1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 26. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Geh mal, wie meine Nichte, den ganzen Tag, auch Samstag, für 480,- arbeiten und lass dich dann beschimpfen weil du von der arge noch was dazu bekommst.
    Entweder Mindestlohn das sowas nicht nötig ist oder vor solchen Berufen wie Frisör warnen den zu erlernen. :(
     
  2. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    na, so ganz kann man da aber nicht zustimmen. Eine gute Bekannte von mir ist auch Frisörin. Der gezahlte Lohn zwar recht niedrig (rund 900 netto), aber unterm Strich kommt die auf 30 EUR Trinkgeld am Tag, das sind rund 600 EUR netto zum Lohn dazu.
     
  3. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Bei uns läuft/lief das aber genau so ab ;)

    Einblick in eine Abteilung von vielen:
    40 Facharbeiter bildeten ein Team welche in 21 Schichten einen Maschinenpark abzudecken hatten.
    Die Fachkräfte haben ihren Schichtplan selbst verwaltet und wurden von einer Technikergruppe 10 MA unterstützt.

    Nun passiert folgendes:

    Seit 2003 hat man begonnne Leihkräfte einzusetzen und parrallel das Fachpersonal abzubauen. Die Leihkräfte sind bis auf Einzelfälle alle ungelernt.
    Ziel ist es nun 20 Facharbeiter und 20 Leihkräfte zu haben. Die Facharbeiter haben nun die Aufgabe die Arbeit in der Gruppe so aufzuteilen das den Leihkräften die " weniger Verantwortungsvollen " Aufgaben zu fallen. Das ist aber eigentlich gar nicht möglich.
    Praktisch sieht es so aus.
    Die Leihkräfte beginnen aktiv sich einzuarbeiten und versuchen alles zu verstehen. Sie hoffen übernommen zu werden was aber noch keinem einzigen gelungen ist. Es dauert ca 6-10 Monate einen Arbeitnehmer so anzulernen das er notfalls auch eigenständig in einem Bereich arbeiten kann.
    Die Frequenz der Leihkräfte ist aber sehr hoch. Auf 1 einen der eifrig bei der Arbeit ist kommen 2 die nur wenige Monate da sind weil es zu viel für sie ist. Die Fachkräfte selbst haben die Option Leihkräfte abzulehnen wenn sie nachvollziehbar begründen können.
    Die Last liegt bei der Gruppe die permanent damit beschäftigt ist die Flut an Leiharbeitern auszubilden.

    Es geht sogar soweit das die Facharbeiter die komplette Urlaubs und Schichtplanung der Leihkräfte führen.
    ------------------

    Nun hat man sich neue Ziele gesteckt:
    Man will nun die Techniker reduzieren da man sagt das die Leiharbeiter längst begonnen haben die Aufgaben der Fachkräfte zu übernehmen. Die Fachkräfte wiederum können die Aufgaben der Techniker zum teil mit übernehmen was die Anzahl der Techniker stark reduziert.

    Die Gehälter verändern sich jedoch nicht. Die Fachkräfte bleiben bei ihrem Gehalt genauso wie die Leiharbeiter die nun die Aufgaben der Fachkärfte übernehmen nicht übernommen werden^^

    Das Verantwortung wird auf die jewals höhere Stelle abgeladen. DH die Fachkräfte müssen sich für das Tun der Leiharbeiter verantworten und die Techniker für das Tun der Fachkräfte wenn sie Aufgaben der Techniker übernehmen.
    Abgesichert wird alles über ein dickicht von Arbeitsanweisungen.

    MA welche damit überfordert sind werden aus den jewaligen Abteilungen abgezogen und in andere versetzt. Oder man versucht diese mit Abfindungen heraus zu bringen.

    Neueinstellungen gab es seit 2003 nicht mehr.
    Die Stammbelegschaft ist um 35% reduziert worden in der Zeit.

    -----------

    Nun müssen die Leiharbeiter gehen und das ganze Konzept wird als Sieg verkauft. So richtig kann ich das nicht nachvollziehen den die Leihkräfte sind ja den noch arbeitslos.

    Wenn die Krise vorbei ist wird das ganze Spiel von vorne beginnen und es wird auch dann keiner eingestellt.

    Befürchtet wird zudem das der Standort diese Krise nutzen könnte um weiteres Personal kostengünstig abzubauen ( Betriebsbedingt ) um danach eine noch grössere Zahl an Leihkräften einstellen zu können als bereits im Unternehmen waren.

    -------------------
    Besonders Deutlich war das Szenario bei den Lehrlingen zu sehen.
    Diese kennen ja das Unternehmen und haben in diversen Bereichen in der Lehrzeit gearbeitet. Am ende der Lehre wurden diese 1 Jahr übernommen und nach diesem einem jahr sagte man ihnen das sie zur Leihfirma XY gehen sollen und damit ihren Arbeitsplatz behalten => den sie ja eigentlich schon hatten. MA die dies gemacht haben waren praktisch gesehen im kommenden Monat ein Leiharbeiter mit dem selben Job.

    Mittlerweile hat man dies intensiviert. Lehrlinge werden nun gar nicht übernommen und direkt zur Leihfirma geschickt welche mittlerweile eine eigene Aussenstelle/Büro innerhalb unseres Standortes betreibt.

    ----------------------

    Das ist die realität in Deutschland.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Na dann kann ihr ja bei einem Mindestlohn nix passieren. ;)
    Nur für die Arbeitgeber mit Mitnahmeeffekt kommt es teurer. :cool:
     
  5. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Jo was zahlt diese Frau im Jahr in die Rentenkasse ein? Welche Rente hat sie mal zu erwarten ?
    Was passiert wenn sie in den Urlaubt geht? Woher kommen dann die Trinkgelder ? Jeder Feiertag an dem sie nicht Arbeitet ist ja ein Verlustgeschäft.
    Was passiert wenn sie Krank ist ?

    Auch wenn sie Arbeitslos wird sind die 900 Euro ihre Grundlage worauf das Arbeitslosengeld gezahlt wird.

    Letztlich stellt sich auch die Frage wie stabil diese 30 Euro pro Tag sind.
    Gerade in einer Rezession wie jetzt.

    Praktisch gesehen ist sie ja abhängig von diesem Trinkgeld das jedoch keineswegs als sicheres Einkommen gelten kann.

    Erstrebenswert ist solch ein Einkommensmodell sicher nicht, da muß ich camaro recht geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2009
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Und dann wundern sich die Firmen das keine Inlandsnachfrage da ist.
    Wie war das noch das Autos keine Autos kaufen..... :cool:
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Das hat zwar nichts mit meiner Frage zu tun, aber da gibt es keine Diskussion - wer etwas haben, muß auch seine Vermögensverhältnisse offenlegen, und zwar komplett.
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Wer beschimpft da?
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Die Allgemeinheit.
    ALG2ler schlafen ja alle bis Nachmittag und gönnen sich dann erst mal ein Bier.
    War auch hier oft zu lesen. :(
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Ja, alle Reichen hinterziehen auch Steuern und sind gierig. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.