1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2009.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Gegen den Einkauf an sich....

    habe ich nichts! Nur das die ÖRR oft Mondpreise für
    Rechte und Lizenzen bezahlen weil sie es können
    (GEZ sei dank!).

    Ein bisschen mehr kaufmännisches Denken könnte da wirklich
    nicht schaden oder?
     
  2. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Ach die armen Privaten. Wer hat denn mit der Analogverbreitung über Sat angefangen..? :p
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009
  4. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Die Olle wollte wohl mal wieder in die Zeitung. Die glaubt doch selber nicht, dss Leute, die Phoenix, arte oder die 6 digitalen Kanäle einschalten, sich als Alternative RTL antun. Ist ja lachhaft.
     
  5. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Eindeutige Diagnose: Privatgeschädigt. :D
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Dass Du Filme quasi nur auf den Privaten ansiehts, kann ich gut navollziehen. Geht mir mit Filmen und Serien nicht viel anders.
    Aber dass Du keine Regional-Nachrichten, Weltspiegel/Auslandsjournal, Magazine wie Monitor oder Report anschaust, das kann ich wirklich nicht verstehen.

    Bei mir ist es sogar so, dass ich eine Serie/Film lieber aufzeichne und mir aktuell dann Monitor ansehe, den Film kann ich dann später ansehen, wenn die Programme wirklich nur mit Soaps und Wiederholungen angefüllt sind.
    Aber Nachrichten, Regionalnachrichten und kritische Magazine haben bei mir absolut priorität. Denn was nützt es mir, wenn ich zwar die neue Folge von
    StarGate gesehen habe, jedoch nichts darüber weiss, dass MonSantos ein bestimmtes Gemüse patentieren lies (Kartoffel Linda) um diese vom Markt
    verschwinden zu lassen - weil man anderes Saatgut verkaufen will.
    Und die Info, dass irgendein Wildlachs aus Zuchten kommt, die mit Antibiotika gesund gehalten werden ist mir auch wichtiger, wie nur eine schöne Doku in
    der die personallose vollautomatische Aufzucht von Fisch gezeigt wird oder wie aus einem ganzen Fisch Fischstäbchen entstehen.
    Kritische Sendungen über MonSantos oder Antibiotika bei irgendeiner Fleischproduktion sieht man so gut wie immer nur bei Monitor. In RTL &Co. wird erst gemeldet, wenn vor einem Produkt gewarnt wird.

    Eher klischehaft der nur an Blockbuster, Kino, iPod, ComputerGame und Mode interessierten modernen Generation zuzuordnen, die sich über die aktuelle
    Situation (Politik, Wirtschaft, Grundrechte etc.) keine Gedanken mehr macht. Die mit dem Ausspähen der Privatsphäre kein Problem mehr hat, da sie eh
    alles private im Bus am Handy klärt und private Fotos gründsätzlich in Webtagbüchern öffentlich zugänglich macht. Die Generation eben, die nichts zu verbergen hat ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wenn du langsam gelesen hättest....

    Was soll das bringen ? Es fehlen dann 200 Mio. € in der Kasse bei ARD/ZDF, die Privaten haben Werbeeinnahmen von 8500 Mio. € p.a.

    Die 200 Mio. gehen dann auch nicht zu den Privatsendern, sonder die entfallen fast vollständig.
    Die Werbewirtschaft will bei ARD/ZDF Werbung schalten, weil dort eine andere Zuschauerschicht erreicht wird.

    Oder willst Du einen "Treppenlift" zukünftig bei den Simpsons auf Pro7 bewerben? :D
     
  8. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Der Ansatz ist im Grunde nicht falsch, da Vielfalt zwar grundsätzlich positiv ist aber leider auch dazu führt, dass jeder nur auf Quote aus ist um sich zu finanzieren und deshalb immer reisserischer und spektakulärer werden muss um Beachtung zu finden. Dass man das auch mit Anspruch und Qualität erreichen kann, hat sich wahrscheinlich noch nicht bis zu RTL (und vielen anderen) rumgesprochen. Aber Zensur, Verbote oder ähnliches sind definitiv der falsche Weg. Ich denke auch nicht, dass du Zensur gut heisst. Einfach die Privaten ignorieren reicht ja.
     
  9. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Zu dem Rest eines Post sag ich mal nix, zu dem oben:

    Vielleicht solltest Du mal ne Woche konsequent die Tagesschau um 20Uhr sehen, dann wirst du feststellen, dass es deutliche Unterschiede zwischen den Nachrichten gibt.
    Sicher sind die 3-4 Hauptmeldungen gleich, aber das war es dann auch.
    RTL News sind deutlich mehr auf Katastrophen, menschliche Schicksale, oder Promimüll fixiert....und das pushen von eigenen RTL-Sendungen.

    Du wirst also täglich nur zu 30% informiert, woanders würdest du mehr erfahren.....
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle


    Hmmm, kurze Frage zum privaten "FreeTV":
    ....die 8,5 Mrd. € Werbeeinnahmen der Privatsender 2008, wer zahlt das ?
    Denke wir alle, an der Supermarktkasse, oder ?
    Sogar mehr als die GEZ-Gebühr beträgt, zumindest wenn man kein Singlehaushalt ist.

    Und zwar zahlen auch die, die das nicht wollen und kein RTL & Co. sehen wollen. Oder keinen Fernseher haben.

    Also muss, wenn die GEZ abgeschafft werden soll, auch das werbefinanzierte Privat-TV weg.

    Beides muss ersetzt werden durch richtiges Pay-TV, wo jeder das zahlt, was er sieht, das ist die einzig logische Schlußfolgerung.
    Ist aber nicht machbar, da es dann soziale Verwerfungen gibt und bestimmte Minderheiten nicht mehr mit Programmen bedient werden können, deshalb die Gebühr für alle, als Umlagesystem.