1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Bartman, 29. November 2008.

  1. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Es war bereits schon vor Monaten klar, die WD-Platten funktionieren im HD-S2 nicht optimal.
    Kein Mensch hat behauptet, es seien schlechte Festplatten,
    aber die PVR-Nutzung hat eben ihre Eigenheiten.
    TS wird die weiteren Software Entwicklungen auch eher auf
    die originalen Platten (Seagate) abstimmen.
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2009
  2. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Nicht wirklich. Meine EVCS funktionierte bis zum Firmwareupdate perfekt.
    Gruß
    Thomas
     
  3. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Natürlich, da gab es z.B. auch die Einstellungen für
    die individuelle Abschaltung nicht.
    Das alte Software einigermassen klappt ist klar.
    Mit der ursprüglichen 10min Abschaltung hatten allerdings
    auch nur manche WD's Probleme. Meine ehemalige 5000AACS auch.
    Samsung hat das perfekt gemacht, mit Software 1124 scheint zu 99% aber
    nur Seagate zu funktionieren.
    Dieses manuelle Sfi-Laden geht anscheinend, vergisst du es aber einmal,
    heißt es beim nächsten Start --> genervt warten............
    -
    Wer weiss schon welches sonstige "Fehlverhalten" des HDS2 noch auf getauschte
    Festplatten zurück geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2009
  4. deb10042

    deb10042 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Der Thread scheint sich immer mehr zum "Welche Festplatte funktioniert im HD S2-Thread" zu verwandeln.

    Das Thema war doch die Einschaltverzögerung, wenn ich mich recht erinnere :winken: Wäre nett, wenn die Festplatten-Diskussion sich wieder mehr in die bereits bestehenden Threads verlagern würde ;)

    Zum Thema Einschaltverzögerung:

    Irgendwie, ich weiss nicht wieso, hat mein HD S2 seit drei Tagen keine Verzögerung gezeigt und gleich beim Einschalten durchgestartet. Ich habe weder an Hardware noch an Software oder Konfiguration etwas geändert. Das einzige, was ich seither gemacht habe, ist, ein paar Sender aus der SFI-Anzeige herauszunehmen und dafür andere einzufügen.

    Gibt es bei Euch auch Veränderungen?

    Kann es sein, dass das ein Problem ist, das irgendwie mit dem SFI zusammenhängt (irgendwelche Prüfverzögerungen beim Boot)?:confused:
     
  5. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Nein, er verwandelt sich in: "welche Festplatte funktioniert im HDS2
    mit aktueller Software 1124, ohne Startverzögerungen zu verursachen ?"
    Die Antwort lautet ziemlich sicher: Seagate.
    -
    Mir wäre allerdings am Liebsten:
    "Leute es gibt ein Update, man kann nun wieder einbauen
    was man gerne möchte und alles funktioniert ohne Schnickschnack ;)"
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Schon makaber.
    Mo-Mi bei mir genau gleich, keine Einschaltverzögerung (ohne manuellen SFI). Dachte schon, dass sich die neue SW jetzt eingewöhnt hat ;)
    Seit heute wieder langsames Einschalten. Nichts an SFI-Einstellungen oder sownstwo geändert.
     
  7. deb10042

    deb10042 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Ja, ist bei mir leider auch so Da hatte ich mich zu früh gefreut :mad:
     
  8. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Hallo,

    Die Einschaltverzögerung hängt aber auch definitiv mit der verwendeten Festplatte zusammen.
    Ich hab hier nun diverse Platten 3,5" und 2,5" von Samsung und WD getestet, die z.T von den Daten bezüglich Stromverbrauch und Anlaufstrom unter den Werten der original verbauten Seagate DB35-Platten lagen. Alle Platten liefen im HDS2 aber alle Platten hatten mit der neuen Software die Probleme mit dem verzögerten Start oder z.T. auch noch extremere Probleme in Verbindung mit der Netzwerkfreigabe.
    Also hab ich seit kurz vor Weihnachten den Schnellstart aktiviert und die Probleme waren weg. Aber dafür braucht der HDS2 dann übers Jahr gesehen mehr Strom als meine Gefriertruhe, und das muss nicht wirklich sein. In dem knapp einem Monat waren das fast exakt 18 kWh !!! (Standbyverbrauch mit Schnellstart gemessene 20W).

    Jetzt hab ich die Platte wieder gegen eine Streaming-Platte getauscht, die 320GB Platte der Seagate Pipeline-Serie (ST3320310CS). Diese hat gegenüber den DB35-Platten den Vorteil, daß sie viel viel leiser ist (praktisch nicht hörbar) und nochmal weniger Strom verbraucht. Sämtliche Probleme waren sofort nach Einbau der Platte verschwunden.

    Warum diese Problematik erst mit der aktuellen Software aufgetreten ist weiß wohl nur Technisat. Ich persönlich glaube nicht das man Kunden bewusst hindern will, selber eine größere Platte einzubauen. Es funktioniert ja Problemlos mit für Streaming optimierten Platten.

    Auch andere Plattenhersteller wie z.B. WD bieten ja entsprechende für Streaming optimierte Platten an. Ob diese jetzt allerdings ebenso problemlos im HDS2 funktionieren kann ich nicht beantworten.

    Auf jeden Fall kann ich nur jedem der in Zukunft eine größere Platte einbauen will dazu raten: Nehmt eine Streaming Platte und erspart euch eine Menge Probleme. Zumal die auch nicht teurer sind, die 320GB Pipeline gibt es z.B. schon für unter 50€.

    viele Grüße....

    Peter
     
  9. deb10042

    deb10042 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Schockierend, selbst wenn man kein Problem mit der Einschaltverzögerung hat! :eek:

    Das hört sich vielversprechend an. Bedeutet also, dass speziell mit dieser Platte auch die Verzögerung bei Dir verschwunden war?

    Gelten Deine Aussagen (Stromersparnis, keine Einschaltverzögerung) auch für ausgeschalteten Schnellstart, oder hast Du die mit der Streaming-Platte aktiviert gelassen?
     
  10. deb10042

    deb10042 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Gleich nochmal, da ich in diesem Augenblick auch noch eine Antwort von Technisat in meiner Mailbox gefunden habe ;)

    Nachdem ich beim letzten Kontakt etwas deutlicher meine Verärgerung kundgetan habe, habe ich nun wenigstens eine Benachrichtigung erhalten, ohne erneut reklamieren zu müssen....

    ...auch wenn sich's für mich wieder nach Ratlosigkeit und Standard-Antwort anhört :mad:

    Das lässt irgendwie nicht auf ein baldiges Update hoffen, das die Einschaltverzögerungen behebt, oder? Irgendwie scheint man das Problem entweder bewußt zu ignorieren oder wirklich nicht zu kennen :confused:

    Hat sich denn von Euch keiner an den Support gewendet? Wenn "nein", dann würde mir klar, warum man dort "ahnungslos" ist.... :eek: Los, Jungs und Mädels, macht denen "die Hölle heiss"! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2009