1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2009.

  1. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Traurig aber wahr!

    1. Auch TV Sender sind Unternehmen und Investoren und Gewinne sind ja nichts schlechtes
    2. Wenn Strukturen nicht effizient sind muß P7S1 dies ändern, das ist ja die Pflicht des Managements, es wäre schlimm wenn man dies nicht machen würde. Was dabei rauskommt sieht man ja bei den VEB ÖR
     
  2. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Das die fetten Jahre vorbei sind gilt für alle großen Medienunternehmen. Nicht erst seit gestern gibt es die Demokratisierung der Medien. Das beste Beispiel ist das Internets. Vor 10-15 Jahren hätten wir so wie hier und heute nicht kommunizieren können.
    Dr. Thoma (ehemal. RTL Chef) hat schon im vergangenen Jahr (oder auch früher) prognostiziert, dass in der Zukunft die Marktanteile im TV einstellig werden, weil ständig neue Programme dazukommen. Wer sich an diese Veränderung des Medienkonsums am besten anpassen kann, hat für die Zukunft die besten Chancen. Leider versuchen die ÖR wie ein Krake krampfhaft jede Sparte zu besetzen. Klar um Geld brauch man sich ja da keine Gedanken zu machen, man kann ja einfach die Gebühren erhöhen. Die Zahler können sich ja nicht dagen wehren.
    Frau Schäferkordt ist meiner Ansicht nach viel zu intelligent, um ernstlich über eine Abschaffung der ÖR nachzudenken, aber eine Begrenzung und ich denke so ist diese Äußerung zu verstehen, wäre durchaus vernünftig

    Warum ist es dann der meistgesehenste Privatsender?
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Traurig aber wahr!

    Die finanziellen Mittel vorausgesetzt. Die öffentlich-rechtlichen ermöglichen den Zugang zu qualitativ hochwertigen Sendern für jeden.

    Da ist natürlich alles schlecht. :rolleyes:
     
  4. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle


    Die Marktanteile werden auch weiter sinken, da es zunehmend mehr digitale Spartenkanäle gibt und geben wird. Das ist übrigens auch der Grund warum sich die Konzerne (RTL und P7S1) gegen die Digitalisierung stemmen.
     
  5. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Die Technologien stehen durchaus bereit, aber es sind unternehmenspolitische Ziele den Markt nicht für die digitalen Spartenkanäle zu öffen.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Traurig aber wahr!

    In meinen Augen waren das keine und nicht einige!

    Das ist der einzige Punkt bei dem ich Dir recht geben kann. BBC!
    Die Wissenschaftssendungen der BBC stehen für mich auf dem gleichen Level wie z.B. Abenteuer Forschung.

    NZZ ist wohl auch eher n Doku Format als ne Wissenschaftssendung.

    N24 und ntv sollten sich vielleicht mal wieder auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren. Die Militärwerbesendungen bei N24 haben mit Wissenschftssendungen nichts gemeinsam und mit Nachrichten schon gar nicht.

    Was macht denn jemand der gerne den Theaterkanal sieht (auch wenn Du damit nichts anfangen kannst aber solche Leute soll es geben ;-) ), wo findet der bei den Provaten das Gegenstueck?


    Gruss
     
  7. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!

    Also ich habe 1 1/2 Jahre in Spanien gelebt und frei empfangbar sind nur TVE 1 und 2, alle anderen sind nicht überall ohne weiteres empfangbar.
     
  8. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Es ändert aber letztendlich nichts an der Tatsache dass niemand Geld dafür verlangt. Ich kann es abschalten und aus die Maus. Wenn man die Zuschauer nicht erreicht und keine Einnahmen generiert, werden garantiert Änderungen gemacht, sei es personell oder und Programmtechnisch. Momentan ist der Schwellwert anscheinend noch nicht erreicht.
    Bei den ÖR wird im Umkehrschluß Geld und immer wieder mehr Geld eingesammelt
     
  9. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!

    Nein das ist Richter-TV nicht. Wir sind eine Produktionsfirma die www.hit-tv.eu betreibt (sorry für die Werbung)
     
  10. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Ach bist du schlau. Der Anteil der sog. restlichen Sender ist aber konstant bei 4 Prozent geblieben, wenn man 2007 mit 2008 vergleicht. ;)