1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2009.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Ich mag diese Frau irgendwie nicht. Sie darf sich natörlich weniger Kanäle von den Öffis wünschen. Das bedeutet ja zum Glück nicht zwangsläufig, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht.

    Ich zum beispiel bin froh, dass es mehrere Rundfunkanstalten gibt. Sender wie Radio 1 vom RBB suche ich bei uns auf der UKW-skala vergeblich. Stattdessen finde ich dort das großteils grausige SWR 3 vor, welches vor Mainstream nur so überquillt. Wenn ich mir vorstelle, dass dieses Programm deutschlandweit als ÖR-Popwelle fabriziert werden würde... Da bin ich echt froh, dass es Alternativen von anderen ÖR-Anstalten gibt.

    Mehr ÖR-Sender braucht es in meinen Augen nicht zu geben. Eine Reduzierung der Sender würde ich selbst allerdings als negativ empfinden. Vor allem im Radio-Bereich.
     
  2. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Hast du schon mal im Internet nach Radiosendern gesucht, da gibt es zu jedem Thema eines. ich kann durchaus auf die XXXX ÖR Radiosender verzichten.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Die Nonstop-Musikschleifen aus dem Netz sind für mich keinerlei Alternativen zu vernünftigen Radiosendern wie Radio 1, Fritz, Bremen 1 etc.....
     
  4. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Genau.

    Damals als "RTLplus" war das Programm noch interessant und ansprechend ...
     
  5. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle


    Wenn die Internetradios nur einen Bruchteil des Budgets bekommen würden wie die ÖR, dann hätten sie die Nonstop-Musikschleifen nicht nötig.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Bekommen sie aber nicht. Ich bin froh, dass die ÖR ein solches Budget haben und daher mehr als Musikschleifen bieten können.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Stimmt nicht. Auf der deutschen DVD von DAS BOOT befindet sich beispielsweise auch die englische Synchronisation. Auf der englischen DVD von STALINGRAD befindet sich gar ausschließlich die englische Synchronisation, der deutsche Originalton fehlt laut Kundenkritiken von Amazon.co.uk. Auf zahlreichen deutschen Edgar Wallace-DVDs befinden sich ebenfalls englische Tonspuren - die Synchronfassungen wurden in den USA für TV-Ausstrahlungen erstellt.
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Das wäre mir gar nicht so unrecht. Elch forever!:love:
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Das setzt vorraus das der Film auch in Europa veröffentlicht wird oder man einen Regiocode freien DVD-Player hat. Bei der BD soll das ja nicht mehr so einfach sein.

    Die Mehrheit kennt nichts anderes als die Synchronisation, die Niederländer und Skandinavier sind mit OmU ganz zufrieden und bevorzugen eindeutig diese Variante.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle


    Deshalb nur Produkte kaufen die nicht in der Werbung laufen.:)