1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2009.

  1. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Traurig aber wahr!

    Danke für die sachliche Einschätzung meiner Kompetenz, ich arbeite aber leider erst seit knapp 15 jahren in der Branche, da kann ich natürlich nicht die fachliche Qualifikation haben wie du.

    Im übrigen weis ich wieviel eine Produktion kostet. Des Weiteren sind wie bereits weiter oben beschrieben, der bürokratische Wasserkopf, Lizenzen und Sportrechte die Kostenfresser. Bei den eigentlichen Produktionen und Produzenten wird gespart es sei denn es sind Tochterfirmen oder Firmen von Mitarbeitern. Beiträge im Nachrichtenbereich werden vom Morgen Programm zum Abendprogramm durchgereicht. Zulieferer werden auf dem Stand von 1998 bezahlt.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Traurig aber wahr!

    aha...okay...jetzt hast du dich selbst disqualifiziert und niemand wird nicht mehr für voll nehmen...sofern das jemand getan hat ! denn das sojemand gut über die privaten und schlecht über die öffentlich-rechtlichen schreibt ist ja wohl klar !
     
  3. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!

    oh Verzeihung - man darf wohl nicht aus dem Nähkästchen plaudern und die Realität ansprechen
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    @LHB, hast du nicht irgendwo mal geschrieben, dass du ALG-II Empfänger bist? Bist du da nicht auch von den Rundfunkgebühren befreit?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2009
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Traurig aber wahr!

    Unterhaltung auch allgemeine Unterhaltung gehört genauso zu einem guten ÖRR wie Kultur und co.
    Vor allem wenn der private Rundfunk NUR auf eine Zielgruppe zielt und das auch nicht wirklich ändern wird.
    Das hat vor einigen Jahren übrigens auch ein Gericht entschieden.
    Genauso sagen das auch die staatsverträge aus.

    Übrigens wer sich richtig in das Thema einliest erkennt dank den Geschfätsberichten auch das das meiste Geld immer noch in die regionale Berichterstattung und Unterhaltung und nicht in die chef etage fließt.

    Und wenn ich mir alle ARD und ZDF Kanäle dahernehme erkenne ich durchaus große Unterschiede zum privaten Rundfunk und auch genug was sich im payTV geschweige denn im werbe finanzierten freeTV sich nicht halten könnte.

    Aber wer braucht das schon.
    Grundversorgung mit einem 12 stunden sender der nur nachrichten und kultur zeigt reicht ja.

    Freie Macht der Privaten :love::love::love:.
    Her mit den einheitsbrei ami zeug.
    Die Summe galt nicht für alle sondern für die beiden großen privaten konzerne...
    Grundversorgung bedeutet aber nunmal sendungen für jedermann.
    Und Unterhaltung und co gehört genauso in einen ÖRR.
    Außerdem ist es in meinen Augen gerade die aufgabe eines ÖRR Randsportarten zu zeigen und nicht sport generell zu verbannen.
    Die Bundesliga braucht es sicherlich nicht. Allerdings wird die auch nicht 100 % aus Gebühren finanziert.

    Man muss sich doch nur andere Länder angucken wo der ÖRR in dem Punkt so eingeschränkt wurde.
    Einheitsbrei gerotze.
    Tolle Vorstellung.

    Ehrlich.
    Wenn ich im Fernsehen nicht mal mehr eine vernünftige regionale Berichterstattung bekomme was bei 2 milliarden € definitiv nicht mehr der Fall ist und auch nicht mehr vernünftig unterhalten werde (weil man ja spielfilme nicht mehr kaufen kann). Kann ich aufs TV verzichten.
    Und damit stehe ich hier sicherlich nicht alleine.

    Würde ich in amerika wohnen wo es ja ähnlich abläuft mit den schwächen des ÖRR wäre ich dort glaube ich einige der wenigen amerikaner ohne TV.
    Ich würde mich mal richtig über die geplante "Medienabgabe" informieren.
    Dann erkennst du das am ende keine 9,6 Milliarden heraus kommen.

    Und ehrlich gesagt mir persönlich wäre es egal ob der ÖRR am ende dann mehr Geld bekommt.
    Solange der Beitrag dann fairer und stabiler ist.
    Was bei der Medienabgabe ja gegeben ist.
    Wenn man diese dann auch noch prozentual erhebt...

    Wie schon gesagt.
    Man muss den ÖRR nicht indirekt abschaffen.
    Sinnvoller wäre es den ÖRR so zu reformieren das auch Unterhaltung weiterhin geboten wird, bessere zusammenarbeit zwingen wird und die regionale berichterstattung verbessert wird.

    Da kommt man am ende sicherlich auch sparsam weg ohne am Programminhalt herumzukürzen oder die senderanzahl im großen ausmaß zu reduzieren (mal vom radio sektor abgesehen).

    Wenn man sich in die Thematik richtig reinliest und richtig dadran arbeitet kann einem definitiv mehr einfallen als das einfache "runterkürzen, koste es was es wolle".
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2009
  6. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!

    Ich habe mir gerade mal heute das Programm von ARD und ZDF angeschaut. Es gibt nicht eine Sendung in beiden Programmen, die nicht ein Gegenstück im privaten Fernsehen hat.

    Allein Sachsen hat 60 Lokalfernsehstationen, die keine Gebührengelder bekommen. Vor xxx Jahren als das Fernsehen in den Kinderschuhen steckte war das ja alles gut und richtig. Das Fernsehen ist aber nach 60 Jahren erwachsen geworden und die Zuschauer sind inzwischen mündig geworden. Sie können frei wählen zwischen mehreren hundert Sendern und den unendlichen Angeboten im Internet und sie können abschalten. Daher kann man den ÖR Anteil durchaus herunterfahren.
    Natürlich können ARte 3Sat und Phönix, vileicht auch Kika bestehen bleiben, das ist gut und richtig. Alle anderen Sender bringen jedoch Inhalte die auch auf privaten oder PayTV Kanälen laufen. Nennen sie mir nur zehn Sendungen von ARD und ZDF die nicht im Privaten laufen oder laufen könnten.
    [/quote]


    Wieviel Kanäle kennen sie überhaupt? Haben sie schon einmal TierTV gesehen oder DMAX oder Yavido Clips oder ????

    Irrtum hier die offiziellen Zahlen laut VPRT:

    Neben der jährlichen Erfassung der Netto-Werbeerlöse im ZAW erhebt die Firma Nielsen Media Research monatlich Brutto-Werbeinvestitionen in Deutschland. Demnach verbuchte die Fernsehwirtschaft 8,295 Milliarden Euro im Jahr 2006 und 8,734 im Jahr 2007.

    Dies entspricht den Einnahmen von ARD und ZDF


    Das ist quatsch. Grundversorgung heist Verorgung mit dem Notwendigsten. HartzIV Empfänger bekommen auch keine Managerbezüge.
    Gerade im Sportbereich gibt es viele gute Angebote z.B. Premiere oder auch im Netz.

    Ich kenne viele der besagten 60 Lokalsender und die machen einen guten Job. Ich glaube, das die wenigsten die 1 Mio € Grenze an Umsatz überschreiten. Sie sind aber weitaus lokaler als die ÖR weil die ständig vor Ort sind und nicht nur wenn drei Tage vorher eine PM kommt


    Da stehen sie wahrscheinlich relativ einsam dar. Wenn die Leute frei entscheiden könnten und es nicht gesetzlich verankert wäre, könnten und würden viele auf die ÖR Sender verzichten. Deshalb ist es ja eine Zwangsabgabe. Wenn es diese nicht geben würde, wären die ÖR tot.

    Mir nicht. Ich fände es besser, wenn jeder frei entscheiden könnte wofür er sein Geld ausgibt. 1-2 € pro Monat pro Kopf wäre für ÖR okay. Mehr wäre mir ARD,ZDF und Co nicht wert. Da lieber ein premiere Abo


    Ganz abschaffen wäre auch verkehrt, aber alles womit man Geldverdient sollte man in private Hände geben
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    ja. ich hab aber auch schon welche bezahlt einige zeit lang ! und ich bin korrekt angemeldet !
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Traurig aber wahr!


    Abenteuer Forschung heute abend im ZDF.

    Was läuft in deinen Augen denn als "Gegenstück" bei den Privaten?
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Traurig aber wahr!

    Wenn man vormittags guckt sehe ich das ähnlich.

    Nur senden die sender nicht nur 8 stunden sondern 24...
    sehe ich immer noch anders und dadran ändern die privaten regionalen sender auch nichts.
    Mir würde spontan der ganze theaterkanal einfallen.

    Dazu kommen dann sendungen die z.B. Politik beherbergen.
    Und vernünftige "wissenssendungen" laufen auf den privaten auch nicht.
    Da lobe ich mir doch sendungen wie wissen vor 8 und co.
    Dann laufen auf den privaten zu 99 % nur filme aus amerika und deutschland und nicht so wie beim örr auch aus anderen Ländern.

    Kabarett findet man auf den großen privaten auch kaum.
    Von Sendungen für Randgruppen wie blinde, taube und ältere Menschen erst gar nicht angefangen.

    Und sendungen wie monitor die kritisch über die politik berichten fallen mir spontan auch nicht ein.

    Wenn man sich alle ÖRR sender dahernimmt wird man, wenn man vernünftig vergleicht, etliches finden was man auf den privaten nicht zu sehen bekommt.

    Ich bleib dabei.
    Der ÖRR hat auch in der heutigen Zeit noch seine daseinsberechtigung und man kann woanders Geld einsparen ohne am inhalt der sendungen und der senderzahl herumzukürzen.
    Natürlich kenne ich diese sender.
    Trotzdem bietet der ÖRR immer noch genug an was auch dort nicht läuft.
    Das ist kein quatsch das ist die offizielle definition des Bundesverfassungsgerichtes.

    Und auch die Staatsverträge sagen mit den wort "Unterhaltung" auch etwas anderes aus.
    Ich kenne auch etliche regional sender für diese Gegend hier und ich finde keiner kommt an die qualität heran wie der NDR.

    Keiner bietet hier die fülle an regionale berichterstattung, sondersendungen, regionalen dokus und co.

    Und sowas wächst sicherlich nicht für 1 million auf bäumen.
    Geschweige denn für 2 milliarden für ganz deutschland.
    Das ich da alleine dastehe ist sicherlich richtig.

    Das liegt aber sicherlich nicht am Programmangebot der ÖRR sondern an der Tatsache das der deutsche so wenig Geld wie möglich für den TV Konsum ausgeben will.
    Und wenn der ÖRR payTV wird wird er genauso enden wie die anderen payTVs.

    Vieles was der ÖRR zeigt kann im payTV eh nicht überleben.
    Mir ist das sozialsystem auch keine zig € im Monat wert trotzdem zahle ich es allein schon wegen den sozialen aspekt.

    Und ähnlich sehe ich das bei den ÖRR auch.
    Wie gesagt wenn man sich andere Länder mit einen geschwächten ÖRR anguckt erkennt man wie die TV Landschaft enden kann und das ist gerade in anbetracht der unterschiedlichen Geschmäcker sicherlich nicht das beste.

    Für ein breit gefächertes angebot gehört für mich ein ÖRR dazu.
    Ein ÖRR der in aktueller form sicherlich nicht nötig ist. Mit 2 sendern bzw 2 € pro kopf aber auch nicht richtig ist.

    Weniger radio sender, bessere zusammenarbeit würden schon reichen um viel Geld zu sparen und am angebot trotzdem nichts rütteln zu müssen.

    Aber irgendwie scheint die einfache aussage "kürzen was das zeug hält" einfacher zu sein als sich mal richtig hinzusetzen und ein spar programm aufzusetzen.
    Ein gutes kann wie gesagt ohne radikale einschränkung und kürzung funktionieren.
    Ob eine daraus folgende stärkung des privaten rundfunks das bessere wäre bezweifle ich aber weiterhin.


    Ehrlich gesagt glaube ich bei dir das da eher der Geschäftsmann spricht der sich erhofft bei einem geschwächten ÖRR mehr Geld zu bekommen.
    Und niemand der unabhängig dadrauf blickt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Januar 2009
  10. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!


    z.B. Galileo bei PRO7, Welt der Wunder bei RTL2 und zahlreiche Wissenschaftsdokus bei Vox, N24 und NTV