1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. scrooge313

    scrooge313 Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo,

    zwei Jahre lang hat der Empfang bei mir in Darmstadt wunderbar mit einer Vube Alpha Antenne wunderbar funktioniert. Seit Dezember habe ich allerdings starke Empfangsschwierigkeiten bei den Sendergruppen, RTL, Sat1 und ARD

    Hat jemand einen Tipp, woher aufeinmal diese Empfangsstörungen kommen können?

    Grüße
    scrooge313
     
  2. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Gibts eigentlich mittlerweile Erfolge zu vermelden, was das NDR Fernsehen von K27 betrifft?
     
  3. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja, die gibt es. Hier ist der Kanal 27 jetzt frei von störenden Sendern, so dass ein Empfang bereits bei leichten Überreichweiten möglich ist, obwohl der Sender weit hinter dem Horizont liegt. Schon bei 2 % Signalqualität kann ich die 4 Programme vom Sender Hochsauerland brauchbar empfangen (NDR-Niedersachsen, mdr-Sachsen-Anhalt, WDR Siegen und SWR RP). Es gab sogar schon Situationen, in denen bestand 100% Signalqualität über mehrere Stunden hinweg.
    Das Gegenteil ist bei Kanal 30, da hauen sich die vielen ZDF-Sender gegenseitig so "in die Pfanne", so dass hier kein Empfang auf diesem kanal möglich ist, auf etlichen anderen Kanälen ist es übrigens genau so. Die Signalstärke liegt bei 65%, die SQ steht stabil auf Null.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2009
  4. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Na ja, Kanal 30 würde ja eh keinen Mehrwert bringen. Aber ein durchgehender Empfang von K27 ist nicht möglich?
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.031
    Zustimmungen:
    1.678
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du das mal mit der Kathrein AOS 32 Dachantenne probieren, optimaler Gewinn für Kanal 27.

    ;)
     
  6. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Glaube nicht das ich so einen Aufwand für K27 brauche. Wohne 3km auf Sicht entfernt zum Sender Siegen. Hab durchgedend Empfang mit einer Ministabantenne im Zimmer :LOL:
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.031
    Zustimmungen:
    1.678
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Sorry, mein Ratschlag war eigentlich für Weisenauer gedacht (#1746).

    Bei dir würde dann vermutlich der Receiver bei so einer guten Versorgung Rauchzeichen abgeben. :D
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @Discone: Mein Problem ist die Mietwohnung im 7.Stock eines Hochhauses. Ich muss mit einer möglichst unauffälligen Antenne auskommen. Die Kathrein AOS 32 hat eine erhebliche Länge und bei dem in West-Ost-Richtung liegenden Balkon würde sie weit ins Freie hinaus ragen, da bekäme ich richtig Ärger. Eine Rolle spielt bei dem Preis ja auch noch die Ungewissheit, ob der Kanal 27 nicht über kurz oder lang wieder mit Sendern in der Nähe belegt wird. Jetzt warte ich erst einmal ab, ob der neue Kanal 59 im Rhein-Main-Gebiet (anstelle von Kanal 8) als weiteres drittes Programm wider Erwarten doch mit dem NDR-Fernsehen belegt wird, den WDR haben wir hier nämlich schon drei Mal.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ICh will dir ja nicht deine Hoffnungen zerstören, aber es wird wohl der WDR werden, war ja auch vorher schon in Rhein-Main Gebiet zu empfangen.

    Der HR will sich ja ausserdem keine zusätzliche Konkurenz ins Booit holen. Die fremden Dritten sind nur Zugabe. Nicht mehr und nicht weniger.

    K27 wird ausserdem in der Gegend nicht anderweitig belegt werden.
     
  10. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo Weisenauer, in der BenetzA Datei steht meines Wissens für E59 ein SFN zwischen Rhein-Main (Gr. Feldberg, Europaturm, Hohe Wurzel) und Würzberg. Ich denke nicht, dass im Odenwald das NDR Fernsehen verbreitet werden wird. Es wird dort sicher weiterhin WDR Fernsehen Köln geben. Außerdem wird dann höchst wahrscheinlich statt SWR Fernsehen BW das SWR Fernsehen RP dort zu sehen sein. Ab dem Zeitpunkt gibt es dann auch endlich phoenix im Odenwald.
    Ich werde hier im Dieburger Raum dann im Frühjahr auch den Empfang von Fernmeldeturm Bödefeld (Hochsauerland Hunau Schmallenberg), sowie Empfang vom Hohen Meißner und vom Gr. Inslsberg testen können.