1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ich ziehe zum 1.3. nach Büdingen ( OT Rinderbügen ). kann jemand so aus dem hut sagen, ob da chancen bestehen mit zimmerantenne einige sender über DVB T empfangen zu können ??
    habe da 3 zimmer und jeweils einen satanschluss und würde gerne ( wenn möglich ) eben einige sender über DVB T empfangen können, falls mein PVR mal was aufnehmen muss und dann hätte ich eine alternative zum fehlenden 2. satanschluss.
    danke für eure hilfe und für 's lesen.

    gruss
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo, heulnet
    So, so, nach Rennewische bei Boiringe verschlägt es dich.:winken:
    Mach mal eine Abfrage bei der Empfangsprognose auf der HP www.ueberallfernsehen.de. Ich schätze mal, dass es auf Außenantenne hinauslaufen wird.
    Gruß
    Reinhold
     
  3. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @heulnet: Der Große Feldberg ist nur 53 km entfernt, allerdings ist die 377 m hohe Steinröde (knapp 3 km südwestlich von Rinderbügen) im Weg. Also, in den nördlichenTeilen wird's schwierig, in den südlichen Lagen Richtung Rinderbürgener Hof sollte es auch mit Zimmerantenne klappen.
    Etwas schwieriger dürfte der Empfang vom Heidelstein und Kreuzberg aus der Rhön zu realisieren sein, denn da steht in reichlich 3 km Entfernung ein 370 m hoher Bergrücken bei Leisenwald im Weg.
    Aber vielleicht klappt's ja doch, immerhin wird mit 50 kW gesendet.
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ich danke euch beiden für eure hilfe.

    gruss und danke
     
  5. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    was sagen denn die erfahrungswerte wie lange es etwa dauert bis so ein koordinierter kanal wie k52 online geht?

    grüße
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    K 52 ist noch nicht koordiniert. Vermutlich finden die Wechsel von K 8 und K 64 im Rhein-Main-Gebiet (sowie von K 52 in Angelburg) zeitgleich statt, also laut Mitteilung des hr ca. April (siehe Posting #1711).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2009
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    - ganz unterschiedlich - es gibt keine Erfahrungswerte. Es gab schon Fälle da wurde der Kanal nach der Aufschaltung erst koordiniert....
     
  8. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ok danke für die infos! bin nämlich gespannt wie dieser kanal in meiner region bretten zu empfangen ist, nachdem k34 stabil läuft.
     
  9. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bitte nicht K52! Wie soll man das noch mit TNT zusammenbringen?
    K46 ,47 ,48, 51, 56 für Strasbourg koordiniert
    K52, 54 Gr. Feldberg
    So eine Weiche gibt's doch gar nicht.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Eine nachbarkanaltaugliche Weiche kenne ich auch nicht, aber entsprechende Multiband-Verstärker, die gibt es => http://www.spaun.de/?lang=de&modul=products&product=812150
    => http://www.triax-hirschmann.de/Hirschmann%20Products/Amplifier/Terrestrial%20Amplifiers/Terrestrial%20signal%20amplifiers.aspx

    Und bei gleicher Kanalbelegung gäbe es auch noch Kanalumsetzer, aber das wäre dann schon ein sehr grosser finanzieller Aufwand und ist ja auch nicht erforderlich.

    ;)