1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von zimtlatsche, 29. Januar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Das werden wir vermutlich bald in der Realität sehen.
    Vorstandsmitgliedern von Banken welche staatliche Hilfen in Anspruchen nehmen wurde das Gehalt auf 500.000 €/a gekürzt.
    Das dürfte man nun mitbekommen welche Leute dort nun das Handtuch werfen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Dann muss entweder auch das Niveau von B angepasst werden oder A durch C ersetzt werden und das Gehalt von C gleich von Beginn an begrenzt.

    Die gleiche Diskussion wie bei werksinternen Arbeitnehmern und Leiharbeitern.
    Die Leiharbeiter sollen für weniger Geld die gleiche Arbeit erledigen wie die internen Mitarbeiter.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Viele. Die werden dann keine Lust mehr haben. Denn bedenke, wenn jemand dann zurücktritt, bekommt er nicht mal mehr die 500.000 EUR, sondern gar nichts mehr.

    Aber diese Manager sind eh nicht wichtig.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    In Forschung & Entwicklung gibt es keine Leiharbeiter.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Aha! Demzufolge wäre diese auch keine > 500.000 €/a wert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2009
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Und wieviel % der Arbeitnehmer sollen in Zukunft in Forschung & Entwicklung arbeiten?
    Mir kommt es so vor dass du ein eingeschränktes Bild von der Gesellschaft hast.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Nö, die sind genauso unwichtig, wie der Hoffeger.

    Da können nie genug arbeiten. Ich sag immer wieder, fast jeder könnte einen Doktortitel machen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Und? Kann es nicht sein, dass gerade aufgrund der Tatsache, dass der Staat das Lohnsäckel bis zu einem gewissen Niveau auffüllt, sich Arbeitgeber es erlauben können, einem Arbeitnehmer so wenig zu zahlen?
    Also wenn ich Arbeitgeber wäre und wüsste, dass meine Angestellten immer mindestens ALG2+Miete als Einkommen haben, dann würde ich das von mir gezahlte Gehalt auf ein Minimum reduzieren.

    Gäbe es keine "Aufstockung", dann würden vermutlich viele dieser Stellen nicht existieren, da sich nur noch wenige finden würden, die für diesen geringen Lohn arbeiten. Dann müssten die Arbeitgeber entweder darauf verzichten oder eben mehr zahlen.

    Ach, herrjeh... Ich vergaß, dass wir hier ja am Stammtisch sind. :rolleyes:
    ... die (wie bereits geschrieben) ein Eingriff in den Markt darstellen. Tarifverträge sind mit eine der Hauptursachen, warum es in vielen Firmen so hochbezahlte Vollpfosten gibt. Würden diese Flaschen leistungsgerecht bezahlt, dann wäre auch mehr Geld für den "kleinen Mann" übrig. Aber nein, Betriebsrat, Kündigungsschutz, Arbeitsgericht, usw... Und schon muss jeder Vollidiot nach Tarif bezahlt werden -- völlig unabhängig davon, ob er was kann oder nicht.

    Schon mal darüber nachgedacht, warum nahezu alle Leistungsträger außertariflich angestellt sind?

    Jaja... Jetzt kommts gleich wieder: Managergehälter, Firmenwagen...

    Wenn eine Tätigkeit ausgeübt werden muss, dann wird einer für das Geld eingestellt, was diese Tätigkeit am (Arbeits-)Markt wert ist. Nicht, weil irgendwer dies festlegt.
    Die Realität sieht doch so aus: Eine bestimmte Arbeit muss getan werden. Dazu steht die Summe XY zur Verfügung. Wenn du viel Glück hast, dann wird diese Arbeit von jemandem erledigt, der dies Wert ist. Wenn nicht, dann hast du nur wenig Chancen, ihn loszuwerden. Geld für eine zweite Kraft ist leider nicht da, weil du ja schon den ersten mit einem Phantasiegehalt, das irgendwer willkürlich festgelegt hat, bezahlen musst.

    Ein Gleichgewicht besagt nicht, dass jede Nachfrage befriedigt werden muss.
    Schrieb ich bereits.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2009
  9. AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Richtig.

    Zur Aufstockung kommt noch die "Zwangsverpflichtung".
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Ja, du lebst ja auch als Erzkapitalist am liebsten in der reinen Marktwirtschaft. Ausbeutung ohne Sinn und Verstand. Aber das ist ja gerade das Problem: Die Arbeitgeber zahlen gerade deswegen so wenig, weil die Politik ihnen in die Hände spielt und sich die Schwächsten der Gesellschaft dagegen nicht wehren können, wenn sie zwangsverpflichtet werden oder gar nichts bekommen. Gäbe es die Zwangsverpflichtung nicht, gäbe es auch niemanden, der für derartige Löhne arbeiten würde.

    Gäbe es das ALG2 nicht, wäre das Heer der Arbeitswilligen (oder gezwungenermaßen Kriminellen) vermutlich ungemein höher.

    Du hast doch damit angefangen. Lohnnebenkosten... Früher hieß das mal einfach Personalkosten. Nichts mit "neben".

    Na, die "kleinen Männer" sind ja vermutlich gerade die "Flaschen". Alle anderen werden AT bezahlt und unterliegen damit keinem TV.

    Schon mal darüber nachgedacht, dass gerade die Sachbearbeiterebene die meisten Leistungsträger beherbergt und darüber nur Delegationskünstler am Rumfuhrwerken sind?

    Ja, toll. In Deutschland ist das Gehalt aber auch schon ohne Mindestlohn festegelegt - zugunsten der Arbeitgeber - aufgrund des Zwanges eine Arbeit ausüben zu müssen, die nicht der Qualifikation entspricht, weil sonst ALG2 = 0.

    Probezeit, befristete Verträge, nicht zuletzt das Instrument der Zeitarbeit, mit dem noch wesentlich risikoloser "eingestellt" werden kann... Bist du so fantasielos?

    Ach, was heißt es dann? Ist das Gleichgewicht dann ein Ungleichgewicht?

    Warum argumentierst du dann an den Realitäten vorbei?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.