1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von transponder, 23. Januar 2009.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Naja, es gibt solche und solche Anbieter. Was ich hier so über die TC oder die KMS lese ist erschreckend. Aber über das Angebot der Kabel Deutschland kann ich ehrlich gesagt nicht klagen... Ob grundverschlüsselt oder nicht spielt keine Rolle bei der Nutzung - hauptsache ich kann alle Inhalte die eingespeist werden mit einer SC und einem Receiver nutzen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Machen sie das nicht schon jetzt? Die Sender ausländischen Sender die Kabel Deutschland mitbringt sind doch auch eigentlich FTA und sie werden zu Pay-TV gemacht. zB. die RAI Sender.
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Und wer (be)zahlt diesen Unsinn ? Genau: der Konsument. Aber ich kann, sofern dieses Scenario zutreffen würde, was ich aber nicht glaube, auch die Glotze ausmachen (oder wird die FB gesperrt und ich ans Sofa gefesselt ?) oder ich kann das Stille Örtchen besuchen oder was auch immer.

    Ich glaube nicht, dass die Werbeindustrie so verblendet ist, dass sie für solch einen Mumpitz auch nur einen Euro mehr zahlen würden. Studien belegen ja, dass die Werbung mehr oder weniger verpufft und das Geld dafür zum Fenster rausgeworfen wird, was der Konsument an der Kasse dann wieder zu zahlen hat. Tolles System, teuere Werbung, keiner sieht sie und zahlen der der Kunde der die gar nicht will und auch gar nicht gesehen hat. Verkehrte Welt :eek:
     
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Da ist glaube ich schon ein Unterschied. Schätze mal, dass die KDG dafür bei den Sendern was abdrücken muss. Kabel-BW wird für SF1+2 etc. aber sicher keinen Cent bezahlen. Und wenn die dann dafür die Hand aufhalten würden, würde das sicher den Schweizern mächtig sauer aufstoßen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Was hätte der Sender davon wenn er dadurch seine Reichweite einschränkt weil die Sender zu pay-TV werden?
    Es wäre was anderes wenn die Sender auch die PAY-TV Anteile dann bei Kabeldeutschland entschlüsseln können aber da gibts dann nur eine Hinweis das der Sender verschlüsselt ist.
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Versteh ich irgendwie nicht was Du da schreibst. :eek:
    Wie kann ich denn als Kabelkunde RAI empfangen, wenn es der Netzbetreiber nicht anbietet ? Genau, gar nicht. Also kann der KBN es Free oder selber als Pay-TV einspeisen. Free wird wohl nicht gehen, wenn der Sender Geld dafür haben möchte. Also zahlt der KBN Geld und holt es sich im Rahmen von Abogebühren vom Kunden wieder.
    Was die Reichweite betrifft muss man ganz klar die Rechtesituation betrachten, da RAI sicherlichlich keine pauschalen Austrahlungsrechte für Deutschland hat, sondern dieses wohl auf geziele Kunden die im Rahmen von Pay-TV addressiert werden, eingegrenzt hat.

    All dieses trifft aber auf SF1+2 nicht zu, die Kabel-BW einfach mal via DVB-T in der Grenzregion abgreift.

    Aber das wird doch jetzt zu sehr Off-Topic. Hier geht es um die Kabel-BW Grundverschlüsselung und nicht um die KDG oder RAI.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Per Sat natürlich.
    Tja deswegen trifft das dann auch für Rai zu. Ich sehe keine Unterschied zwischen DVB-S und DVB-T für beides braucht man entsprechende Antennen. (Mit Zimmerantenne wird das ja auch nur in Randgebieten gehen wenn überhaupt).
    Der Vergleich liegt nahe weil die Grundverschlüsselung auch eine "ver Pay-TV sierung" ist. Nur mit einer Einmalzahlung wird das bei Kabel-BW sicher nicht ablaufen da wird man dann auch Monatlich zahlen dürfen.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Das könnte ja dann Kabel BW auch mit den ORF-Sendern (incl. ATV), oder mit den Franzosen machen (und sogar mit holländischen Free-TV DVB-T Sendern, Zuführung dann über Glasfaser / Richtfunk / Internet).
    Vom ORF wurde es nach meiner Kenntniss verboten, wegen der Übertragungsrechte / Filmlizenzen, da ist das SF aber großzügig.

    Eben gerade läuft dazu bei Dr. Dish TV ein interessanter Beitrag über Klagen bei der EU, die Verschlüsselung von öffentlich rechtlichen Sendern in der EU soll verboten werden, freier Informationsaustausch in der EU, dann also auch ORF, SF, NL, usw. über Sat in der ganzen EU empfangbar!
    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2009
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Das muß nicht sein. Wie ich schon einmal schrieb liegt meine Smartcard mit dem dazugehörigen Receiver hier im Karton rum und ohne TV ist das nunmal keine Empfangmöglichkeit.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Ohne TV hat man aber auch keinen Receiver.