1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von zimtlatsche, 29. Januar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Klar würde ich abwandern. Aber aus einem anderen Grund: Jeder, der den Maximallohn bekommt, der rührt keinen Finger mehr. Der Mensch ist halt ein Egoist und bevor er überhaupt einen Finger rührt, wird erstmal geschaut und auf andere gezeigt.
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Ja, allerdings verstehe ich ihn nicht. ;)
    Auf Grund der anfangs zurückgehenden Beschäftigung dürfte es einen Mangel an AK geben die im Niedriglohnsektor z.B. zu finden ist. Also "untenrum" sollten die Gehälter steigen. "Obenrum" wird sich IMHO nicht viel ändern. Meines Erachtens dürften die Konsumpreise steigen, so dass am Ende ähnliche Verhältnisse herrschen dürften wie heute. ;)
    Also, die 1500 Euro hätten nicht den Wert, den sie heute hätten. Ergo wird man sicherlich von selber wieder anfangen zu arbeiten, um ein ähnliches Niveau wie heute an Luxus zu haben / bekommen.
    EINEN Vorteil hat das Ganze, der Zwang zur Arbeit fällt weg.
    Im Endeffekt dürfte sich alles wieder angleichen in Bezug auf "Geld", nur mit dem Unterschied, dass die Arbeit nicht reglementiert ist durch Zwänge wie Kündigungsschutz, starre Tarifverträge etc.
    Meines Erachtens dürfte das AG UND AN zugute kommen. ;)
    Alles andere ist Wischi Waschi mit "max. Einkommen" etc. :winken:
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    "Der Mensch" soll auch, so sagt es ein altes Sprichwort, zu 99% von sich ausgehen. ;)
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Ich nehm mich da auch nicht aus. ;)

    Aber es ist müßig in einer Firma zu arbeiten, in der sich jeder nur vor der Arbeit drückt oder ständig nur damit ausgelastet ist, nach Ausreden zu suchen. Glücklicherweise ist das aktuell bei mir nicht so, sonst würde ich mir sofort was neues suchen.
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Kommt ganz auf die Höhe des Maximallohns an. Ich würde auch noch für eine Million die Finger rühren ;)

    Jmd. wie Ackermann sieht das vlt. anders.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Es liegt mir natürlich fern Dich als Lügner zu bezeichnen, aber es könnte schon sein, dass Du zu den 0,00001% der Bevölkerung gehörst, die dennoch weiterarbeiten.

    Aber nehm doch mal sowas, wie was würden Sie mit 1 Mio. EUR Lottogewinn machen? Spontanantwort: Kündigen. Weil nämlich für fast alle die Arbeit nur eine reine Last ist. Und wenn man das Maximalgehalt erreicht hat, macht man nur noch das allernotwendigste. Ist halt so, deswegen funktioniert auch kein Sozialsystem.
     
  7. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Der Witz wäre, bei nem Lottogewinn würde ich tatsächlich weiter arbeiten... aber zu MEINEN Konditionen. :LOL: :winken:
    Ich würde dann einfach sagen "Chef, ich werde x und y machen, aber nicht z"... und ich komme "dann und dann und nicht dann, wann Du es willst".
    Akzeptiert er das nicht, würde ich sagen "tscha, Pech gehabt!". :D
     
  8. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Halten wir also fest: Ein Mindestlohn verlagert die Niedriglohnarbeitsplätze ins Ausland (putzen, Tellerwäscher, Taxifahrer... alles wird im Ausland erbracht). Ein Maximallohn verlagert hochqualifizierte Arbeitsplätze ins Ausland. Lösung: Mindest- und Maximallohn einführen. Schließlich brauchen die ins Ausland verlagerten Niedriglohnjobs qualifizierte Chefs. In Deutschland verbleibt dann eine Mittelschicht. Hervorragend!
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Blödsinn. Die Antwort ist einfach: Finger weg von einem selbstbalancierenden System! Jeder Eingriff erzeugt ein Ungleichgewicht.

    Was will man denn mit einem Mindestlohn erreichen? Dass Arbeiter mehr Geld für eine Arbeit erhalten, als sie tatsächlich wert ist.
     
  10. AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Warum gleich so hoch greifen?
    Vielleicht reicht auch der tatsächliche Wert der Arbeit, wer immer den auch festlegen will.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.