1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2009.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das etwas lange läuft....

    heisst nicht unbedingt das es gut ist, nur das es genug
    Leute mit einem sagen wir mal flachen Geschmack gibt.

    Bei den Serien die ich oben nannte und anderen der
    gleichen Machart, überkommt mich meist eine
    Mischung aus Langeweile und Brechreiz.

    Das ist keine Unterhaltung das ist aus meiner Sicht
    seelische Grausamkeit.:mad:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Traurig aber wahr!

    Was ist das künstliche einschränken auf ein minimum denn sonst?
    Störkung des privaten rundfunks und wenn man sich andere Länder so anguckt eine indirekte abschaffung des ÖRR.
    Also ehrlich gesagt eine gute regionale Berichterstattung ist sicherlich NICHT unnötig.

    Und das Thema in dem Punkt wird auch solangsam langweilig.
    Die Sender die du oben aufgezählt hast verbrauchen NUR Bandbreite wenn die Regionalsendung läuft und sonst NICHT.
    Die bald beendet wird.
    Ihr immer mit euren Gehältern.
    Soll ein ÖRR nur mit irgendwelchen Menschen die sie auf der straße gefunden haben moderieren?

    Außerdem scheint ihr auch nicht zu beachten das 99 % der Gehälter die man in den Zeitungen findet Produktionskosten beinhalten.
    Also ich finde etliche gute dokumentationen auf dem ÖRR.
    Eben Programm für jeden Geschmack.

    Wer mit obigen sendungen nichts anfangen kann kann was anderes gucken.
    z.B. ne doku, nachrichten, politik, oder auch comedy bzw. kabaret.
    Das übliche also wieder...
    Naja ich guck es nicht.

    Trotzdem gehört für mich zu einem guten ÖRR auch Unterhaltung die nicht nur meinen Geschmack trifft.
    Hmm wenn ich zur fußball zeit den ÖRR anschalte finde ich auf den dritten und auf den hauptsendern mehr als schnippsel.

    Das Problem ist das zumindest die em/wm und randgruppen sportarten laut staatsvertrag pflicht sind....

    @richter-tv
    Bei den radio sendern kann ich dir zustimmen.
    Bei den TV sendern finde ich es aber völlig in ordnung. Nur eine bessere Zusammenarbeit würde ich mir wünschen.

    Übrigens gerade du als Zulieferer von Programminhalten für Fernsehsender müsstest eigentlich wissen das die fenster bei rtl und co nicht umsonst zu haben sind...
     
  3. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!

    Das habe ich gerade in einer anderen Diskussion geschrieben, passt aber auch hier gut rein:

    Nun ja, ich kann es nur wiederholen, ÖR sollen sich auf Grundversorgung beschränken. Alles was zum Geldverdienen taugt, sollte man den überlassen, die es verdienen müssen.

    Ich kann z.B. absolut nicht verstehen warum gerde die Bundesliga nicht im normalen Pay TV läuft sondern im Zwangspay TV. Der Vorteil wäre hier, das die Leute die keine Bundesliga sehen wollen, weniger zahlen und die die sie sehen wollen können ja Premiere, oder was auch immer, abbonieren.

    Ebenso verhält sich das mit vielen anderen Sachen so. z.B. VolksmusikTV gibt es. Wer es sehen will kann es also. Wieso muss das jeder auch wenn er es nicht anschaut mitfinanzieren.

    Ich hab nichts gegen eine angemessene Fernsehgebühr von 1-2 € pro Kopf/pro Monat - macht im Jahr 1-2 Mrd €. Damit kann man mehr als ein üppig gutes Fernsehen machen. Kleine Spartensender müssen mit 4-5 Mio € Jahresbudget auskommen.
    8 Mrd sind überdimensioniert.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Traurig aber wahr!

    lol...du hast ja jegliches realitätsgefühl verloren.
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Traurig aber wahr!

    stimmt, wenn mir jemand erklären möchte, dass 8.000.000.000,00 EUR pro Jahr nicht reichen, dann glaube ich auch, dass da jemand jeglichen Realitätssinn verloren hat.

    Das sind im übrigen: 15.646.640.000,00 DM und die Werbeeinnahmen und sonstige Erlöse aus dem Verkauf von Rechten sind nicht einmal vollständig eingerechnet.

    Und das Ganze pro Jahr!

    Bei diesen Summen, wenn ich mir das mal vor Augen halte, und die Botschaft, dass sie letztes Jahr dann auch noch 464.000.000,00 EUR Überschuss erwirtschaften haben, da denke ich mir, die sind auf meine jämmerlichen 17,95 EUR im Monat gar nicht angewiesen. Das geht auch ohne. Bei solchen UNsummen sehe ich persönlich das Schwarzsehen völlig entspannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2009
  6. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!


    Wieso? Muß ich da fragen. P7S1 mit seinen gesamten Aktivitäten (mehrere Sender, Internet und ....) hatte im 1. Halbjahr 2007 einen Umsatz von 1,053 Mrd € Dies bedeutet das sie pro Jahr ca. 2 Mrd für Pro7, Kabel1, N24, und Sat1 und alle anderen Aktivitäten (inklusive Internet) haben.

    In dieser Größenordnung sollte auch ein ordentliches ÖR Programm zu machen sein.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Traurig aber wahr!

    Damit kann man sicherlich nicht mehr ein breit gefächertes angebot senden.

    Sag ich ja eine indirekte abschaffung.
    Gerade pro7 die kurz vor der Pleite stehen und wo das programm immer schlechter wird als Grund daher zu nehmen ist schon recht ungewöhnlich...

    Insgesamt haben die privaten TV Sender eine ähnliche Summe zur Verfügung wie der ÖRR.

    Das will ich mal sehen wie man von 1 - 2 Milliarden ein gutes und ausgewogenes Programm mit randgruppen bedienung und und und hinkriegen will.
    Damit kriegt man gerade mal die regionale Berichterstattung von RB-TV und SR hin...

    Es hat denke ich schon seinen Grund warum viele Politiker eine summe von 10 € pro Kopf anschlagen.

    @arte-neu
    Das du das schwarzsehen entspannt siehst wundert mich nun nicht wirklich.

    Ein ÖRR der kein Geld mehr für eine vernünftiges Programm geschweige denn für seine aufträge hat wird aber sicherlich noch weniger akzeptiert werden.

    Und lernt es endlich.
    Die 8 Milliarden stehen NICHT als Gesamte zur Verfügung, somit kann die auch nicht Gesamt investiert werden folglich ist eine Kritik mit der summe immer etwas schwierig.

    Aber was solls.
    Gucke weiterhin schwarz.
    Juckt uns denke ich solangsam eh nicht mehr.
     
  8. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!

    Davon kann keine Rede sein. Das was ARTe, 3Sat und Phönix macht, reicht als ÖR Fernsehen. Alles andere ist privatwirtschaftlich auch möglich. Eine ARD oder ein ZDF unterscheidet sich grob gesehen nicht von einem privaten Programm, außer dass es teurer produziert wird und viele Leute in Verwaltung und Kommissionen und Arbeitsgruppen sich finanziell die Hände waschen

    Das P7S1 momentan schlecht dasteht ist nicht die Schuld der Leute die das Programm machen sondern der "Investoren", die den Kaufpreis durch die Zwangsübernahme der Skandinavischen Kette wieder aus dem damals gutgehendem Unternehmen herausgequetscht haben.


    Das stimmt, aber mit dieser Summe werden bei weitem mehr private Angebote finanziert.

    Im Jahr 2007 haben die Landesmedienanstalten 375 private Fernsehangebote in Deutschland registriert, davon 149 bundesweite Privatfernseh- und Teleshoppingprogramme und 226 landesweite und regionale Programme

    Eine gute Übersicht gibt es hier:
    http://www.vprt.de/index.html/de/market/article/id/10/section/2/subsection/9/?page=1

    Im Duchschnitt bedeutet das, das jeder private Sender mit weniger 22 Millionen !!!!! auskommen muß

    Das bekommt man hin, wenn man sich auf die ÖR Grundversorgung beschränkt und in der Verwaltung und spart. Ebenso kann man auf teure Sportrechte und Spielfilmlizenzen verzichten.

    10 € pro Kopf wären wir dann mal locker bei 9,6 Milliarden dazu kommen noch die Werbeeinnahmen.
    Eine gute Tarnung für die nächste Gebührenerhöhung:winken:
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Traurig aber wahr!

    Minderjährige und Leute ohne eigenes Einkommen werden von der Zahlung befreit, daher kann dieser Betrag nicht stimmen.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Traurig aber wahr!

    quatsch ! du hast echt keine ahnung !

    da käme auf den öffentlich-rechtlichen dann nur noch der selbe billg produzierte belanglose müll wie auf den privaten ! kapier endlich, daß das NICHT erwünscht ist !