1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 22. August 2008.

  1. Hoppla

    Hoppla Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

    Unter welchen Bedingungen tritt das auf?

    1 THC-Version
    2 Start der Aufzeichnung ...
    2.1 bei laufendem THC
    2.2 aus dem Standby
    2.3 bei geschlossenem THC, aber laufendem PC?
    3 Wie sind die Einstellungen in den Optionen für ...
    3.1 Aufnahmevorlauf
    3.2 Aufnahmenachlauf
    3.3 Startzeit des PC vor einer Aufnahme
     
  2. sanwald

    sanwald Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy HTC USB XS HD
    AMD X2 5200+
    6,00 GB Ram
    AW: TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

    @ Friedo: Vielen Dank für den Tipp mit den Registries, da wäre ich niemals alleine drauf gekommen. Auch wenn mir sonst niemand mehr geantwortet hat, bin ich dankbar über dieses Forum. Wirklich ein klasse Tip. Der Pfad zu den Registrys ist einerseits richtig, aber an denen lag es nicht sondern es gibt noch welche in einem anderen Eintrag.
    Falls noch jemand das Problem " Sendersuchlauf nicht möglich bei DVB-C " oder DVB-T hat, hilft es denen vielleicht auch weiter. Erklär es mal kurz.
    THC bzw. der Treiber (keine Ahnung was dafür verantwortlich ist) löscht wohl alte einträge in der Registry nicht bzw. setzt die eigenen nicht an erste Stelle bzw. überprüft nicht alle Einträge sondern nur den ersten zum in dem DVB-C auftaucht. Bei mir waren in der HLM/Software/Microsoft/Multimedia/TV/ Tuning Spaces/ alte Einträge vorhanden, wahrscheinlich von der Technisat Karte, die ich einmal getestet hatte. Diese Einträge habe ich gelöscht und nun greift das THC mit Windows Business 64 bit auf die richtigen Tuning Spaces zu. Ich finde so ein Problem dürfte es nicht geben. Denn einer wie ich würde so etwas in hundert Jahren nicht selbstständig lösen können.
    Jetzt bin ich erst mal Happy und hab endlich eine Lösung für meinen PC gefunden, da bei mir PCI Karten dazu führen, dass der PC gar nicht erst hochfährt mit mehr als 2GB Arbeitsspeicher.
    DANKE!!!
     
  3. Friedo

    Friedo Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Eye TV Sat
    AW: TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

    Das ist ja sehr interessant.
    Was genau hast du gelöscht?
    Und welchen anderen Registrykey meinst du?

    Bist du ganz sicher, dass du keine TerraTec-Einträge in dem oben genannten Registrykey hast? Die sollten nämlich durch den Reparaturmodus angelegt worden sein.
     
  4. Kosmo

    Kosmo Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

    @Hoppla Vielen Dank für die Rückmeldung. Hier die Auskünfte: 1 THC-Version: 5.118 2 Start der Aufzeichnung ... Alle Formen ausprobiert, bei allen dasselbe Problem 3 Wie sind die Einstellungen in den Optionen für ... 3.1 Aufnahmevorlauf: default 3.2 Aufnahmenachlauf: default 3.3 Startzeit des PC vor einer Aufnahme: siehe zu 2. Mit genau diesen Einstellungen habe ich bei Version 5.78 keine Probleme. Danke und Gruß
     
  5. Hoppla

    Hoppla Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

    Ich habe versucht, den Fehler unter Windows XP SP3 und THC 5.123 nachzuvollziehen, konnte ihn aber nicht reproduzieren. Das heißt aber nicht, dass es ein Einzelfall sein muss oder bei 5.123 nicht auftritt. Vielleicht hängt er auch mit Vista zusammen. Sicher ist auf jeden Fall, dass die Timerprogrammierug unter Windows XP unbrauchbar ist, wie ich in meinem nächsten Beitrag erläutern werde.
     
  6. Hoppla

    Hoppla Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

    Auch bei THC 5.123 ist der Timer ebenso unbrauchbar, wie ich schon in anderen Beiträgen zu anderen THC-Versionen berichtet habe.

    Seit Jahresbeginn habe ich zahlreiche, zeitaufwendige Tests unter folgenden Bedingungen durchgeführt:

    Cinergy C PCI HD
    Windows XP SP3
    Standardaktion nach Timeraufnahmen = "Standby"
    Aufnahmen aus dem Standby heraus

    Die von Terratec vorgesehene Timerfunktion ist nicht ganz einsichtig und sieht offensichtlich wie folgt aus:

    Start des PCs = Beginn der Sendung minus
    · Aufnahme "ein" (Kartenreiter "Aufnahme": Aufnahmevorlauf)
    · THC "ein" (unveränderbare Grundzeit von 2 min vor einer Aufnahme)
    · PC "ein" (Kartenreiter "Erweitert - Aufnahme": Startzeit des PC vor einer Aufnahme)

    Gewählte Einstellungen:
    Aufnahmevorlauf = 3 min
    Startzeit des PC vor einer Aufnahme = 6 min
    Das Einschalten des PCs erfolgt damit 3 + 2 (THC Grundzeit) + 6 = 11 min vor Beginn der Sendung.

    Mittels "MCE Standby Tool v0.9.093" habe ich an Hand der Registerkarte "Win idle" sichergestellt, dass vor dem Starten von THC "One ore more program(s) require(s) the system" "No" anzeigte. Steht die Anzeige auf "Yes" würde verhindert, dass THC in den Standby fahren könnte.

    Bei den Tests kam ich zu nachfolgenden Ergebnissen:

    1 Die Funktion "Startzeit des PC vor einer Aufnahme" ist fehlerhaft. Stellt man den Wert auf größer als 2 min ein, so fährt der PC zwar funktionsgemäß aus dem Standby hoch, aber nach 2 min geht er für die Restdauer der gewählten Zeit erneut in den Standby und startet wieder zum Zeitpunkt THC "ein", also nach Ablauf der restlichen "Startzeit".

    Um das erste Herunterfahren in den Standby auszuschließen, habe ich im weiteren Verlauf der Tests die "Startzeit des PC vor einer Aufnahme" auf "0" gesetzt. Irgendwelche andersseitige Auswirkungen konnte ich dadurch nicht feststellen.
    Daher erscheint mir diese Einstellung als vollkommen überflüssig. Sinnvoller und transparenter dürfte es sein, die Grundzeit von 2 min einstellbar zu machen mit dem Mindestwert von 2 min und der Bezeichnung "THC bzw. PC ein vor einer Aufnahme".

    2 Der Aufnahmevorlauf ist fehlerhaft. 5 min nach Beginn dieser Zeit fährt der PC in den Standby. Dieses ist unabgängig von der gewählten Vorlaufzeit. Ist der Vorlauf, wie im Beispiel, 3 min, geschieht dieses 2 min nach Sendungsbeginn, bei 5 min genau zum Sendungsbeginn und bei 7 min schon 2 min vor Sendungsbeginn.

    Diesen Fehler konnte ich nur dadurch vermeiden, dass ich für die TV-Karte Pinnacle 7010ix (DVB-T) im Microsoft Media Center (MMC) für den Zeitraum der in THC programmierten Sendung beliebige Aufnahmen programmierte. Dann war THC nicht in der Lage, den PC in den Standby zu fahren, weil MMC eine Warnung zum angeforderten Standby ausgibt, die aber einer Bestätigung bedarf und ohne diese der PC weiterläuft.

    3 Wird der PC, nachdem er während einer Aufnahme in den Standby gefahren ist, unmittelbar darauf manuell aufgeweckt, so befindet sich im Infobereich noch das THC-Symbol, wobei es verschiedene Szenarien gibt:

    3.1 Das Symbol verschwindet beim Überstreichen mit dem Mauszeiger.

    3.2 Das Symbol liefert kein Kontextmenü, THC ist weder geöffnet noch erfolgt tatsächlich eine Aufnahme. Auch lässt sich THC nicht mehr starten - mit der Folge: Der PC muss neu gestartet werden.

    3.3 Das Symbol zeigt den aktuellen Sender sowie die Aufnahme der programmierten Sendung an mit folgenden Szenarien:

    3.3.1 Das Symbol liefert kein Kontextmenü und im Windows Task-Manager befindet sich jedoch kein THC-Eintrag, trotzem wird die Aufzeichnung der programmierten Sendung fortgesetzt. Das "MCE Standby Tool" weist auf der Registerkarte "Win idle" darauf hin, dass ein Programm (wohl THC) das System benutzt. THC lässt sich aber weder öffnen noch neu starten und die laufende Aufnahme wegen des fehlenden Kontextmenüs nicht mehr beenden - mit der Folge: Der PC muss neu gestartet werden. Beim Herunterfahren erscheint die Fehlermeldung "TTDvrGraphEvent Handler reagiert nicht".

    3.3.2 THC lässt sich aus dem Kontextmenü des Symbols heraus öffnen und die Aufnahme läuft von diesem Zeitpunkt an weiter. Beim Versuch, die Aufnahme aus dem Kontextmenü heraus zu beenden, erscheint das Fenster "Hinweis" "Möchten Sie die Aufnahme wirklich beenden?". Das Fenster lässt sich zwar verschieben, es ragiert aber sonst auf keine
    Mauseingaben. Bei erneuten Versuchen, die Aufnahme zu beenden, wird das Fenster mit "Information" betitelt. Warum?

    Obwohl der aktuelle Sender im Videofenster sowie die Aufnahme laufen, ist im Kontextmenü des THC-Symbols" "Beenden" ausgegraut. Das Anklicken von "Schließen" führt zu keiner Reaktion. THC lässt sich nur durch den Taskmanager beenden. Das "MCE Standby Tool" weist danach auf der Registerkarte "Win idle" darauf hin, dass ein Programm (wohl THC) das
    System benutzt. THC lässt sich nicht mehr starten. Der PC muss neu gestartet werden.

    3.3.3 THC lässt sich zwar öffnen, doch das Video-Fenster ist schwarz und zeigt "Kein oder schlechtes Signal". Der Sender lässt sich aber problemlos manuell laden, da es keinen tatsächlichen Signalfehler gibt.

    4 Wird der PC erst nach Ende der programmierten Aufnahmezeit aufgeweckt, so ist das THC-Symbol noch kurzzeitig vorhanden und anschließend erscheint eine Warnung, dass der PC in den Standby gefahren wird. Die bis zum Zeitpunkt des Herunterfahrens in den Standby (siehe unter 2) aufgezeichneten Daten werden mit der aktuellen Zeit abgespeichert.

    5 Bei der Option "Standardaktion nach Timeraufnahmen = Standby" fährt der PC auch dann in den Standby, wenn Aktivitäten stattfinden, z.B. Tastatur- und Mauseingaben oder sogar Kopiervorgänge und Backups!
    Es erscheint zwar eine Warnung, dass der PC nach Ablauf eines Fortschrittsbalkens in den Standby gefahren wird. Im Gegensatzt zu MMC (siehe unter 2.) muss diese Warnung trotz bestehender Aktivitäten am PC nicht bestätigt werden. Es darf aber nicht davon ausgegangen werden, dass der Anwender in diesem Augenblick vor dem Bildschirm sitzt und den Standby und damit eine Katastrophe verhindern kann.

    Daher müssen obige Aktivitäten immer Priorität haben, was bedeutet, dass der THC-Standby-Befehl dann nicht ausgeführt werden darf, wenn am Ende der Aufnahme-Nachlaufzeit Aktivitäten bestehen! Dann hat allein die Windows-Standby-Funktion - sofern sie aktiviert ist - ihre Aufgabe zu erfüllen.

    6 Wenn sich THC im Aufnahmnestatus befindet, kann der PC durch einen extenen Befehl in den Standby gefahren werden, ohne dass eine Warnung erscheint. Da es aber keinen Sinn ergibt, den PC bei laufender Aufnahme in den Standby zu fahren, muss die erforderliche Warnung den Abbruch des Standby-Befehls ermöglichen. Soll der Standby-Befehl nicht abgebrochen werden, so muss THC die laufende Aufnahme zuvor selbsttätig beenden!

    7 Auch wenn sich THC nicht im Aufnahmestatus befindet, ist die Rückkehr aus dem Standby mit Funktionsunfähigkeit verbunden: Das Videofenster ist schwarz. Sollte das nicht geändert werden können, muss sich THC vor dem Herunterfahren selbsttätig schließen.

    8 Schießt man THC, wenn mehrere Timeraufnahmen programmiert sind, so erscheint ein Hinweisfenster "Es ist EINE Aufnahme geplant...". Hier sollte der Text lauten: "Es sind MEHRERE Aufnahmen geplant...".

    9 In dem Hinweis-Fenster auf geplante Aufnahmen, das nach einem Schließbefehl erscheint, sollte es eine Schaltfläche geben, mit der man den Schließbefehl wieder rückgängig machen kann (Abbrechen).

    Bei der Timerprogrammierung auftretende Fehler wurden von mir und anderen Forum-Mitgliedern schon mehrfach beanstandet. Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn mal jemand von Terratec hierzu Stellung nehmen würde.
     
  7. Kosmo

    Kosmo Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

    @Hoppla "2 Der Aufnahmevorlauf ist fehlerhaft. 5 min nach Beginn dieser Zeit fährt der PC in den Standby. Dieses ist unabgängig von der gewählten Vorlaufzeit. Ist der Vorlauf, wie im Beispiel, 3 min, geschieht dieses 2 min nach Sendungsbeginn, ..." Danke für die ausführliche Information. Dies erklärt dann möglicherweise mein Problem?
     
  8. Kosmo

    Kosmo Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

    del.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2009
  9. DELIUS

    DELIUS Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

    TerraTec Home Cinema - Beta Version 5.124.01
    ftp://ftp.terratec.de/Receiver/TerraTec_HomeCinema/Beta/

     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2009
  10. digifan2

    digifan2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.100 Beta

    Hallo,
    ich habe ein neues Problem seit einer Beta höher als 5.119.0 (benutze momentan 5.119.04
    Habe den Cinergy Hybrid T USB XS FM

    Da ich tvtv nicht benutzen möchte, mache ich das schon über ein Jahr mit dem TV-Browser,dem WinTV_Scheduler und WinTVCup_GUI.

    Ich konnte so problemlos im Browser die Sendung auswählen und THC wurde sogar aus dem Standby zum Aufnehmen veranlasst.
    Wie gesagt mit der 5.118.0 klappt das problemlos mit den folgenden Betas nicht mehr.
    D.h. THC wird zwar gestartet, der Kanal richtig umgestellt, leider startet dann aber die Aufnahme selbst nicht mehr.
    Was könnte die Ursache dafür sein?
    Arbeite also jetzt wieder mit der 118.0.

    Danke und Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2009