1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Ihr geht noch wählen? Was bringt das denn? Die da oben machen sowieso was sie wollen. Da schaue ich dem Graß lieber beim wachsen zu, das ist zwar genauso unsinnig, schadet aber niemanden.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Warum sollte man nicht wählen gehen?
    Mit "nicht hingehen" setzt man jedenfalls kein Zeichen.

    Mit den wählen kleinerer parteien allerdings schon.
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Unabhängig davon, was man wählt, finde ich diese Einstellung eines demokratischen Staatsbürgers unwürdig. Es gibt immer eine Alternative. Das Verhältniswahlrecht sieht nunmal die Koalition an sich als den Normalfall vor, daher müssen fast immer Kompromisse geschlossen werden. Daß die Politik in den letzten Jahren extrem mutlos agiert und keine klaren Positionen durch Regierungsarbeit mehr erkennbar sind, sorgt auch bei mir für Frust. Aber Nichtwählen ist keine Alternative. Und das gilt auch für andere Lebensbereiche gemäß dem Motto: Warum soll ich weniger Auto fahren, damit rette ich die Welt auch nicht?
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Sie machen zumindest nicht das, was du gern hättest. Und das ist auch gut so!
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es ist eine spannende Frage wie die größte Wirtschaftskrise der Bundesrepublik das Wahlverhalten der Deutschen beeinflussen wird. Werden die Deutschen anfangen zu fragen, wer und welche dahinter stehende Ideologie diese Misere verursacht hat oder werden sie denen glauben, die sagen, der Markt regle alles, obwohl doch ohne massive Staatsintervention der Markt längst zusammen gebrochen wäre.
    Es wird, wie immer, eine Frage von Cleverness, von Imagekampagnen und von Stimmungen sein. Ich denke diese BTW ist zum jetzigen Zeitpunkt so unvorhrsehbar wie kaum eine andere, allerdings sehe ich nicht, wie die SPD eine brauchbare Alternative zur großen Koalition aufbauen möchte.
    Nur könnte das, angesichts der Krise, gar zum Wunsch der Bevölkerung werden.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Da hast Du Dir solch eine Mühe gegeben und keiner hat angebissen.
    Zum ärgern ist Dein Post aber auch einwenig zu chauvisch. ;)

    Welche Partei hat seit 1990 etwas wirklich sinnvolles aber unpopuläres auf den Weg gebracht was nachhaltig positiv für das Volk war?
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Auch ohne die linken kann man den pünktchen nur soweit trauen wie man sie hört, hört man sie nicht mehr sollte man sich aus der Blase lösen und den wahren Themen zuwenden.

    Westerwelle" Wir werden diese Abwrackprämie so nicht hinnehmen"
    der gleiche" Wir können nichts an ihr ändern"
    Na klar, als kleines Koalitionsanhängsel will man nicht stänkern, da will man Macht, Einfluß, positive Pressestimmen.
    Wie sagte Münte mal so treffend" Es ist unfair Politiker an den Aussagen vior dem Wahlkampf zu messen? So ähnlich sind die Pünktchen auch. Was also unterscheidet sie von den linken?
     
  8. Hamburger

    Hamburger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Man könnte auch behaupten, die FDP ist eine populistische Protestpartei.
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Ach und du weißt was ich gern hätte? Was die Bürger wollen interessiert die Parteien doch eh nicht mehr. Nur was ihnen noch mehr Geld und Macht bringt das interessiert die.
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Die FDP macht seit Jahren haltlose Versprechen und ist die Vertretung der Klientel, die mit Habgier und Verantwortungslosigkeit die Finanzkrise ausgelöst hat. Außerdem ist die Partei sowieso nur für die besserverdienenden. Aber für die Reichen machen in Berlin ja fast alle Parteien Politik, bis auf die Linke.