1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2009.

  1. parkerlewis

    parkerlewis Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Dann muss man sich auf die Synchro einlassen.Es ist ja völlig unerheblich,ob ich mir die übersetzte Sprachversion angucke oder auf die Untertitel schiele.Ich verurteile die übersetzte Fassung ja auch nicht oder möchte ihr die Berechtigung entziehen,noch würde ich mir anmassen,über dessen Konsumenten zu urteilen.Allerdings bestehe ich darauf,dass diese an sich niemals besser sein kann,aufgrund angesprochener Problematik.Es ist natürlich erlaubt,oberflächlich auf die Thematik zu blicken und diese dann als stimmlich gelungener zu bewerten.Das wäre dann aber wieder Geschmackssache und macht einen pauschalisierten Ausspruch ebenso falsch,wie schwierig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Das Ärgernis ist doch im Grunde:

    a) man bekommt nur die Synchro vergesetzt
    b) man muss warten bis diese fertig ist
    und
    c) wird man durch diverse Maßnahmen am Konsum der Originalfassung gehindert

    Es wird von Globalisierung gefasselt und als Kunde stellt man dann fest, man ist leider nicht im richtigen Land.
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    auf die englisch sprachigen Länder trifft das nicht zu. in der USA oder England wird nicht synchronisiert. ich nehme aber stark an das liegt an der masse der englisch sprachigen filme. die brauchen keine synchronisierte filme, die haben genug im Angebot ;)
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Die USA wollen selbst Filme und Serien aus England nicht, die drehen dann eher selbst neu.
     
  5. parkerlewis

    parkerlewis Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Stimmt so auch nicht ganz.Was war mit den Kubrick Filmen?Was war mit den Hitchkock Filmen?"Der Mann,der zuviel wusste" und "Die 39 Stufen" waren noch britische Produktionen.Monty Phyton?Bridget Jones?Harry Potter?Vier Hochzeiten und ein Todesfall?James Bond?Es gibt ebenfalls viele englische Schauspieler,die auch in Hollywood gern gesehen werden und in amerikanischen Filmen mitspielen.Beispielhaft für den englischen Dialekt steht hier wohl Sir Ian McKellen.Was ist mit den australischen Schauspielern,wie Mel Gibson,Hugh Jackman oder Nicole Kidman?Auch diese spielen und sprechen zum Teil noch mit angeborenem Dialekt.Ich würde meinen das Sprachproblem existiert als solches nicht. In den USA ist es auch so,dass ausländische Filme in der Regel nicht synchronisiert,sondern untertitelt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009
  6. Towanda2

    Towanda2 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Natürlich....:D Damit die Bildung hierzulande noch schlechter wird.
    Und die Leute schneller verblöden!!!
    :wüt::wüt::wüt:
     
  7. tvhilfe

    tvhilfe Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Seit 25 Jahren sendet RTL TV ohne jemanden auf der Tasche zu liegen. Die Werbung sorgt für Absatz im Handel und sichert Arbeitsplätze. Peter Klöppel hat bei seinen Nachrichtenmaraton am 11.9. bewiesen, das RTL flexiebel und gut ist.
     
  8. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Recht hat sie.

    8 Milliarden Euro werden jährlich durch das ZwangspayTV verpulvert. Dies ist ein Budget, dass nicht mal alle Privatfernsehsender zusammengenommen anähernd haben - für Florian Silbereisen und Hansi Hinterlader und Co. Allein an der Astra Belegung, sieht man wie das Geld hinausgeschmissen wird. Jedes Regionalprogramm ist mehrfach auf Astra vertreten, obwohl nur in einer halbe Stunde ein anderes Programm gezeigt wird. (jeder Kanal kostet viel Geld). Das muß nicht sein. Gerade die dritten Programme wollen mit den Privatsendern in den Wettbewerb treten und die Regionalität tritt in den Hintergrund.

    Kein Privatsender könnte so wirtschaften, wie VEB ARD und VEB ZDF. Wie die meisten VEBs enden haben wir in der DDR gesehen.

    Was die vielbeschriebene Qualität anbetrifft, so sind nun mal nicht Arte und 3Sat die Quotenbringer.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Das glaube ich auch gerne!!

    Damit wir uns alle diesen "Deutschland sucht den Dschungelkönig-ich bin ein Möchtegernstar last mich rein" Müll ansehen müssen.

    Das bzw. den einzigen, den sie haben, ist Jauch mit dem Millionär!

    digiface
     
  10. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle


    Ich versteh die Problematik nicht. Die Handvoll Leute, die einen Film nicht übersetzt haben wollen, können ihn doch auf DVD anschauen. Ich denke die Mehrheit will die Filme in Deutsch und Untertilel nerven.