1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wer glaubt mit Schwarz/Gelb wird alles bessern der wird schnell auf den Boden der Tatsachen zurückkommen.

    Was wollen denn diese Parteien z.B. Kündigunsschutz lockern, keinen Mindestlohn einführen usw. alles gegen den Arbeitnehmer

    Und wenn ich Westerwelle schon höre wenn er jedes Mal sagt unser Ziel ist mehr Netto vom Brutto dann könnt ich schon ko...
    Diesen Spruch hört man schon seit Jahren egal von welcher Partei und geschehen ist nix großartiges und auch Hr. Westerwelle wird dieses Ziel nicht erreichen denn er muss ja lieber die Steuern für die Richen senken.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich denke auch das wir mit einer großen Koaliation nicht mehr weit kommen werden.

    Trotzdem sehe ich auch in der CDU und FDP nicht die Heilsarmee...

    Man darf nicht vergessen das vieles was aktuell eingeführt wurde auch von der CDU und nicht nur von der spd kommt.

    Ich denke nicht das es uns mit cdu/fdp als regierende koaliation wirklich besser geht.
    Allerdings würde mir auch keine bessere alternative einfallen.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    So meinte ich das eigentlich auch. Wunder erwarte ich nicht. Nur das diese verdammten dummen Kompromisse endlich ein Ende nehmen.
     
  4. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.898
    Zustimmungen:
    1.193
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die wollen nur an die Spitze,den rest intresiert Sie eigentlich weniger.Das sieht man von Jahr zu Jahr.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Angeblich, habe ich hier im Forum gelesen und gelernt, wollte das Volk eine solche Koalition. Ich kann mir das immer noch nicht vorstellen aber hier im Forum gibt es soviel schlaue, die müssen einfach Recht haben.

    Was soll nach dem 27.09. passieren?
    Man spekuliert darauf das Westerwelle Vizekanzlerin und Aussenminister wird. Koch soll Finanzminister werden. Einiges grausames mehr geistert hier im Board rum.
    Hallo?
    Kohl hatte eine ähnliche Truppe, obwohl die ja noch irgendwie den Sympatiebonus hatte, hatten sie mitgebracht aus dem Westen in den Osten.
    Die kommende Versammlung hat diesen nicht und auch keinen anderen.
    Die 2. wird dank Rolli aus Hessen bis zum Sommer dafür sorgen das sie im Bund nicht so stark auffallen wird.

    Du redest da auch von großen Parteien, welche meinst Du bitte? Beide, ich denke ich ahne wen Du meinst, sind ein Schatten ihrer selbst.
    Vieleicht sollte man mal die grünen und die csu regieren lassen? OK, der war fies. Das sollte man den grünen dann doch nicht antun.


    Ich war so geplättet über das gequatsche von diesem Westerwelle das mir auf einmal alle Worthülsen abhanden kamen. Hätten die in Hessen anders dagestanden, dann wüßte der aber noch heute dagegen anzugehn.
    Bei uns nennt man sowas Charakterschweîn oder schlimmer.
     
  6. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    naja, etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber trotzdem: brutalstmöglich :D
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich kann da schon einen Zusammenhang herstellen. Man muß nicht zwingend schizophren sein um so zu denken. ;)
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Westerwelle ist doch der deutsche Obama...oder etwa nicht? "Yes we can!!!" :D
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nä, das ist Baumeister Bob ;)
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Unser politisches Sytem ist ganz und gar auf Kompromiss ausgelegt, anders als bspw GB. Hierzulande gibt es nicht nur Koalitionen, hier gibt es auch noch eine Länderkammer. Die rot grüne Regierung war ja, was Reformen angeht, geradezu eine radikale Ausnahme, eine ähnliche Periode (vor allem gesellschafts- und aussenpolitisch) gab es nur unter der sozialliberalen Koalition.
    Welche weltbewegenden Reformen gab es denn unter Schwarz/Geld? OK Die Solidaritätssteuer wurde eingeführt, die Pflegeversicherung auch, und ach ja der Kracher an Reform, vielleicht erinnert sich noch einer dran, war der 10 DMK Notbeirag für die Krankenkassen.
    Habe ich bei Schwarz/Geld was vergessen? Doch ja: ABM Maßnahmen gab es auch.....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2009