1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von zimtlatsche, 29. Januar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Sagen wir mal so, im Notfall könnte ich das. Zum Beispiel, wenn ich die Stromrechnung nicht mehr bezahlen könnte.

    Aber es gibt auch eine einfachere Form, z.B. kochen zu können. Damit man sich auch mal Nahrung zubereiten kann, wenn das Geld für McDoof nicht mehr reicht. Was ich damit sagen will ist, dass jeder der selbst kocht mir zustimmt, dass dieses Essen nahrhafter, langhaltiger und kostengünstiger ist, als abgepacktes Esses aus der Dose.
     
  2. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Ah. Endlich! Und da an den Hebeln der Macht keine Moral vorhanden ist, brauchen wir was? Richtig, den regulierenden Staat!

    Ich stelle mir gerade deine Gedanken vor: Abschaffung aller Sozialversicherungen. Dann hat der Arbeitnehmer mehr Netto in der Tasche und der Arbeitgeber wird entlastet. Krankenversicherung? Pflegeversicherung? Arbeitslosenversicherung? Oder gar Rentenversicherung? Brauchen wir nicht! Oder der Arbeitnehmer kann es ja von seinem Nettogehalt zahlen, das er ja in Heller und Pfennig auf sein Konto überwiesen bekommt.

    Stimmt, der Sinn der Marktwirtschaft ist ja gerade die Generierung von Verlusten. Du hast es absolut begriffen.

    Schön, wie gut, dass ich die Zeitarbeit als eine von drei - inzwischen von dir auch aufgezählten - Möglichkeiten nannte. Du brauchst dich nicht so darauf zu versteifen. Abgesehen davon ist die Zeitarbeit billiger oder maximal genauso teuer wie die Festanstellung. Mit dem Unterschied, dass du den Störenfried Arbeitnehmer in zwei Tagen los wirst.
     
  3. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Okay, du kochst schon mal nicht selbst. Oder kennst die Preise nicht. Günstiger als abgepackter Dosenfraß ist nämlich nichts.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Zeitarbeit hat nun übrigens auch einen Mindestlohn ;).
     
  5. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Nein. Oder seit heute?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Nicht bemerkt? Gerade der Eingriff des Staats fördert derartigen Missbrauch.
    Wenn ich eine Arbeitskraft "für lau" bekomme, dann darf mir niemand einen Vorwurf machen, dass ich das Angebot annehme, oder?

    Wie weit willst du da noch regulierend eingreifen?

    Ist doch komisch, dass immer dann, wenn ein Arbeitgeber einen Vorteil ausnutzt, dies "böse" ist, aber dann, wenn ein Arbeitnehmer es tut, dies völlig okay ist.

    Dein "regulierender Staat" hat eine ganze Reihe von Regeln bereits aufgestellt. Dennoch kann er nicht verhindern, dass im großen Stil Sozialleistungen missbraucht werden und letztlich denjenigen fehlen, die sie tatsächlich nötig haben.

    Wie hättest du es denn gerne? Jedem Leistungsempfänger einen Polizisten beiseite stellen, damit der "regulierende Staat" hier jeden Missbrauch verhindert?
    In jedes Unternehmen einen Polizisten stellen, der dies ebenfalls tut. Ach, halt, sowas in der Art haben wir ja schon. Nennt sich "Gewerkschaft". :rolleyes:

    Was sollen diese unsinnigen Unterstellungen?

    Du hast dich in bester Stammtischmanier über die hohen Managergehälter aufgeregt. Gleichzeitg aber rechtfertigst du die Gründe, warum diese Gehälter so hoch sind.

    Irgendwie passt das doch nicht zusammen, oder?

    Und was deine plumpen Unterstellungen angeht: Du bist anscheinend damit überfordert, die "meine Gedanken" vorzustellen. :rolleyes:

    War deine Milchmädchenrechnung: Man muss (Personal-)Kosten produzieren, um Kosten (Steuern) zu sparen... [​IMG]

    Tu ich nicht, schließlich hast du diese Möglichkeiten ja eingeworfen.
    Zeitarbeit ist mitnichten "maximal" so teuer wie eine Festanstellung. Den Vorteil, dass man die Arbeitskraft flexibel einsetzen kann, lassen sich die Zeitarbeitsfirmen entsprechend honorieren.

    Dummerweise hast du, während du dich nun auf diese tolle Gegenargumentation eingeschossen hast, leider übersehen, dass Zeitarbeit, Probezeit und befristete Verträge nur für neu zu schaffende Stellen das Problem unter Umständen lösen können, nicht aber für vorhandene.

    Wenn du auf den Gurken einmal sitzt, dann ist kein Geld da, um einen neuen "auf Probe" einzustellen.

    Gag
     
  7. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    So, das war ausnahmslos Blabla. Welches Thema möchtest du denn jetzt konkret abhandeln? "Staat vs. böse Arbeitgeber", "Böser Staat vs. rational handelnde Arbeitgeber", "Böser Staat vs. ALG2-Empfänger" oder "Staat vs. Sozialschmarotzer"?

    Mir scheint es so, dass du bildzeitungesk lediglich einzelne Wörter wahrnimmst und dich darauf versteifst. Wo habe ich hohe Managergehälter derart kritisiert, dass deine Überreaktion diesbezüglich auch nur annähernd gerechtfertigt sein könnte? Du hingegen hast die hohen "Lohnnebenkosten" von "30 Prozent" angeführt, die "abartigen Bruttogehälter" nötig machten. Sorry, aber wo ist die Stringenz in deiner "Argumentation" zu finden?

    Nein, nein, das, was ich schrieb, und das, was du fehlinterpretiertest ("Leuchtturmdenken"), sind zwei völlig verschíedene Paar Schuhe.

    Sorry, aber da ich lesen und denken kann, brauchst du nicht das Gegenteil von dem zu behaupten, was du tatsächlich tust. Das zieht bei mir nicht.

    Prima. Jetzt versteifst du dich ja weiter darauf, obwohl du von der Materie offensichtlich keine Ahnung hast. Außer den max. 3-4% der in Deutschland beschäftigten höchstqualifizierten Zeitarbeitern ist niemand für den Entleiher teurer als ein Stammbeschäftigter. Flexibilität ohne Zusatzkosten nennt man das.

    Jedes Unternehmen (ob die kleine Leihbude von nebenan oder ein Weltkonzern aus Bonn) schmeißt genau die Leute raus, die man nicht mehr will oder kürzt durch Auslagerung die Gehälter auf das Niveau, das man haben möchte. Betriebsrat hin oder her. Abgesehen davon ist dem Arbeitsmarkt oder der SV mitnichten geholfen, wenn man die "teuren Flaschen" freisetzt, um Arbeitslose günstiger einzustellen. Zudem werden neue Stellen immer frei durch Pensionierung, Versetzung, Eigenkündigung o.ä. Somit gibt es, sofern nicht wegrationalisiert, immer - zwar nicht in jedem Unternehmen gleichzeitig - einen Grund, jem. einzustellen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    ... und deshalb bin ich auch weg.

    Viel Spaß noch weiterhin. Solltest du irgendwann wieder Interesse an einer sachlichen Diskussion haben, kannst du dich ja melden.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Naja eher noch nicht.

    Das neue entsendegesetz ist leider noch nicht verabschiedet.
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Dachte ich mir.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.