1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von zimtlatsche, 29. Januar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Dass das Modell mit 4.500 EUR illusorisch ist hatte ich ja schon geschrieben. Ich beziehe mich immer nur auf das Althaus-Modell. Bei dem Modell mit den 1.500 EUR hätte ich die gleichen Bedenken wie du. 1.500 EUR sind einfach zu hoch, dass irgendjmd. noch motiviert wäre um arbeiten zu machen, die unattraktiv sind. Als erstes würden wir wahrscheinlich im Müll ersticken.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Noch mal der Link zum Jeremy Rifkin Interview:

    http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/916564

    Er meint, dass mit den technischen Möglichkeiten noch weit mehr Jobs verschwinden werden und ich denke er hat recht.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Der Betrag spielt auch keine Rolle, wenn die Bedingung erfüllt ist, dass 1 Person davon sorgenfrei leben kann. Der Betrag kürzt sich dann raus. Wenn diese Bedingung erfüllt ist und Arbeit nur für Luxus/Konsum nötig wäre, dann funktioniert das nicht, da Personen dann für 4 oder mehr Leute arbeiten müssten. Diese Personen sind die einzige Geldquelle des Staats. Die einzige. Der Rest ist reines Geldverschieben.

    Beispiel: MwSt bei x%, Grundeinkommen y EUR. Dann schiebt der nicht-arbeitende as Geld nur hin- und her und hat im Durchschnitt ein normales Leben und 0 EUR auf dem Konto. Die Ausgaben abzüglich aller Steuern müssen dann von den Arbeitern erbracht werden und betragen z. Die Steuern sind ja in dem Fall nur virtuell. Jetzt kommt das Verhältnis der Nicht-Arbeiter zu Arbeiter und das seh ich dann bei 4:1, also muss der Arbeiter 4*z an den Staat abführen und mehr als 4*z verdienen. Plus den Steuerbetrag für Infrastuktur von w. Also muss der Arbeiter für seinen Luxus 4*z+w-z abgeben und verdient erst ab 4*z+w.

    Nehmen wir an die Nettogrundausgaben z wären 750 EUR plus Infrastruktur 250 EUR macht das 3250 EUR Netto. Und jetzt kann man mit dem Grundgehaltsbetrag frei spiele. Zu hoch gesetzt steigt das verhältnis von 4:1 auf 5:1 oder 6:1 oder 10:1, und zu niedrig nähert man sich dem Sozialsatz ALG-2 an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2009
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Prinzipiell hat er recht, aber er begeht einen Denkfehler. Der Fall tritt nur ein, wenn die Arbeit eine reine Last ist und das Ziel der Feierabend.

    Aktuell ist die Situation aber die, dass der technische Fortschritt viele überfordert und damit die neuen Errungenschaften nicht völlig ausgeschöpft werden sondern als eine Art Notfunktion betrieben werden.
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Vom Althaus-Modell ausgehend. Mit 600 EUR kann man leben. Sorgenfrei vlt. auch. Gut aber nicht.

    Ich denke das der Anreiz etwas mehr zu verdienen so hoch wäre, dass die meisten trotzdem weiter ihren Beschäftigungen nachgehen würden. Ich jedenfalls würde ganz genauso weiterarbeiten wie bisher.

    Zusätzlich hätte man mit diesem System das große Problem des Angstsparens elegant umgangen. Viele würden nicht mehr ohne jeden Sinn Geld anhäufen sondern es konsumieren, wenn sie sich auf eine verlässliche Einkommensgrundlage verlassen würden. Es würde auch mehr Leute geben, die über eine gewisse Zeit bewusst auf Einkommen verzichten um sich weiter zu bilden oder um irgendwelche langfristigen Projekte zu realisieren. Ich z. B. hätte mich früher gerne um eigene Softwareprojekte gekümmert, die ich aber nie fortführen konnte, weil ich Geld verdienen musste. So gesehen würde ein Grundeinkommen sogar ein Kreativitätsschub bringen.
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Die Situation ist im Moment so. In einigen Jahren werden sich die Systeme aber soweit verbessern lassen, dass händische Eingriffe in viele Produktions- oder Verwaltungsprozesse nicht mehr notwendig sein sollten.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Der Anreiz ist aber abhängig vom Verhältnis Arbeitend:Nicht-Arbeitend. Das ist der Knackpunkt, denn nur die Arbeiter zahlen an den Staat, niemand sonst. Und wenn das in eine Richtung zu stark abdriftet, dann kannst Du arbeiten bis zum Herzinfarkt, ohne auch nur 1ct mehr zu bekommen. Der Abgabenzwang sind einfach zu hoch.

    Produkte wird es weiterhin durch Import geben, da Deutschland seinen Markt nicht abschotten kann, wird und will.

    Und auch genau diese Situation erzeugt widerum das Angstsparen, weil der Großteil das jederzeit das Ende des Systems vor Augen hat. Wir haben ja heutzutage aus gleichen Grund eine Privat/Betriebsrente.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Nee, nee. Definitiv nicht.

    Es gab auch Experten, die in den 70er Jahren die Behauptung aufstellten, man könne fehlerfreie Software erzeugen, indem man alle Fälle durchspielt und damit die Software niemals mehr auf unbekanntes stoßen kann. Trugschluss.

    Genauso wie die Evolution nicht ein Ende erreicht, erreicht der Fortschritt kein Ende. Soviel ist auf lange, absehbare Zeit klar. Produktionsprozesse sind genauso lebendig, wenn sie natürlich krampfhaft unverändert bleiben, dann stirbt der einzelne Betrieb aus, ja.
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Das ist ja nicht richtig. Wenn ich arbeite, bekomme ich das Grundeinkommen zzgl. dem Mehrverdienst abz. 25, bzw. 50%.

    Erstmal gibt es ganz außerhalb der Exportwirtschaft in Deutschland noch eine starke Binnenwirtschaft, auch wenn uns oft weisgemacht wird, dass das nicht so ist. Zweitens werden die deutschen Produkte im Ausland ja nicht teurer, weil es in Deutschland ein Grundeinkommen gibt. Da muss gar nichts abgeschottet werden.

    Das ist paradox. Wenn jeder das Ende des Systems vor Augen hätte, würde jeder nur aus Dummheit sparen, weil das Ende des Systems auch zumindest das Ende der Währung mit sich ziehen würde. Das Geld wäre dann also nichts mehr wert. Sparen für nichts. Rente genauso.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Nur kann sich dann die Wohnungen kaum noch jemand leisten. Es werden doch gerade unsanierte Wohnungen gesucht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.