1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich glaube das Schlimmste für Deutschland wäre, wenn es eine Schwarz/Gelbe Mehrheit geben würde. Wollt ihr wirklich das der Westerwelle uns als Außenminister im Ausland vertritt? Die Große Koalition ist weit entfernt davon optimal zu sein, aber immer noch das viel kleinere Übel als ne Koalition zwischen CDU und FDP. Ich wäre dafür das die SPD mit Grünen und der Linkspartei ne Regierung macht. Aber das ist ja eine Traumvorstellung.
     
  2. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Jetzt mal ehrlich: Viel schlimmer als diese Trantüte von der SPD kann auch der Westerwelle nicht sein!
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Westerwelle ist Deutschland! :winken: Als Außenminister wäre er sicher eine gute Wahl. Die Frage ist nur, ob das Guido-Mobil in den Jumbo passt?!? :LOL::D
     
  4. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nö, das ist ne Alptraumvorstellung. :eek:
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Na dann erkläre doch mal, welche konkreten Maßnahmen du erwartest, dich so ängstigen. Erscheint mir doch sehr diffus, was du da so in den Raum wirfst.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Was willst du eigentlich? Das Beste für das Land oder das Beste für die FDP? Das ist nämlich keineswegs deckungsgleich. Es ist schon lange so, dass, völlig unabhängig davon welche Parteien die Regierung stellen, Unzufriedenheit und Meckerei herrscht. Und wenn du glaubst, dass eine schwarze-gelbe Regierung ab Herbst 2009 eine neoliberale Agenda umsetzen könnte, dann wirst du dich noch wundern. Klar, vielleicht nimmt man den Schichtarbeitern die Steuerfreiheit auf Nachtzuschläge und senkt im Gegenzug die Spitzensteuersätze, vielleicht erhöht man auch noch einmal die MWst, um damit die Unternehmen zu entlasten, und wird das Zwei Klassen Gesundheitssystem noch einmal fördern, aber eine neoliberale Revolution wird es dennoch nicht geben.
    Aber vielleicht gehörst du ja zu jenen, die glauben, dass eine schwarz-gelbe Regierung in den letzten Jahren zu einem 30% Ergebnis für die FDP und einer 3/4 Mehrheit für Schwarz/Geld im Herbst 2009 geführt hätte.
    Wahrscheinlicher wäre allerdings, dass die FDP jetzt mit der 5% Hürde kämpfen würde, wäre sie in den letzten Jahren an der Regierung beteiligt gewesen.
     
  7. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und nicht zu vergessen:
    Die CDU ist nicht so wirtschaftsorientiert und "rechts" wie oft behauptet wird. Münte-/Steini-SPD und CDU sind ganz nahe beeinander ("Mitte"). Die CDU hat als Volkspartei das Problem, sehr viele Interessen vertreten zu müssen, nicht zuletzt "strukturkonservative" Interessen der älteren Bevölkerung. Man schaue sich mal die Wahlanalysen an. Übrigens nicht alleine meine Meinung sondern in den entsprechenden Strategie-Kommissionen der Union seit Jahren ein zentrales Thema. Die große Reform wird von der CDU niemals kommen. Die FDP kann nur so lange punkte, so lange sie nicht in der Verantwortung steht. Danach klemmt man wieder in der Sachzwang-Mühle (aber auch das ist nichts Neues). Und last not least: Vieles kann die nationale Politik heute gar nicht mehr beeinflussen, seien die Programme und Strategien auch noch so gut und schlüssig.
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wenn die CDU zusammen mit den Neoliberalen eine Regierung bilden würde, dann wird es höchtswahrscheinlich einen noch massiveren Sozialabbau geben als schon bei der SPD. Abschaffung oder Abweichung des Kündigungschutzes und der anderen Arbeitnehmerrechte. Natürlich werden dann auch die Gewerkschaften erheblich geschwächt. Der Westerwelle ist ja kein Freund von den Gewerkschaften, das ist ja jedem bekannt. Die Sozialschwachen und die Arbeitnehmer sollten sich am besten dann einen Strick nehmen wenn die FDP an die Regierung kommt.
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und wenn die Kommunisten mit den Grünen Fundamentalisten mitsamt den durchstartenden Netzwerkern (=vom Abitur direkt ins Parlament) der SPD durchstarten, dann sollte sich am besten der Mittelstand den Strick nehmen. Sorry, aber das ist Mist was du von dir gibst. Ich hoffe du bekommst das dann ab 28.9. bewiesen.
     
  10. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Du bezeichnest andere als Fundamentalisten? Oha.