1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hmm, schon seltsam, lfk.de wird zwar als Quelle angegeben, dort ist allerdings überhaupt nichts darüber zu finden. Ausgeschrieben ist dort z. Z. auch nichts.
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2009
  3. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Text klingt wirklich so, als hätten sie hier im Forum abgeschrieben ;) Oder sie beziehen sich auf eine unkonkrete informelle Quelle.

    PS: Im Ukawetefau gibt es eine offizielle Bestätigung. Da ist sogar von DVB-T2 die Rede.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Februar 2009
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    sie haben abgeschrieben aus nem Forum... aber die Quelle ist da recht seriös. Da ist was dran Leute.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe die Quelle auch gerade gelesen, stimmt.
    Es ist eine Mail der LKF, müsste auch bald auf der LFK-Seite aufttauchen
     
  6. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe die aktive Variante TT1 mit Netzteil, die aber auch wunderbar mit Fernspeisung durch einen der beiden Receiver funktioniert. Allerdings bringt sie laut Internet nur 15db. Mal sehen, vielleicht gibt es ja andere Zimmerantennen auf dem Markt, die ein geringes Rauschmaß aufweist und Unterdach gut verstärkt.

    @ Sachsenboy:
    ...du hast immer noch nicht das Geheimnis gelüftet, WAS FÜR EIN Nudelsieb du hast (MARKE / TYP????). Danke.
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die habe ich auch. Für eine Stabantenne hat sie wirklich sehr gute Empfangseigenschaften > siehe meine Tropoempfänge (Ostsee bis Alpen). Für den VHF-Bereich ist sie allerdings nicht sehr gut geeignet. Dennoch empfange ich den K 9 problemlos.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Einladung ist wohl echt (obwohl von satnews gepostet ;) ). Nichtsdesto weniger würde ich auf die Worte von Langheinrich nichts 100&ig geben. Erstmal die Details abwarten.
    Es gibt durchaus die hier schon angesprochene Möglichkeit in einem mpeg2/mpeg4 Mischbetrieb wie ihn der IRT in München gefahren, hat zu senden.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist das mail (da nicht Privat poste ich es mal)
    Die Einladung lässt Interpretationsmöglichkeitem zu
    Läd er ein
    _um RTL zu begrüssen ?
    _und dann ein T2 Projekt vorzustellen.?
    _Oder ist RTL in Stuttgart das T2 Projekt?
    Und wenn ja bei Langheinrichs Mannen muss man sich ehrlich fragen ist es wirklich das Dachantennen gebundene T2 ? oder doch nur mpeg4 ? Wenn T2 was soll das im morphologisch ungünstigen Stuttgarter Kessel ?
    Fragen über Fragen die wir uns am Mittwoch lösen lassen sollten. ;)

    PS:
    Die PK ist am Mittwoch 11.02 um 11. bei der LfK Rotebühlstraße 121
    70178 Stuttgart.
    Ich hoffe es gibt Technik-kompetente Berichterstatter (ein Wink an das DF !Team )
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2009
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo mor,

    bei so einer wichtigen Information möchte ich auch "meinen Senf dazu geben".

    Zitat:
    ...
    In der baden-württembergischen Landeshauptstadt wird zudem deutschlandweit der Startschuss für eine neue DVB-T-Generation und -Technik fallen. ...
    ... In einer Pressekonferenz werden Sie LFK-Präsident Thomas Langheinrich und Vertreter von Sendern, Distributions- und Vertriebspartnern über „DVB-T 2.0“ informieren.

    Hoffentlich wird dann auch gleich DVB-T2 mit MPEG 4 eingeführt und nicht vorher noch die Zwischenlösung DVB-T mit MPEG 4 (wie in F).
    Wenn neue Geräte erforderlich sind, dann gleich die Richtigen (DVB-T2, abwärtskompatibel zu DVB-T)).
    Bisher behauptet ja niemand, dass dann auch die schon vorhandenen Sender (sofort) umgestellt werden, und ab Ende 2009 steht auch die Empfangstechnik für DVB-T2 zur Verfügung (siehe DVB-T2 in GB).

    ;)

    schaun mer mal, was da am Mittwoch gesagt wird.