1% RBB - HR

    D - Marktanteile im einzelnen, anderen Gebiet:
    2% NDR>WDR/HR/MDR/RBB - MDR>NDR/RBB/HR - WDR>NDR/RBB/MDR/HR/SWR/BR - SWR>HR - BR>HR/SWR
    1% NDR>SWR/BR - RBB>MDR - MDR>WDR/SWR/BR - HR>MDR/SWR/BR - SWR>RBB/MDR/BR - BR>NDR/RBB/MDR/WDR
    0% RBB>NDR/WDR/HR/SWR/BR - HR>NDR/RBB/WDR - SWR>NDR/RBB

    KURSIV = nicht/kaum über DVB-T empfangbar
    Relationen zwischen Marktanteil und Empfangbarkeit über DVB-T lassen sich kaum herstellen.

    Insgesamt sind die Dritten nur als heimatlicher Landessender halbwegs beliebt - trotz attraktivem Vollprogramm.
    Allein die Regionalsendungen treiben die Quote über die Minimalwerte hinaus -
    "weil ja vielleicht irgendwann mal der eigene Vorgarten im eigenen Fernseher gezeigt werden könnte".
    WDR und NDR sind relativ durchgängig beliebt - auch im Osten.
    RBB und HR sind auffällig unbeliebt, aber in Hessen sind die Dritten ansich sehr beliebt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2009
  8. Sponge Bob

    Sponge Bob Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Könnte es vom Wilseder Berg (169 mtr üNN) aus klappen? Der nächste SWR Standort wäre Bielefeld/Teuteburger Wald auf K31. Ich weiß aber nicht wo genau die Sendetürme stehen, und wie hoch sie sind.

    Zu rb-tv möchte ich noch mal darauf hinweisen, daß im Bild sowohl das NDR Logo, als auch das Radio Bremen Logo zu sehen ist. Für meinen Geschmack ein Senderlogo zuviel.
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Tja, wäre der SWR nicht aus dem BR-Nordmux geflogen, könnte man in und um Leipzig schon bei leicht angehobenen Bedingungen alle Dritten + BRalpha empfangen.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Der Sender Teutoburger Wald (Bielstein) steht
    3km südwestlich von Detmold nahe dem Hermannsdenkmal
    auf 400+290=690mNN in 158km vom Wilseder Berg.

    Da ist normalerweise bei 50kW in günstigen Lagen
    schon was drin. In Richtung Süden kommt der Sender
    jedoch auffällig schlecht rüber ...