1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Kabelkunde70

    Kabelkunde70 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Dann stellt sich für mich die Frage, ob ich möglicherweise in einen anderen Standort antennenmäßig investieren sollte.
    Kann hier daher zufällig jemand etwas zur Empfangsssituation im Düsseldorfer Norden sagen? Infrage käme die Gegend um die Stadtteile Golzheim, Stockum, Unterrath, Lohausen, Kaiserswerth.
    Hier käme möglicherweise auch eine qualitativ hochwertige Dachantenne infrage, z.B. der Kategorie Kathrein BZD 40, die sehr gut sein soll.
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    Hallo,
    ...desfinitiv nein, bitte keine BZD 40 die ist zwar gut, aber was du brauchst ist eine Rchtantenne. Eine 43 element oder größer wäre ok. die anderen Programme aus D müsstest du damit auch so bekommen. Du musst die Richtantenne vertikal genau nach NL ausrichten.
    [​IMG]

    Gruß :winken:
    -
     
  3. Kabelkunde70

    Kabelkunde70 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Hallo Electronicus, danke für die schnelle und sehr informative Antwort!
    Gibt es da eine Marke, die Du besonders empfehlen kannst?

    Als evtl. wichtige Hintergrundinfo: würde vorläufig trotzdem gerne Kabelkunde bleiben, Programme aus D interessieren mich persönlich deshalb definitiv nicht. Auch keine Programme aus Belgien. Sondern nur NL-Programme.

    Gruß
    kabelkunde 70
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    ... Ich verwende entweder Antennen von Wittenberg oder von König electronic. Wobei auch die Richtantennen von Kathrein zu empfehlen.
    (falls die noch einer liefern kann)
    Mit den deutschen Progs meinte ich ja nur so, weil der TV Turm nicht weit von dir weg ist.
    Falls das Kabel mal ausfällt ....
    -
    -
     
  5. Kabelkunde70

    Kabelkunde70 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Ich habe auf Deinen Tipp da gerade etwas im Internet gefunden, weiß aber nicht, ob das etwas sein könnte. Eine EBSL 43-01. Kann Dir den Link gerne über PN schicken.

    Gruß
    kabelkunde 70
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    ...kannst du gerne machen per PN...
     
  7. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    also ich habe an der Grevenbroich/Neusser Stadtgrenze gute
    erfahrungen mit Televes Dat 45 auf dem K 54 gemacht.

    gruss

    ww.

    PS hat Electronicus übrigens gesehen....
     
  8. dg2kcb

    dg2kcb Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB T von Düsseldorf, Köln,Aachen, Essen, Wuppertal, Dortmund,Wesel, Lüttich, Genk, Ahrweiler und Roermond/ Herlen /Eindhoven empfange ich gut. Außerdem SAT: 19,2, 13, 23,5 ,28,5 9 grad
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja kann ich Bestätigen. Die Televes DAT 45 Antenne ist echt Spitze. Die hab ich selber. Vorteil ist der Gute gewinn und bei Vertikalmontage der Große Öffnungswinkel!!! Bei mir in Erkelenz geht damit Düsseldorf ausgerichtet auch Köln fast mit 95 % Signalstärke . Mit einer Fuba Antenne 43 Element mit Gleicher Ausrichtung Köln nur 81% Gignalstärke!! Echt geniale Antenne und Stabil.
     
  9. smseplus

    smseplus Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Technisat Digi Pal 2, AVer Media PCMCIA Card;
    DVB-S: DM7000
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Genau das (Weiten Öffmungswinkel!) will man vermeiden, wenn man EINEN, fernen Sender Empfangen will! In diesem Fall geht es um Kanal 54 aus Heerlen. Da schaut man nach einer langen, schmalen Antenne, die im Bereich des Kanals 54 einen besonders hohen Gewinn hat. Dies geht zB bei Tripol auf der Seite. Sonnst kenne ich nur Kathrein, die solche Diagramme zu ihren Antennen veröffentlichen.
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Kabelkunde...

    ...naja dann hast du ja jetzt die richtigen "freaks" gefunden....
    :winken: