1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,
    habe gerade Probleme beim Empfang von Kanal 24 Pfänder OE, Kanal 21 vom gleichen Sender ist problemlos zu empfangen ...?
    Liegt´s vielleicht bei mir ..?
    Bitte mal abchecken...

    danke
    ringingen
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Mudau ist im Plan GE06 mit den Heidelberger Kanälen eingetragen. Um weitere Probleme auf den Kanälen 49 und 60 zu vermeiden, könnte man mit Richtstrahlung und Zeitversatz senden. Aber wozu ein Sender an diesem abgelegenen Standort nur für die "richtige" SWR-Version? Wichtiger wäre ein Sender in Heilbronn, der Zimmerantennenempfang im dicht besiedelten Neckartal ermöglicht. Der FMT auf dem Schweinsberg im SO von Heilbronn ist ebenfalls im Wellenplan eingetragen - mit Waldenburger Kanälen.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Gerne heute Nachmittag. Aber selbst mit Dachantenne ist da kein Signal zu erwarten. Auf welchen Sender bezieht sich deine Akademik?

    EDIT: Schon geklärt, es geht um die QTH BB
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2009
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ja ;) - ich höre gern immer zwei unabhängige Meinungen ;)
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Messpunkt SOO 10 km von BB. BB-Ortsmitte fällt aus 230° in die Dachantenne ein. Empfangbare Signale außer Frauenkopf Raichberg, Aalen und Pforzheim. Auf K 28 und K 30 kein Mucks, auch nicht mit aktiver Zimmerantenne mit Ausrichtung auf BB.
     
  6. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo und ein gutes neues Jahr !!
    Ich Wohne in 73099 Adelberg und habe gehofft das der Sender
    Aalen Brauneberg den man per Auge bei gutem Wetter zusammen
    mit dem Sender Heubach sehen kann
    eine Empfangsverbesserung bringt.

    Der Kanal 53 lässt sich zwar einlesen jedoch
    ist das Signal sehr schwach !!

    Ist dieser Kanal schwächer als der Kanal 50 ?:eek:
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nein er hat 50kW.
    Jedoch sendet K50 in einem SFN (Netz mit S Frauenkopf+Waldenburg) während K53 bis Mitte 2009 allein sendet (dann Wechsel auf K59)
     
  8. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @mor vielen Dank für die Rückantwort !
    Ist Kanal 59 ein Bayrisches SFN oder bleibt der Kanal 59
    wieder einzeln ?
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Bajuwaren haben zwar zu Napoleons Zeiten Schwabenland bis Neu-Ulm an sich gerissen, aber Aalen werden sie nicht auch noch bekommen! :)

    Nach SWR-Aussage bleibt der K 59 solo, ursprünglich war auf diesem Kanal ein ARD-SFN mit Frauenkopf und Waldenburg geplant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2009
  10. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke für die Info !!
    Der Ostalbkreis beginnt in Sichtweite von uns,
    wir nennen ihn aber trotzdem den "Bayrischen Kongo" :winken: