1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von zimtlatsche, 29. Januar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Dem widerspricht der abnehmende Grenznutzen. Je weniger Nutzen das Grenzgehalt stiftet, desto weniger nutzen kann bei einer Kürzung auch verloren gehen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Nur wer sich ausbeuten lässt, kann ausgebeutet werden.
    Meine Rede! Diese Maßnahmen zum Schutz der Menschen am unteren Ende der Lohnskala ist mit ein Grund für diese Misere.
    Korrekt.
    Wobei Kriminalität letztlich die letzte Konsequenz der Marktwirtschaft ist: Maximaler Gewinn bei minimalem Aufwand. ;)
    Personalkosten ist alles. Der Preistreiber bei den Personalkosten sind jedoch die exorbitanten Lohnnebenkosten, also alles, was nicht in den Geldbeutel des Arbeitnehmers wandert, aber vom Arbeitgeber bezahlt werden muss.

    Diese abartig hohen Bruttogehälter werden doch nur bezahlt, damit auch netto was davon ankommt.

    Genau das schrieb ich.

    Noch ein Pils? :rolleyes:

    Oh, war Zeitarbeit neulich nicht noch "schlecht" und "böse"?

    Angebot und Nachfrage halten sich die Waage.

    Ist das Angebot knapp, steigt der Preis so weit, wie dies die Nachfrage sinken lässt.

    Tust du genauso -- das ist Sinn uns Zweck einer solchen Diskussion. Denn über die Realität muss man nicht diskutieren, da sie feststeht.
    Hier wird jedoch über Modelle diskutiert, die nicht Realiät sind, und deren Auswirkungen auf selbige.

    Gag
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Kommt gerade wie gerufen:

     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Och, da beutet sich die "Unterschicht" doch selbst aus. Unsereins betritt solche Läden nicht. Da kommt die Gier der Kleinen Leute so richtig zum Vorschein.

    Die Wartemarke soll wohl "Heimatgefühle" wecken :D
     
  5. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Yeah, so ist es. Ein Mikroökonom unter uns. :love:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Ich bin ja erstaunt...:eek:;)
    Hatte ich mit Dir nicht einen "Disput" über den Sinn von Hartz4?

    Ich behaupte, jeder Job der auf Hartz4 basiert ist in wirklich kein Job und spielt nur Erzkapitalisten in die Hände.
    Deutschland kann nicht seine Jobstruktur auf diese Billigschiene aufbauen
    nur um AL-Statistiken zu frisieren.

    Und ja, jeder zweite Friseur kann zu gemacht werden, gibt zu viele davon und ernähren kann sich allenfalls der Inhaber davon.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Das kann natürlich der Hopper und hat längst sein eigenes Kraftwerk und seine eigene Lebensmittelversorgung. :rolleyes:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Letztlich zwei Paar Schuhe. Auf der einen Seite ist es richtig, Leistungsempfänger nach ihren Möglichkeiten an der Finanzierung ihres Lebensunterhalts zu beteiligen.

    Umgekehrt darf daraus eben nicht diese Situation werden, dass der Arbeitgeber dies zur Kostenminimierung nutzen kann. Daher eben ehrenamtliche bzw. gemeinnützige Arbeit, was ich damals schrieb.

    Übrigens: Du kannst den "Erzkapitalisten" keinen Vorwurf machen. Sinn und Zweck eines Unternehmens ist die Gewinnmaximierung. Wenn du einem Unternehmen Geschenke machst, dann darfst du dich nicht beschweren, wenn es diese annimmt.

    Genauso wie einige Unternehmen ALG2 zu ihrem Vorteil ausnutzen, tun es schließlich auch einige ALG2-Empfänger.

    Gag
     
  9. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    2,-- Euro in die Promillesau bitte.

    Gut, dann hast du nicht richtig gelesen oder verstanden. Wie auch immer. Es gibt ja gerade keine Schutzmaßnahmen, die dazu führen, dass der Staat nicht beansprucht werden muss.Somit gibt es auch keine Arbeitnehmerschutzmaßnahmen, die den Arbeitgeber in Regress nehmen.

    Der Preistreiber der Personalkosten sind die Lohnnebenkosten. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen... Also z.B. auch die Einkommensteuer oder das Privatvergnügen Kirchensteuer (für das der Durchschnittsarbeitnehmer in etwa 40 Euro monatlich aufwendet).

    Immerhin wirken sich die "abartig hohen Bruttogehälter" beim Unternehmen steuermindernd aus...

    Selbstverständlich. Sie ist aber Realität.

    Mein lieber Herr Gesangsverein. Du redest hier von Stammtischparolen oder dem Sinn einer Diskussion? Wo ist denn deine ganzheitliche 700-seitige Dissertation zum Thema? Diese surrealen Fragmente einer nicht existenten Gegenwart, die du dauernd unterpflügst, haben nichts mit einer Disklussion über ein Modell zu tun.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Doch noch ein Pils?
    Warum sollte der Arbeitgeber in Regress genommen werden? Der handelt nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung. Wenn er dem Arbeiter nichts zahlen braucht, weil der vom Staat finanziert wird, dann tut er es auch nicht. Alles andere wäre wirtschaftlich Unsinn.

    Moralisch ist das wiederum was ganz anderes.

    Nun, findest du, dass rund 30% Lohnnebenkosten "Peanuts" sind?

    Hurra. Nur was nützt das, wenn das Unternehmen ohnehin kein Gewinn macht?

    Ja, richtig. Und für den Arbeitgeber alles andere als billig.
    Wer absehen kann, dass er eine "Hire&Fire"-Stelle zu besetzen hat, der greift zur Zeitarbeit.
    Wer eine langfristige Stelle zu besetzen hat, kann nur hoffen, dass sich der Arbeiter innerhalb der Probezeit offenbart -- oder gibt ihm von vornherein nur einen befristeten Vertrag.

    Doch wer auf personalen "Altlasten" sitzt, der wird sie nicht mehr los.

    Bitte? Ich glaube, du hattest dann doch ein Pils zu viel...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.