1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufteilung der Dritten

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von D.F!, 21. Januar 2009.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Aufteilung der Dritten

    Eben.

    Deswegen ist sicherlich das falsche ein ähnliches system für die "dritten" einzuführen wie dort.
     
  2. rico106

    rico106 Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufteilung der Dritten

    MV kommt für mein Empfinden ohnehin zu kurz bei den länderübergreifenden Sendungen. Man muss ja beinahe Glück haben, wenn z.B. in "NDR aktuell" ein MV-Bericht auftaucht. Sofern jedes Bundesland sein Regionalfenster behält, könnte es kaum "schlimmer" werden bei einer Zusammenlegung. Aber ich will nicht für alle sprechen - es ist gut möglich, dass andere Leute "ihre" Dritten als deutlich heimatnäher empfinden.
     
  3. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Aufteilung der Dritten

    Ich muß mich ja wirklich sehr wundern, dass hier noch niemandem aufgefallen ist, das rb-tv in der Aufstellung fehlt. Normal geht doch dann hier direkt richtig die Post ab, wenn man rb-tv und SR Fernsehen nicht als richtige 3. Programme akzeptiert. :LOL::LOL::LOL:
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufteilung der Dritten

    Ich sehe keinerlei Veranlassung die dritten Programme zusammenzulegen; jedes sendet für sein eigenes Programmgebiet und bedient sich bei vielen Sendungen aus dem Programmpool der ARD.

    NDR und WDR haben schon immer eng zusammengearbeitet (früher das gemeinsame erste Hörfunkprogramm und im 3. Fernsehprogramm ein gemeinsames Sommersonder- und Weihnachtssonderprogramm), und arbeiten auch heute sehr eng zusammen: eine gemeinsame Bundeligasendung im Handball (Liga 1) und im Fußball (Liga 3), im Hörfunk die gemeinsamen "Berichte von heute" (NDR 1, NDR 4, WDR 2), das gemeinsame Mittagsecho (NDR 4, WDR 5) um nur einige Beispiel zu nennen.

    Diese ganze Disskussion ist eigentlich überflüssig.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aufteilung der Dritten

    So ein Quatsch. Über DVB-T gibt es in der Regel gerade mal vier Dritte. Und die Regionalfenster werden nur zu bestimmten Zeiten geschaltet und dürfen deshalb nicht als eigenständige Programme gewertet werden.
    Es gibt zwar thematische Berührungspunkte, aber die Inhalte sind nicht gleich!
    Desweiteren haben Berichte mit regionalem Bezug durchaus ihre Stärken und verdienen es nicht, künstlich in ihrer Reichweite eingeschränkt zu werden. Genau das aber würde passieren, wenn willkürlich irgendetwas zusammengelegt würde.

    Diskutieren bräuchte man nur über das SR Fernsehen, das Ergebnis könnte man einfach für rbtv übernehmen.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufteilung der Dritten

    Immer Sommer werden die ARD-Kulturwellen übrigens von 20:05-00:00 ein Gemeinschaftsprogramm senden.

    Außerdem gibt es bereits seit ewiger Zeit Nachts die ARD-Popnacht, ARD-Nachtkonzert und den ARD-Nachtexpress.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Aufteilung der Dritten

    Das sehe ich genauso.
     
  8. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufteilung der Dritten

    Die Popnacht ist ja der größte witz:
    Einige Sender veranstalten ein eigenes Porgramm, manche haben sie nie der Popnacht zugeschaltet...


    Hier könnte man sparen.

    Wenn jeder sender nachts die Popnacht übernimmt, dann kann man da schon mal den Nachtzuschlag sparen.
     
  9. paulinchen

    paulinchen Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Aufteilung der Dritten

    Wenn man irgendwo einspart werden auch einige Arbeitsplätze wegfallen. Außerdem werden dann wieder viele mekern, wie es auch jetzt viele tun.
    Es soll alles so bleiben wie es ist!
     
  10. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    AW: Aufteilung der Dritten

    Hallo zusammen,

    im prinzip hat der Eröffner des Themas nicht ganz unrecht.

    In keinem anderen Land in Europa (vielleicht sogar in der Welt) ist der öffentliche Rundfunk (ÖR) so stark aufgebläht wie in Deutschland.

    Der öffentliche Rundfunk hat die Aufgabe die Bürger zu informieren. Daraus ist aber mittlerweile ein Selbstbedienungsladen geworden.

    Meiner Meinung nach könnte man hierbei einige Einsparungen vornehmen, ohne dass der Bürger dabei auf wesentliche Programminhalte verzichten müsste.

    Ich bin für folgende Veränderungen:
    - Abschaltung des ZDF (das Erste reicht als ÖR Vollprogramm)
    - Zusammenführung von RRB & MDR
    - Zusammenführung von BR & HR
    - Abschaltung von 3Sat und arte
    - Abschaltung von eins festival, eins plus und eins extra
    - Abschaltung von ZDF info, ZDF doku und ZDF Theaterkanal

    Hierdurch könnten die Rundfunkgebühren drastisch gesenkt werden. Der öffentlichrechtliche Rundfunk hätte immer noch reichlich Kanäle und würde mehr auf Qualität statt auf Quantität setzen.

    Selbstverständlich schaue ich sehr oft ÖR-Sender wegen Nachrichten, Information und Sport. Allerdings muss auch irgendwie dem ganzen Einhalt geboten werden, schließlich gibt es ja auch noch die privaten Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2009