1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Radon, 8. Januar 2009.

  1. Radon

    Radon Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Sarkasmus?
     
  2. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Auch am Sonntag war es meist nach 23 Uhr und auch da wurde gerne verschoben bzw gar nicht gesendet weil es "Wichtigeres" gab. Ebenso würde ich Sonntag spätabends nicht als "anständigen Sendeplatz" bezeichnen. Selbst ich der gerne länger aufbleibt gehe am Sonntag abend gerne mal früher ins Bett weil ich fit für den Montag sein will. Dies geht nicht nur mir so wie ich damals im Freundeskreis feststellen musste als ich Werbung für die Sopranos machen wollte. Natürlich muss man nach 22 Uhr senden aber es gibt deutlich bessere Sendeplätze als Samstag und Sonntag wo man wegen Sport oder sonstigen "Specials" sofort aus dem Programm fliegt beim ZDF
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Nein. Ganz ernsthaft.

    - BBC-Filme gibt es ohnehin nur sehr wenige. Meist bei arte
    - BBC-Serien gibt es im ZDF oder im PayTV
    - BBC-Dokus gibt es bei den ÖR, oder ganz früh bzw. ganz spät bei Vox
    - BBC-Shows gibt es vor allem bei der RTL-Gruppe.

    Du erwecktest den Eindruck, dass unser FreeTV ordentlich BBC-Serien zeigen würde. Das stimmt aber so nicht.
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Auf Kabel1 lief "Life on Mars" made by BBC, allerdings war man nicht sehr zufrieden mit den Quoten aber es lief ;)
    Genauso wie Kabel1 gewagt hat Damages zu senden und die Sopranos, allerdings auch zu einem für das Zielpublikum sauschlechten Sendetermin.
    Die Probleme solcher Serien sind aber sehr unterschiedlich, u.a. liegt es daran das fortlaufende Serien es einem nicht verzeihen wenn man mal nicht guckt, aber andererseits werden die aktuellen Folgen im deutschem TV nicht wie in den USA oft wiederholt sondern oftmals gar nicht! Wie man da Leute bei der Stange halten will fragt man sich da unwillkürlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2009
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Auch das stimmt so nicht ganz. In den ersten Wochen war es wirklich gleich nach 10. Später kam es eine halbe Stunde später.

    Warum sollte der Sendeplatz nicht anständig sein? ProSieben hat vor ein paar Jahren erfolgreich einen zweiten Sonntag-Abend-Film eingeführt. Und das ZDF kann mit den Serien und TV-Filmen, die jetzt dort laufen, sehr gut leben. Vielleicht lag es einfach an der Serie?
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Es war ein Flop. Deswegen kam nichts nach. Auch vergleichbare Serien sucht man vergebens.
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Ja mit der Ausrede das die Quoten ja Mist wären ;)
    Solche Serien haben es in Dtld schwer, u.a. aus den Gründen die ich gerade nacheditiert hab ;) Und ich sagte wieso der Sendeplatz nicht anständig ist...
     
  8. Radon

    Radon Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen


    Ich dachte hierbei in der Tat sehr an Vox (ich hab mitunter den Eindruck da läuft immer was von Spiegel.tv oder der BBC ;-) ) und Pay-TV.

    Ich gebe allerdings zu das ich mich hier auch Historisch etwas angehaucht fühle... The Prisenor, Monthy Python, Docter Who... was gibts hier vergleichbares? Vieleicht noch Extra 3, Tatort und Loriot... aber was davon ahts ins Ausland geschaft? (ich rede nicht von Kopierten Sendekonzepten wie Wetten Dass...?! - sondern der eigendlichen Sendung)... da wäre Alfed Judukus Quwack gemeinsam mit Heidi (ZDF Anime) warscheinlich noch dichter an der Warheit oder?
     
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Californication, Dexter, Damages.....alle "Serials" haben es nicht einfach in Deutschland, auch dafür hab ich Gründe genannt.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Da stimme ich zu. Aber wenn es solche Serien ohnehin schwer haben, dann kann man dem Sender nicht vorwerfen, dass es gefloppt ist.
    Und ich sagte, warum man dies nicht so pauschal behaupten kann. Und das kann ich mit dem Mörderbeispiel schlechthin belegen: Kommissarin Lund. 10 Wochen, jeweils kanpp 2 Stunden lang, wechselnde Startzeiten und sogar mit zwei Ausfällen. Und trotzdem blieben die Zuschauer dran.
    Wenn der Stoff auf das richtige Publikum trifft, dann funkt es auch. Die Sopranos sind bei aller Qualität nichts für die Masse.