1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werberelevante Gruppe 14 bis 49

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von ackerboy, 25. Januar 2009.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Werberelevante Gruppe 14 bis 49

    In den USA wird die Zahl schon nach oben "aufgeweicht". CBS hat vor einigen Jahren diese auf 54 (?) angehoben. Auch dort werden die Zuschauer immer älter.

    whitman
     
  2. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Werberelevante Gruppe 14 bis 49

    Die wichtigste Gruppe ist die 18-49, da muss man sich nur die üblichen amerikanischen Quellen ansehen. Das es andere Auswertungen gibt, ist klar (das ist auch bei uns so), spielt aber keine größere Rolle.
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Werberelevante Gruppe 14 bis 49

    18-49 ist nur eine von vielen demographischen Zusatzangaben von Nielsen, 25-54 eine andere, grundsätzlich werden in den USA in den Nielsen ratings alle Zuschauer berücksichtigt.
    Darüber hinaus gibt es Messungen nach Bildungsgrad, Einkommen und Wohngebiet.
    Es ist nun einmal so, dass für Werbetreibende alle Faktoren wichtig sind und sich die gezahlten Preise nach Alter, Bildung, Einkommen ect richten.
    CBS hat gerne bis 54 bzw sogar 59 Zahlen benutzt, war man lange Zeit, wie heute, das meistgesehende US Network, aber eben auch das mit der ältesten Zuschauerschaft.
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Werberelevante Gruppe 14 bis 49

    Sicherlich. Aber man kann es im persönlichen Umfeld selbst beobachten, während bei Jüngeren eher "das muss ich haben" gilt, haben Ältere eher die Einstellung "mein altes funktioniert noch, ich wart noch ein Weilchen". Klar, bie dieser Gruppe wird eher mal ein CD mit der Musik eines bevorzugten Musikers angeschafft, auch kann es sein, dass sich die die Frau im Haus mal für einen kuscheligen Bären oder Puppe im TV-Schop entscheidet, aber auch hier gilt für viel, man muss nicht alles kaufen, was einem gefällt, sondern nur dann wenn man es wirklich brauchen kann.
    Bei Jüngeren gibt es eher eine Spontanentscheidung. Und wenn Kinder oder Jugendliche auch noch die Eltern bearbeiten, da man ohne das bestimmte Handy oder die Gamestation in der Schule nicht mehr für voll genommen wird, muss eine Werbung so geschaffen sein, dass evtl. die Kids ihre Eltern sogar zum Umstieg auf eine neue Technikgeneration "überreden".
    Man kann es ja auch oft an den Werbesports beobachten, sind ältere Angesprochen (wobei ältere Grauhaarige oft kaum älter als 60 aussehen), sind es heute seltener als früher Kukident oder Inkontinenzeinlagen. Heute wird eher für Produkte geworben die auch im Alter Jung halten, bzw. es werden Ältere beim Reisen (Bahncard, Reiseversicherung) etc. gezeigt. Der ältere Werbekunde wird als jung und rüstig und kaum noch als Oma/Opa dargestellt. Trotzdem werden Spots für Ältere nicht in der Dynamik und schnellen Schnittfolge hergestellt.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Werberelevante Gruppe 14 bis 49

    Das gilt sicherlich noch für einen Teil der Älteren. Vor allem für die über 70-Jährigen. Aber auch da gibt es einen Wandel. Mein Vater z.B. ist 72, und der hat sich in den letzten 5 Jahren aus Lust und Laune solche Dinge wie Laptop (mit Drucker und Scanner), Digitalkamera, DVD-Player und Digitalreceiver angeschafft. Und das waren zum größten Teil ziemlich spontane Käufe, die ich ihm nicht unbedingt zugetraut hätte.

    Noch spannender wird's dann bei den 50- bis 70-Jährigen. Das ist eine Altergruppe, die einen riesigen Anteil an der Gesamtbevölkerung hat, und die entweder noch voll im Berufsleben steht oder in Altersteilzeit/im Ruhestand ist und das Geld z.T. mit vollen Händen ausgeben kann.

    Insofern ist es wirklich völlig unsinnig, die Grenze willkürlich bei 49 zu ziehen. Der 49-Jährige ist in seinem Konsumverhalten dem 65-Jährigen sicher sehr viel ähnlicher als dem 16-Jährigen.
     
  6. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Werberelevante Gruppe 14 bis 49

    Auch bei uns gibt es noch diverse andere Gruppen. ProSieben sucht sich gern die 14-29 Gruppe raus, während Sat.1 gern mit der 30-49 Gruppe spielt. Letztendlich bleibt die Hauptwährung hierzulande aber ersteinmal die 14-49 und das ist drüben mit den 18 bis 49 nicht anders. Die wird am Häufigsten verwendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2009
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Werberelevante Gruppe 14 bis 49

    Letztendlich kommt es auf das Produkt an.

    Der Lifta-Treppenlift wird bevorzugt im ZDF beworben, auch mit Kukident fährt man dort besser als bei GZSZ.

    Für Bier- und Autowerbung werden meist männeraffine Sendungen wie die Sportschau genutzt, dort findet man auch selten Werbung für Damenbinden.

    Die Werbewirkungsforschung geht davon aus, dass man mit zunehmenden Alter markentreuer wird und sich seine Meinung bereits gebildet hat. Das trifft sicher in vielen Fällen, wenn auch nicht in allen zu. Ich habe auch seit Jahren mein Geschirrspülmittel nicht mehr gewechselt, bin also für Werbung in diesem Bereich völlig immun.

    Ob die konkrete Zielgruppe 14-49 die Richtige ist, kann man sich streiten. Sie als dummdreiste Erfindung des Privatfernsehens zu geißeln, ist aber Unsinn. Werbeagenturen sind nun auch nicht blöd. Sie definieren die Zielgruppe für ein Produkt und suchen dann nach geeigneten Formaten. Die Werbepreise werden aber nun mal danach berechnet.

    "Alte" wird man häufig anders, aber nicht mit Fernsehwerbung erreichen. Sehr platt gesagt macht da eine Drückerkolonne oder eine Kaffeefahrt zur Anregung des Konsums mehr Sinn, während dies für Jüngere nicht die geeignete Werbeform ist.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werberelevante Gruppe 14 bis 49

    Du sagst es: Werbetreibende haben mit 14-49 nichts zu tun.
    Die 14-49-Zahlen sind Marketinginstrument der Sender und damit auch deren Erfindung. Das erklärt auch, warum man es nicht ändert: Man kann nur verlieren.
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Werberelevante Gruppe 14 bis 49

    14-49 sind schön griffig und taugen sich für Charts. Ausserdem enthalten sie eines der wichtigen Elemente der soziodemographischen Analyse, das Alter, aber es ist, und ich wiederhole mich, nur ein Element, Bildung, Einkommen, Geschlecht und Wohnort sind genauso wichtig. Ein urbanes Publikum ist bspw teurer als Landeier.
     
  10. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werberelevante Gruppe 14 bis 49

    Aber auf jeden Fall ist das Blödsinnn.

    Es kam zu dem Thema vor kurzem eine hervorragende Reportage dazu die ich auf Eins Plus gesehen habe. Hier wurde gesagt dass diese Definition wenn ich mich noch erinnere aus den USA irgendwann aus den 60er-Jahren kam.

    In der Reportage ging es vor allem darum, wie saudumm viele Firmen sind, weil die Generation 50+ derzeit richtig viel Geld zur Verfügung hat und sich fast alle Firmen dieses Geschäft entgehen lassen, obwohl hier sozusagen Geld auf der Strasse liegt.

    Beispiel Autohäuser/-hersteller: zum grossen Teil garnicht auf diese Zielgruppe abgestimmt, desweiteren achtet so gut wie kein Hersteller auf die Ausstattung der Autos auf diese Zielgruppe. Positivbeispiel war hier Lexus, die achten bei der Entwicklung der Autos auf einfache aber sinnvolle Features (verstellbares Lenkrad, einfacher Einstieg usw.). Desweiteren hat Lexus viele Autohäuser in der Beratung auch auf diese Zeilgruppe abgestimmt. Ergebnis: Lexus verkauft Autos an diese Zielgruppe wie warme Semmeln.

    In der Reportage wurden auch stark zu Recht die Privatsender kritisiert, die sich von der Generation 50+ mehr oder weniger distanzieren und sich ausschliesslich auf die Zielgruppe 14-49 einstellt, in der Reportage wurde dies schön als der "Jugendwahn der Privatsender" bezeichnet. Nur hat diese Zielgruppe aber nicht mehr das meiste Geld zur Verfügung und die Privatsender lassen sich hier ordentlich Werbeeinnahmen durch die Lappen gehen.

    Doch die meisten Werbeagenturen sind blöd weil die sich ebenso wie z.B. in den sogenannten Jugendwahn stürzen. In der oben genannten Reportage wurde eine der wenigen auf Senioren spezialisierten Werbeagenturen gezeigt. Diese haben ganz eindeutig gesagt, dass es unheimlich schwierig war und ist überhaupt Auftraggeber für Seniorenwerbung zu finden, obwohl in dem Segment auf Grund der demographischen Entwicklung dringendst Nachholbedarf ist.

    Und die Zeiten wo Senioren nur auf Kaffeefahrten und Drückerkolonnen zum kaufen angeregt werden können sind schon lange rum, spätestens seitdem die Senioren das Internet entdeckt haben. Und kannst Du mir mal näher erklären warum Fernsehwerbung nicht bei Senioren wirken soll?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2009