1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2009.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Die allermeisten Filme und Serien, die die Leute hier interessieren, kommen auch auf DVD heraus, und die allermeisten deutschen DVDs verfügen auch über Originalton - wir sind hier ja nicht in Frankreich, wo es immer verbreiteter ist, bei Serien-DVDs den Originalton wegzulassen. (Vor allem Universal ist dort so dreist.)
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    ich wollt schon dazu schreiben: ausnahmen bestätigen die regel: das boot.... ;) mach aus den nicht, ein kaum, dannn stimmt meine aussage wieder.

    Willkommen bei den Sch'tis, Frankreichs Erfolgsfilm, wird in England OT mit untertitel gezeigt, Wächter der Nacht/Tag, beides wird bei uns synchronisiert, in den englischsprachigen Ländern nicht. ich glaub auch Goodbye Lenin das selbe und andere deutsche Erfolgsfilme!

    es bleibt dabei, in englischsprachigen Ländern wird ganz wenig synchronisiert, da kannst du nicht anders behaupten. erst vor kurze hab ich darüber eine Sendung im tv gesehen und da wurde dies auch so gesagt... (bei einer Dokumentation über Willkommen bei den Sch'tis hab ich das so gesehen und dort wurde gesagt, Engländer mögen Synchronisationen nicht so und deshalb gibt es das dort kaum.... )
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Wenn die RTL-Chefin die Reduzierung des Programmangebotes der ÖR fordert, dann müsste RTL allerdings im Gegenzug auch Sendungen für die Generation Ü50 in sein Programm aufnehmen und Untertitel für Schwerhörige anbieten.
     
  4. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Gerade RTL muss schon Sendezeit für Fremdanbieter finanzieren z.B. DCTP oder auch diverse Regionalfenster.

    Es hat auch denke ich niemand etwas dagegen, dass es ÖR Sender gibt. Die Menge der TV und Radio Sender und die finanzielle Ausstattung ist jedoch überdimensioniert
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Deutschland ist ein förderales Land. Rundfunk ist Ländersache: Du bezahlst also, nur deine Landesrundfunkanstalt, ZDF und DeutschlandRadio. Das Gesamtgebührenaufkommen hat kein Sender für sich alleine. Die Landesmedienanstalten werden übrigens ebenfalls aus dem Topf finanziert.

    Von überdimensioniert kann nicht die Rede sein.
     
  6. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Wie soll man das 8 Mrd Budget denn sonst nennen?

    Die Landesmedienanstalten bekommen übrigens nur ein paar Krümel von dem Kuchen. Die Bundesligarechte kosten alleine mehr, als was alle Landesmedienanstalten ins Gesamt bekommen. Hier kommen die Fernsehgebühren unseren Fußball Milionären zu Gute.

    Ich spende ja gern so für Schweini und Co. , dass sie nicht am Hungertuch nagen:)
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Traurig aber wahr!

    Hier kannst du noch so gute und logische Argumente für einen
    schlanken und qualitativen ÖRR bringen wie du willst, es kommt
    sofort das Argument man wolle den ÖRR abschaffen!:eek:

    Ich bin pro ÖRR! Nur nicht in der derzeitigen Ausstattung.
    Da wird einfach zuviel Geld für Unnützes Zeug verballert
    (mehrfache Senderbelegungen nur für ein kurzes Regionalfenster
    MDR Sachsen/Thüringen/Sachsen-Anhalt, NDR HH/Schleswig/
    Mecklenburg, Analogverbreitung, überteuerte Bundesligarechte,
    völlig überzogene Gehälter für einige "Spitzenkräfte" wie
    Gottschalk, Schmidt und Co man hats ja).

    Wo bleibt da die Innovation, z.b eine gute Dokumentation oder
    eine Innovative oder skurrille Serie im Bereich Komodie, Sci-Fi,
    Action oder Krimi?

    Was man stattdessen bekommt: Der Landarzt, Das Traumschiff, Unser
    Charly, Rote Rosen, Großstadtrevier, Sturm der Liebe.......:wüt:

    Wenn man nicht schon senil ist wird man es durch dieses Programm.

    Geht es nur mir so oder empfinden auch andere so ein Programm
    als unterirdisch.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Von mir aus kann der Kram vollständig in einem extra PayTV-Sender ausgelagert werden.

    Ich fürchte nur dann würde der Protest ziemlich groß sein.
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Na und?

    Der Hardcore Fan geht eh ins Stadion und die anderen wirklich
    interessierten werden wohl 20 Euro mtl. für ein Premiere
    Abo überhaben.

    Die paar Schnipsel in der Sportschau sind nun wirklich nicht
    besonderes, da hat man imho mehr von den Radioübertragungen.

    Für diese kurzen Spielzusammenfassungen sind die Rechte
    einfach zu teuer!
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Traurig aber wahr!



    Das ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen. Rundfunk ist Ländersache und die Religionalsendungen werden angenommen. Die Analogverbreitung wird sicherlich irgendwann eingestellt.

    Großstadtrevier ist übrigens eine Serie die bereits sehr lange und sehr erfolgreich läuft. Insofern.