1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rast Arena auf Riesenpleite zu?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Premier4All, 30. Juni 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... mich würde mal interessieren, wo das Gerücht herkommt, dass Premiere über irgendwelche Sublizenzen verhandeln würde.

    Premiere zahlt derzeit viel Geld für die Verbreitung seiner Programme in den Kabelnetzen. Premiere hat dafür komplette Kanäle bei den Kablentzebetreibern gemietet. Premiere nimmt für die Verbreitung zusätzliche Dienste der Kabelnetzbetreiber, wie z.B. die Verschlüsselung der Premiere-Programme, in Anspruch und zahlt dafür entsprechend.
    Künftig werden die Kabelnetzbetreiber Vermarktungsrechte für die Premium-Pakete erhalten, die die Kabelnetzbetreiber dann in Eigenregie einspeisen, verschlüsseln und vermarkten werden. Premiere erhält Garantieleistungen und den Großteil der Aboentgelte. Die bisherige Praxis mit der Anmietung von kompletten Kanälen gehört bald der Vergangenheit an . Damit werden dann für Premiere auch die Kapazitätsengpässe, die durch die Anmietung kompletter Kanäle bestehen, ein Ende haben.
    Premiere tritt zudem als Distributor für Drittprogramme auf, die den Kabelentzbetreiber angeboten werden und in den Programm-Paketen der Kabelnetzbetreiber angeboten werden. Damit profitiert Premiere dann auch vom Erfolg von Paketen wie z.B. KD Home und Digital TV PLUS.

    Premiere selbst wird sich auf die Satverbreitung konzentrieren. Alles in allem schafft Premiere die Voraussetzung zu expandieren und dabei Kosten einzusparen.

    Die ersten Auswirkungen der Verhandlungen gab es im Kabelnetz von Unitymedia Ende Oktober 2008, als die Doppeleinspeisung von Fox, 13th Street, SciFi, RTL Crime und Passion eingestellt wurde. DigitalTV PLUS-Abonnenten sehen seitdem die Premiere-Versionen.

    Das alles hat aber weder ewtas mit irgendwelchen Sublizenzen, noch in irgendeiner Form etwas mit dem Aktienrecht zu tun ...
     
  2. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Diese Variante halte ich für durchaus realistisch, da auch im Ausland (sei es Sky oder Canal+) der jeweilige Pay-TV Anbieter im Kabel die Vermarktung der Premium-Pakete den Kabelbetreibern überlässt. Natürlich müsste Premiere dafür Sorge tragen, dass die Kabelbetreiber bei der Vermarktung an gewisse Paketkombinationen und Mindestpreise gebunden sind und bspw. nicht die Bundesliga für 20 € anbieten. Das kommende Buy-Through Modell von Premiere/Sky muss konsequenterweise auch im Kabelnetz fortgeführt werden.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Alle drei zusammen....


    Na dann sind wir ja schon zu Dritt! :D;):)
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?


    Meine Einschätzung der Situation ist folgende:

    - Kabel BW, UM und der Kabelkiosk werden KEIN Premiere- oder Bundesliga-Paket mehr vermarkten.
    - arenaSAT wird keine Sublizenz über die BuLi-Rechte von Premiere erhalten.
    - der Preis für die BuLi steigt ab August 2009 auf mindestens 34,99 €.
    - arenaSAT wird die Family-Sender während der BuLi-Übertragung nicht mehr abschalten, der Aderlass der Abonenntenzahlen wird aber weiter zunehmen.
    - Viele arena und Kabel Digital Home-Sender werden sich im "Basis-Paket" von Premiere wiederfinden.
     
  5. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Ich dachte es geht hier um Arena und nicht um die Kabelnetze? Was Arena angeht wird es dort in Zukunft sicher keine Bundesliga mehr geben. Premiere will seine Abonnentenzahl steigern, und das geht nicht mit Arena, der Kunde soll über Sat in Zukunft nur bei Premiere seine Bundesliga bekommen, und sonst nirgends, wer was anderes behauptet lebt in einer Traumwelt und klammert sich an irgendein nicht existierenden Strohhalm. Was das Kabel angeht ist eine Sache, aber was Sat angeht wird man an Premiere in Sachen Bundesliga nicht vorbeikommen. In diesen Sinne Arena ist Geschichte.
     
  6. #67

    #67 Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Das ist doch schon wieder eine glatte Lüge.
    Auch wenn du ständig versuchst, das Thema Aktienrecht auf Sublizenzen zu reduzieren, von denen hier außer dir gar keiner spricht, so wirst du zur Kenntnis nehmen müssen, daß die Vermarktung der Premium-Pakete ein für die Unternehmensprognose wesentlicher Punkt ist und somit dem Aktienrecht unterliegt. Jegliche Verhandlungen über eine Fremdvermarktung wären somit mitteilungspflichtig.
    Du wirst endlich auch akzeptieren müssen, daß das UM/Arena-Geschäftsmodell gescheitert und eine lauwarme Neuauflage wenig zielführend ist. Die Idee ist ja nicht nur an den kleinen KNB gescheitert, die weder das Geld für Garantieabgaben noch für die eigene Vermarktung hatten, sondern auch an dem Umstand, daß die Verscherbelung von Premium-Angeboten keine Kundenzuwächse im Fernsehsegment gebracht hat. UM verliert hier weiterhin Kunden. Oder möchtest du dies auch noch bestreiten? Die Billigst-Strategie sorgt also nicht für Kundenzuwächse, sondern nur für geringere Einnahmen. Erkläre doch mal, warum dein heißgeliebtes Arena nach einer halben Saison schlicht pleite war, anstatt von von den angestrebten 6 Millionen Abonnenten überrannt worden zu sein...
    Premiere kann gar kein Interesse daran haben, die Hälfte des Kundenpotenzials der eigenen Vermarktung zu entziehen. Zumal Millionen potenzieller Kunden wegen der Zwangsverkabelung keine Wahlmöglichkeit haben. Daran wird sich Premiere orientieren und sehr darauf achten, daß über Sat und Kabel mindestens die Premium-Pakete mit identischem Inhalt zu identischem Preis angeboten werden.
    Es ist eine Frechheit von dir, den Lesern hier zu suggerieren, sie könnten auch nach August 2009 die Bundesliga zu UM-Sonderkonditionen empfangen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... bitte unterlasse es künftig mich als Lügner zu bezeichnen ...
    ... du bist es doch, der hier dauernd von Sublizenzen und dem Aktienrecht.

    Nochmal: die BuLi-Rechte liegen einzig und allein bei Premiere. Es gibt derzeit keinerlei Hinweise darauf, dass Premiere mit irgendjemanden bzgl. Sublizenzen verhandelt. Warum auch ?

    Es geht um die Vermarktung bestimmter Produkte und letztendlich spielt es überhaupt keine Rolle, ob Premiere seine Produkte direkt oder indrekt an den Verbraucher vermarktet. Ob z.B. Unitymedia Premiere Fußball Bundesliga vermarktet oder nicht und hat keine dirketen Auswirkungen auf den Börsenkurs des Unternehmens. Ich wüsste auch nicht, dass Premiere jemals bei Rabatt-Abos eine Pflichtmitteilung herausgegeben hat.

    Ich kann im Aktiengesetz keinen Punkt finde, dass eine AG eine Pflichtmitteilung herauszugeben hat, wenn man weitere Vermarktungspartner aquiriert. Aber du kannst mir sicher dabei helfen, den entsprechenden Punkt zu finden ...
     
  8. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Eigentlich ist es doch wurst was bei Arenasat passiert.

    Meiner Meinung nach stecken die schon längst in den Verhandlungen was Premiere mit der Plattform machen wird.

    Meiner Meinung nach wird Premiere die Plattform für einen Appel und ein Ein eventuell für den symbolischen Euro übernehmen und dafür im Gegenzug die Abonennten mit Premiere Receiver und günstigen Abos versorgen.

    Premiere wird diese Kunden für die restliche Laufzeit für das Starpaket freischalten und danach einen neuen Vertrag anbieten.

    Arena wird -um Unterbrechungen zu vermeiden- die Kunden bis zum Ende dieser Buli SAison betreuen. Wenn diese zu Ende ist, ist genug Zeit die Kunden mit neuen Receivern und neuen Paketen auszustatten.

    Bis zu Fragen über eine Sublizenzierung wird es gar nicht erst kommen.

    Arena wird abgewickelt. UM hat ganz andere Sorgen und wird sich auf sein Kerngeschäft dem Kabel-TV widmen.
     
  9. #67

    #67 Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Deine Behauptung, die Kabelkunden könnten in der neuen Rechteperiode das Premiere-Bundesliga-Paket auch oder nur über einen KNB buchen, ist eine glatte Lüge. Es gibt hierüber weder Verhandlungen, geschweige denn Vereinbarungen. Ich werde diesbezügliche Äußerungen deinerseits also weiterhin als Lüge bezeichnen.
    In dem von dir suggerierten Modell geht es überhaupt nicht um einen Vermarktungspartner. Premiere gäbe hier nicht nur den Einfluß auf die Preisbildung, sondern eben auch die direkte Kundenbeziehung bei der Hälfte des Kundenpotenzials auf. Da die Zahl der Kunden und die daraus generierten Einnahmen den Aktienwert bestimmen, ist jegliche Absicht hierzu in jedem Fall genug Anlaß für eine Pflichtmitteilung.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... im Kabel vermarkten Kabel BW, Unitymedia und der Eutelsat-Kabelkiosk "Premiere Fußball Bundesliga" im Rahmen eines Vertrages mit arena. Dieser Vertrag endet defintiv mit der laufenden Sasion.
    Premiere verhandelt seit September letzten Jahres mit den Kabelnetzbetreibern über künftige Vermarktungskonzepte mit dem üblichen "Win-Win"-Effekt.
    Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Kabelnetzbetreiber künftig die Premiere-Premium-Pakte vermarkten werden. Premiere wird sich primär auf die Satvermarktung konzentrieren.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass arenaSAT weiterhin eigenständig "Premiere Fußball Bundesliga" ist erheblich geringer als im Kabel. Bei Premiere werden diverse Szenarien bzgl. arenaSAT geprüft.

    Da Premiere ein anerkannter Sanierungsfall ist, könnte es theoretisch dazu kommen, dass sich Unitymedia mit ein paar Milliönchen an der Sanierung von Premiere beteiligt und arenaSAT einbringt ;)