1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energiesparlampen und der weitere Hype

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 5. Januar 2009.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Ist doch bei den "alten" Leuchtstofflampen auch nicht anders.
    Nur wenn man die ohne Drossel und Zünder mit rund 700 Volt speist halten die ewig und sind dimmbar. :cool:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Gut, könnte sein, nur sind dafür die Lampen ja nicht gedacht
    Soweit schaffen es meine selten, die muss ich dann vorher mindestens 1-2x raprieren (zundkondensator ist als erstes Kaputt und dann meist der Elko.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Ewig halten die auch nicht. Bei den Dingern kann man die uhr stellen wann sie kaputt gehen. In meiner ehemaligen Firma hatten die Elektriker die dann alle ausgetauscht weil sie sonst wirklich jeden Tag ein paar von einigen 100 Wechseln müssten.
    Die wurden alle ohne Drossel mit elektronischen Vorschaltgeräten betrieben.
    Nach ca. 1Jahr waren die schon erheblich dunkel. (bei 24h/7 Leuchtdauer)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Die LED-Lampen haben v.a. zwei große Nachteile, da es Halbleiterbauelemente sind. Sie sind extrem empfindlich gegenüber Überhitzung und sehr empfindlich gegenüber (auch kurzzeitigen) Überspannungen.

    Die meisten LEDs welche in Lampen eingesetzt werden sterben, falls diese kaputtgehen, den Hitzetod und das geht sehr schnell. Die LEDs halten zu hohe Temperaturen nur Bruchteile von einer Sekunde aus, andernfalls verabschieden sich diese für immer.
    Das ist das ganz große Problem der leistungsfähigen LEDs, der notwendige Aufwand der Kühlung.
    Um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern wäre darüberhinaus eine Konstantstromquelle notwendig, auf diese wird bei den günstigen Lampen natürlich ebenfalss verzichtet. Da müssen Dioden, Kondensatoren und Widerstände reichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Es gibt, meines Wissens nach, zumindest von einem Hersteller ESL bei denen das elementare Quecksilber durch die Quecksilberverbindung Amalgam ersetzt wurde, was für die Umwelt nicht ganz so schädlich ist.

    Leider wurde trotz intensiver Forschung noch kein geeignter Ersatz für Quecksilber (bzw. Amalgam) in ESL gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  6. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    ich halte halogen für betrug am kunden. energieersparnis ist nur unwesentlich besser als bei der klassischen glühbirne. die halogenlampe KANN sehr viel lichtleistung bringen, tatsache ist aber dass den meisten kunden 25-40watt lichtleistung genügen.

    zudem mögen es halogenlampen gar nicht gern wenn sie gedimmt werden, dann werden sie kühler und das widerspricht etwas ihrem funktionsprinzip.

    der klassischen glühlampe mit 40watt gehts erst 2012 an den kragen. bis dahin dürfte für die weiterentwicklung der led und der esl genug zeit sein. ich frage mich grade was sie bei spezial-glühbirnen wie im backofen wohl machen...ausnahmeregeln?
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    das sind nicht ganz 14 monate (im dauerbetrieb)
    da so ein licht meist nur ein drittel vom tag benötigt wären es nach adam riese 42 monate oder dreieinhalb jahre
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Richtig und so lange halten die Lampen eben nicht (mehr).
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Ob du das als Betrug ansiehst oder nicht.

    Halogenlampen verbrauchen bis zu 30 % weniger energie und halten ungefähr doppelt solange wie normale Glühlampen.
    Ich persönlich nutze hier nur noch Halogen in Räumen wo ESL ungeeignet sind.

    Und schon richtig vielen reichen 40 W Glühlampen.
    Deswegen sollte man auch keine 40 W Halogenlampe kaufen sondern eher eine 28 W Halogenlampe die dann wieder 40 W der normalen Glühlampe entspricht.
    Naja bei ESL geht das meistens erst gar nicht ;).

    Außerdem ist die entwicklung bei Halogenlampen auch nicht stehen geblieben.
    Gibt gerade bei den nahmhaften Firmen auch Halogenlampen die man ohne Nachteile dimmen kann.
    Richtig es wird ausnahmeregelungen geben.

    Nichts destotrotz gibt es auch Menschen die 100 W oder auch 60 W Glühlampen haben und diese können dann nunmal auch auf Halogen zurückgreifen.

    Auch in Zukunft wird es sicherlich noch genug einschränkungen bei ESL geben.
    Allein der Umweltaspekt in sachen Quecksilber.
     
  10. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Halogenbirnen halter weniger lang, wie Glühlampen.
    Habe das bei mir im Haus festgestellt.
    Noch zu erneuerbarer Energie. Frau Merkel, als Physikerin, müßte wissen, daß Energie nicht erneuert werden kann, sondern nur umgewandelt.
    Soll also nicht son Mist erzählen. Stand auch heute in der Zeitung, von Frau Merkel.
    Gruß
    Siegi