1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von transponder, 23. Januar 2009.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Ich meine natürlich nur Kartenbesitzer, bei denen die Karte auch aktiviert ist und wenn dafür regelmäßig eine Zusatzgebühr entrichtet wird (wer macht sowas ohne Nutzen).
    Ein Receiver, oder ein Video-Rekorder mit Tuner sind auch bereitgehaltene Empfangseinrichtungen, auch wenn diese im Keller Regal liegen, ist die GEZ zu bezahlen; es gibt auch PC-Monitore mit Scart-Anschluss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2009
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung


    Wenn ich kein TV hätte schon , doch !

    Ich habe 3 Play bestellt weil ich durch den schnelleren Internet Zugang und das günstigere Telefon Geld sparen wollte.
    Die Digitale TV Box hat mich NULL interessiert, bekommen habe ich sie aber trotzdem auch wenn ich kein TV haben würde wäre mir die gegeben worden.
    Mitgenommen habe ich sie weil 3Play das gleiche wie 2Play kostet. Wäre 2 Play billiger gewesen hätte ich das stattdessen genommen, dann würde auch kein Receiver mitgeliefert.

    Wie gesagt, Receiver und Karte liegen seit Wochen bei mir rum und wurden noch nie benutzt.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Zitat:
    Zu den anmeldepflichtigen Empfangsgeräten zählen auch nicht in Betrieb befindliche Geräte - allein das "zum Empfang bereit halten" eines entsprechenden Gerätes verpflichtet somit zur Anmeldung bzw. Zahlung der Rundfunkgebühren. Dies gilt auch für solche Geräte, die mit geringem Aufwand empfangsbereit gemacht werden können. Als solcher geringe Aufwand wurden in Gerichtsurteilen unter anderem das Anschließen an geeignete Antennenanlagen betrachtet und auch kleine Reparaturen defekter Geräte.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkgebührenstaatsvertrag

    @MiB
    Mach dir keine Sorgen, ohne Kläger gibt es auch keinen Richter.

    Aber ich glaube, mit dem GEZ-Thema driften wir zu weit ab, vom eigentlichen Thema mit der geplanten Kabel BW Grundverschlüsselung.
    :winken:
     
  4. wrdlbrmft2

    wrdlbrmft2 Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    um nochmal auf die Frage zurückzukommen, das heißt die heute in den TV-Geräten verbauten DVB-C Empfänger (z.B. Sony) sind dann für verschlüsselte Sender nicht mehr zu gebrauchen, bzw. es gibt keine legale Möglichkeit, diese weiter zu nutzen, richtig ?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    ... wenn du das so siehst, kann man auch bei CI+ den Jugendschutz deaktivieren. Wie bei CI kommt es auf die Anforderungen der Plattfrombetreiber an. Egal ob z.B. Unitymedia offiziell CI oder CI+ unterstützt: der Jugendschutz wird in beiden Fällen nicht abschaltbar sein.
    Dass es CI+ Module gibt, die offziell nicht von den Plattformen unterstützt werde, wage ich doch zu bezweifeln ...
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    RICHTIG !
    Der integrierte DVB-C Tuner kann dann legal nicht mehr genutzt werden, die Nutzung von einem CI+ Modul wird nicht möglich sein.
    Also ist für die legale Nutzung vom heutigen Sony TV Gerät dann ein (zertifizierter), externer DVB-C Receiver erfordrelich.
     
  7. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    oder eventuell der Austausch einer ganzen Platine im Gerät selbst
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    ... das hat aber weniger mit der in der Pressekonferenz angekündigten Grundverschlüsselung zu tun.

    Kabel BW wird den Sendern früher oder später, spätestens 2010, Einspeiseentgelt in Rechnung stellen müssen. Bleibt die Frage, wie die Sender darauf reagieren. TW1 war seinerzeit nicht bereit, irgendwelche Einspeiseentgelte für die Weiterverbreitung im Kabel von Kabel BW zahlen, also wurde das Programm ausgespeist. Kabel BW hätte das Programm auch durchaus als Pay-TV anbieten können.
    Unitymedia musste im Herbst 2007 auf Druck seitens der Bundesnetzagentur TW1 auch Einspeiseentgelte in Rechnung stellen. Unitymedia hat daraufhin das Pay-TV-Paket "Digital TV BONUS" eingeführt, in das auch TW1 aufgenommen wurde. Dieses Paket wird, wie auch Music Choice, automatisch freigeschaltet, wenn irgend ein Pay-TV-Paket bei Unitymedia abonniert wird. Die Preise für Pay-TV beginnen bei Unitymedia bei 2,90 € (Digtal TV KROATIEN).

    Kabel BW hatte mit der Umstellung im Oktober letzten Jahres eine ganze Reihe von Programme in ein Bouquet namens "Bonus" einsortiert. Die entsprechenden Programmveranstalter zahlen im Rahmen des "DVB Pilotprojektes" wohl keinerlei Einspeiseentgelte. Solche "DVB-Pilotprojekte" müssen zeitlich begrenzt sein und spätestens 2010 beendet werden.
    Letztendlich liegt es an den Sendern, was passiert, wenn Kabel BW Einspeiseentgelt in Rechnung stellt. Sind die Sender bereit, die geforderten Einspeiseentgelte zu zahlen, werden die entsprechenden Programme weiterhin im Kabel von Kabel BW weiterverbreitet, wenn nicht, wird die Weiterverbreitung eingestellt. Alternativ könnte Kabel BW die Programme auch in einem Pay-TV anbieten ...
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Die meisten Hersteller verkaufen dann lieber ein neues Gerät. :mad:
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    ... die Programme von ARD und ZDF werden weiterhin unverschlüsselt verbreitet und können mit den eingebauten DVB-C-Tuner auf jedenfall. Sieht natürlich anders aus, wenn auf DVB-C2 umgestellt wird.

    Was die CI-Schnittstelle angeht, muß man erstmal abwarten. Theoretisch wäre es möglich, dass für die Free TV-Sender der Kompatibilitätsmodus genutzt wird. In diesem Modus funktionieren die CI+ Module auch in einem CI-Slot. Der Jugendschutz ist dabei gewährleistet, der Kopierschutz nicht. Es könnte theoretisch passieren, dass bei einigen Inhalten der Bildschrim schwarz bleibt ...